Verschmutzte Xenonbrennerlinsen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich habe vor längerer Zeit mal gelesen,daß die Monteure bei Hella ein wenig schmuddelig gearbeitet haben.Es sind die Xenonbrennerlinsen angeblich unsauber in den Spiegel eingebaut worden.Da mein W211 ziehmlich neu ist 06/03 dachte ich mir eigentlich das Problem wäre behoben worden.Aber Pustekuchen.Wenn man das Xenonlicht einschaltet(aber auch nur dann),sieht man auf beiden Linsen links und rechts irgendwelche Fettabrücke,Wurstfinger,Ablagerungen etc.(Man muß seitlich auf die Linse schauen.)Selbstverständlich bin ich noch am gleichen Tag zu meiner Mercedes-Werkstatt gefahren.Der Meister hat da aber auch nicht schlecht geschaut und sofort neue bestellt.Und nun kommt der Hammer....beim durchtesten der neuen Linsen sind wieder die gleichen Schmuddeleien zu sehen!! Es ist leider kein Einzelausstauch der Linse möglich,da Verklebung mit dem Scheinwerfer.Somit kommen die DB-Mechaniker nicht an die Linse zum eventuellen Reinigen.Es muß also immer ein kompletter Scheinwerfereinsatz mit Blinker,Standlicht,Fernlicht bestellt werden.Der Meister wird sich jetzt mal telefonisch mit dem Werk unterhalten.Bin ja mal gespannt was die bei Hella oder DC so für Ausreden finden.Auf jeden Fall will ich saubere Xenonlinsen haben.........Also liebe Leute.Alle die einen W211 oder anderes Fahrzeug mit Xenononlicht von Hella haben bitte einmal nachschauen,ob Ihr das gleiche Problem habt wie ich(bin auf jeden Fall nicht der einzige) und dann ab zur Werkstatt,damit die sich mal mit den Wurstfingern von Hella unterhalten können.Peinlich peinlich sage ich nur......

Gruß Kim

16 Antworten

Falls Ihr auch solche Erfahrung oder Ähnliches erlebt habt,dann schreibt sie doch in den Talk.....danke.

Frage: Blenden die "Wurstfinger" von Hella denn den Gegenverkehr oder ist die Lichtausbeute zu gering?
Ich habe das Problem noch nicht verstanden...

Gruß Repeter42

Ob die Wurstfinger den Gegenverkehr blenden weiß ich nicht.Die Scheinwerfer passen sich ja automatisch der Fahrweise an....aber mal ehrlich.Es sieht absolut beschissen aus und möchtest Du viel Geld für unsaubere Arbeit ausgeben?Wie sich das auf die Lichtausbeute auswirkt weiß ich leider nicht,da ich bis jetzt ja nur Xenonlampen mit Parmaschinken hatte.Mittlerweile habe ich noch drei weitere Fahrzeuge in meinem Bekanntenkreis mit dem gleichen Problem gefunden.

Hallo
Ich hatte über das Problem bereits bei meinem Fahrzeug (W211 T Modell) berichtet. http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
War bei mir genauso wie bei Kim. Austauschscheinwerfer wurden bestellt, ebenfalls mit Fingerabdrücken, Bei mir wurden dann Scheinwerfer aus einem "Neufahrzeug" welches auf dem Hof stand eingebaut.
Leider habe ich mittlerweile festgetellt, daß das Fernlicht auzf der linken Seite (Zusatzscheinwerfer) auf die Erde leuchtet, deshalb steht nächte Woche wieder mal ein Werkstatt Termin an.

Ähnliche Themen

Hi Freshpy,
ich kann mich auch noch an Deinen Artikel erinnern.Damals hatte ich noch keinen W211.Mit dem Zusatzscheinwerfer meinst Du sicherlich die H7 Birne über dem Standlicht.Ich habe mich mal über die Wurstfinger direkt bei Mercedes in Berlin beschwert und mich mit einer öffentlichen Bekanntgebung durch mehrere Zeitungen angekündigt,sollte mich Mercedes für dumm verkaufen wollen.Hab da so meine Beziehungen.Denn das mit Deinen Scheinwerfern ist ja schon eine Weile her und es scheint bis heute niemanden bei DC zu interessieren.Bin ja mal gespannt was die mir antworten werden.Sag mal bist Du eigentlich noch mit Deinem Chiptuning zufrieden,läuft noch alles rund,Verbrauch stimmt noch?
Gruß
Kim

Fingerprints

looooooooooooooooooool

Dann kann ja jetzt bei Hella keiner behaupten er hätte die Teile nicht mit seinen Wurstfingern angefasst. Es sind ja bekanntlich die Fingerabdrücke von den Jungs oder vielleicht auch Mädels drauf! ;-)))

Aber jetzt mal Spaß beiseite; was ist das eigentlich für eine Schlamperei? Muß man demnächst sein neues Auto erstmal komplett zerlegen um zu sehen, was da alles defekt ist oder nicht funzt?

Ich finde es ganz schön traurig... ;-((

Jippy,geile Idee,ich werd wir mal ein paar Fingerabdrücke entnehmen und sie zu Scully und Mulder schicken.Denn ich find das schon irgendwie alles mysteriös.Vielleicht waren es ja auch die Jungs vom Mars und haben nicht nur Kornkreise auf die Felder gezogen,sondern auch ein paar Abdrücke auf die Xenonlinsen.......schaun wir mal.Trotzdem geiles Auto

@ Kim:

Ich bekomme im Oktober diesen Jahres meinen E320. Ich werde mich direkt bei der Abholung beschweren, wenn keine Wurstfinger zu sehen sind!

Wenn ich richtig verstanden habe, kann man es nur bei eingeschaltetem Licht sehen?

Können denn die bei Hella keine Handschuhe tragen bei der Montage oder ist Hella etwa eine Wurstfabrik??
Ach nee, das war ja Hertha??

Gruß Repeter42

Ja.man sieht es nur bei eingeschaltetem Licht.Ich denke Hella und Hertha haben irgendwie fusioniert.Und nun bekommst Du wahrscheinlich auch Salami,die im dunkeln leuchtet und als Sonderausstattung Salami mit aktivem Kurvenlicht,falls sie Dir mal hinter den Kühlschrank fällt.

Gruß

Hallo Kim!

Wenn ich deine letzten Zeilen richtig interpretiere, dann ist dein Humor noch nicht verlorengegangen?!? ;-))

Gruß
repeter42

Du hast Recht.Es ist besser man lacht drüber als zu weinen.Trotz alledem finde ich es traurig,daß so etwas passiert.Aber solange es bei diesen wenigen Mängeln bleibt,die ich habe,bin ich doch nocht sehr zufrieden.Ich glaube die Verschmutzungen sind nicht nur bei den Xenonlinsen im Mercedes zu finden,sondern auch in anderen Fahrzeugen,denn Hella baut ja bekanntlich für fast alle Hersteller.Und seit neuestem wohl auch für die Lebensmittelbranche......... :-)

Hab das Problem auch...

Gruß merc

Ob Ihr es glaubt oder nicht - mein Passat mit Bi-Xenon, Bj 2003 hat an den Linsen ebenfalls die Wurstfingerabdrücke - der Hersteller ................ HELLA!

Die müssen doch irgendetwas mit Hertha gemeinsam haben!?

Beste Grüße

Ist es nicht so dass verschmutzte Xenon-Linsen nach Straßenverkehrsordnung nicht OK sind? Dann hätte man mal ein vernünftiges Druckmittel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen