verschmutzte Endrohre beim S211/CDI
Hallo W211-Forum,
als neu S211-Fahrer muss ich mal direkt eine Frage loswerden.
Die Endrohre meines 320CDI sind nach ca. 2000KM schon sehr stark verschmutzt bzw. komplett Schwarz. Auf den Bilder kommt es nur ansatzweise rüber, am besten auf Bild 2...
Ist per Ferndiagnose zu sagen ob das Normal ist oder nicht?
Wagen ist grad von einer NL gekauft und MJ2009. Evtl. musste er sich nach längerer Standzeit (2-3 Monate) beim Händler mal richtig freibrennen ? :-) Oder saut sich so ein ET da immer so ein?
Danke für Infos und allzeit gute Fahrt,
Dennis
18 Antworten
Also ich fahre viel und reinige oft (leider) zwischendurch nicht unbedingt weil die Zeit fehlt aber meine Endrohre haben so noch nie ausgesehen. Etwas dreckig schon aber nicht schwarz!
ich habs befürchtet , danke für die Infos
dann werde ich den kleinen mal vorzeitig bei meiner NL vorbeifahren.
gruß, Dennis
Es sieht so aus, als wäre da der DPF entfernt worden.
Ähnliche Themen
Mal nen guten Schuss (1:200) 2-Takt-Öl dem Diesel beimischen und schaun ob eine Verbesserung eintritt... ;-)
Ist nicht normal. Ab und zu wische ich mit einem Papiertaschentuch mal in den Endrohren, selbst da
ist kaum eine Schwärzung auf dem weißen Papier zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Mal nen guten Schuss (1:200) 2-Takt-Öl dem Diesel beimischen und schaun ob eine Verbesserung eintritt... ;-)
Und was soll das bewirken, wenn offensichtlich keine Rußfilterung mehr stattfindet?
Meine sehen auch nach längerer Fahrzeit nicht so aus, allenfalls unten mittig leicht grau, geht aber leicht ab.
Gruß Toni
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Und was soll das bewirken, wenn offensichtlich keine Rußfilterung mehr stattfindet?Zitat:
Original geschrieben von gromi
Mal nen guten Schuss (1:200) 2-Takt-Öl dem Diesel beimischen und schaun ob eine Verbesserung eintritt... ;-)
Die Zumischung des Zweitaktöls kompensiert einfach die in unserem heutigen Diesel fehlenden Schmierstoffe (Schwefelanteile). Ich mache das auch bei jeder zweiten Tankfüllung abwechselnd mit Inhibitorzusatz. Schlecht für den Motor ist es keinesfalls!
Der letzte Tüvbesuch brachte dann noch eine erstaunliche Erkenntnis: Der Tüvprüfer meinte auf Nachfrage (weil ich auch schon davon gehört hatte) , dass sich die Abgaswerte bei Zumischung von Zweitaktöl tatsächlich verbessern. Ob sich hierdurch allerdings die oben gezeigten Verrußungen verhindern lassen, wage ich zu bezweifeln. Da is was anderes nicht in Ordnung.
Das sieht ganz stark nach einem ausgebauten DPF aus.
Fahr in die Werkstatt. Mach bitte ein paar Fotos und schau Dir die Region um den DPF genau an (Fotos machen).
Wenn dieses Fahrzeug ohne DPF ist und im KI keine Warnung angezeigt wird ist das für manchen Bastler hier sehr von Interesse.
2TÖl nützt da gar nichts.
Die besseren Abgaswerte ordne ich eher kosmetischer Natur zu.
Schmierwirkung für Injektoren und evtl. HDP - OK, saubere Einspritzdüsen - OK. Leisre Verbrennung beim Kaltstart - OK.
Der heutige Diesel ist auch ohne Schwefel ausreichend schmierfähig durch den Bio-Anteil.
Gruß
Hyperbel
... ihr macht mir bisserl Angst grad :-)
ich glaube (oder besser: ich hoffe) der MB Niederlassung wäre es bei der Junge-Sterne Prüfung und beim TÜV vor 2 Wochen aufgefallen wenn der DPF nicht drin wäre, oder?
Nun, wenn MB Dir den Wagen so verkauft hat sollen die zusehen wie die das hinkriegen.
Kann ja der Vorbesitzer gewesen sein. MB macht sowas bestimmt nicht - DPF rausbohren.
Und wenn er irgendwann mal geöäffnet wurde (von oben) sollte man alte Schweißnähte sehen oder Trennstellen. Die kann man (wenn Du den Wagen frisch hast) durchaus unterscheiden von neuen Arbeiten.
Also ruhig Blut! Und lass jemanden von dort drunterschauen.
Es könnte auch ein kaputter DPF sein der sich in Wohlgefallen aufgelöst hat und daher nicht mehr "wirkt" .....
Dann würde es auch unter die allgemeine Haftung des Verkäufers fallen.
Gruß
Hyperbel
PS: Ist aber alles Mutmaßung ... mehr weiß man erst wenn man es geprüft hat ...