verschmutzte Alu Felgen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle zusammen 🙂

Da der W211 mein erstes Auto mit Automatk ist, wusste ich vorher nicht , dass die Alu-Felgen so viel schneller verschmutzen als bei einem Schalter.

Nach gründlicher Reinigung , vergehen nur wenige Tage ( ca 100 km) und die Felgen schauen sehr unansehlich aus, bedingt durch den abrieb der Bemsen.

Kann man das irgendwie vermeiden?

Vielleicht öfters mal manuel runter schalten und den Motor "bremsen" lassen, oder vielleicht gibt es ne andere Möglichkeit?

Wie ist das überhaupt mit dem manuellen runter schalten, schadet das auf dauer dem Getriebe?

Verzeiht mir meine Unwissenheit 🙂

Tommy

11 Antworten

Was soll den die Automatik mit der Verschmutzung der Felgen zu tun haben?!? Was'n das für'n Schmarrn...?!

Wie stark die Felgen verschmutzen hängt von den Felgen, ihrer Kontur und der Umgebung in der du fährst, bzw. auch vom Wetter ab!!!

Hi.

Die Felgen verschmutzen allgemein sehr schnell. Meine sind nach 200km auch mit dem schwarzen Staub belegt.
Da hilft wohl nur regelmäßige Pflege. Einpacken kannst du sie ja nicht 😉

Das mit dem manuell "runterschalten" würde ich lassen. Soll nicht unbedingt das beste für das Getriebe sein. Außerdem schaltest du nicht unbedingt sondern begrenzt nur die Gangzahl in die das Getriebe max. schaltet. Wenn dein Fahrzeug per Automatik im 5. Gang ist und du z.B. auf 4 runtertippst schaltet das Getriebe runter, machst du dasselbe (auf 4.) im 2. oder 3. Gang passiert nichts.

Zitat:

Original geschrieben von awf87


Wie stark die Felgen verschmutzen hängt von den Felgen, ihrer Kontur und der Umgebung in der du fährst, bzw. auch vom Wetter ab!!!

Du hast zwar grundsätzlich recht, Tommylein67 meint aber nur den Bremsabrieb. Und der ist scheinbar höher bei ihm, da er mehr aktiv bremst als den Motor zu benutzen wie beim Schaltgetriebe.

@Tommylein67: Ich habe das mit dem Abrieb auch festgestellt, denke aber nicht dass du soviel ausrichten kannst. Ich benutze die manuelle Begrenzung im Stadtverkehr (auf 3.Gang). Aber trotzdem benutzt ich darunter die Bremse, man will ja nicht nur hoch und runter schalten (wozu dann Automatik?). Zusätzlich nutze ich die (permanente) SBC(S?) im rushhour Verkehr, da hat man auch wieder den Abrieb.

Ich habe gute Erfahrungen mit Nanotechnologie-Versiegelung gemacht.

Die Felgen verschmutzen etwas weniger schnell.

Der grosse Vorteil dabei ist, dass sie mit Wasser und ohne Felgenreiniger wieder sauber werden.

Hier ein Link zu einem von vielen Herstellern:

http://www.decie.de/nano/de/nano-felgen-protector.htm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MBW202


Außerdem schaltest du nicht unbedingt sondern begrenzt nur die Gangzahl in die das Getriebe max. schaltet. Wenn dein Fahrzeug per Automatik im 5. Gang ist und du z.B. auf 4 runtertippst schaltet das Getriebe runter, machst du dasselbe (auf 4.) im 2. oder 3. Gang passiert nichts.

Das stimmt seit einem Jahr nicht mehr, DC hat das geändert. Befindet sich das Automatikgetriebe z.B. im 4. Gang (50 Km/h), die Ganganzeige jedoch auf D und man tippt 1x zum Herunterschalten "-" an, dann landet man sofort in dem nächstniedrigeren Gang zum aktuell gefahrenen, also bei diesem Beispiel im 3. Gang. Das funzt herunter bis zum Wechsel vom 2. in den 1., da aber nur, wenn man mit Fahrprogramm "S" unterwegs ist.

Gruß

Der Berliner

@Concorde
Was ist denn da aus dem elektronischen Schutz gegen zu hohe Drehzahlen geworden? Gehst du bei 50km/h in deinem Beispiel tatsächlich bis in den 1.?

Zitat:

Original geschrieben von Concorde


Das stimmt seit einem Jahr nicht mehr, DC hat das geändert. Befindet sich das Automatikgetriebe z.B. im 4. Gang (50 Km/h), die Ganganzeige jedoch auf D und man tippt 1x zum Herunterschalten "-" an, dann landet man sofort in dem nächstniedrigeren Gang zum aktuell gefahrenen, also bei diesem Beispiel im 3. Gang. Das funzt herunter bis zum Wechsel vom 2. in den 1., da aber nur, wenn man mit Fahrprogramm "S" unterwegs ist.

Gruß

Der Berliner

Man lernt halt nie aus.

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tosan23


Du hast zwar grundsätzlich recht, Tommylein67 meint aber nur den Bremsabrieb. Und der ist scheinbar höher bei ihm, da er mehr aktiv bremst als den Motor zu benutzen wie beim Schaltgetriebe.

Hallo tosan23 ,

ja genau das meine ich !!!

Beim Schalter, hab ich zum zB. bei einer nahenden Kreuzung schon mal runtergeschaltet, um die Bremswirkung des Motors auszunutzen.

Bei dem W211 stehe ich eindeutig mehr auf der Bremse , als beim Schalter, und dies verursacht das schnellere vershmutzen.

So wie es auschaut werden ich den W211 öfters zur Waschanlage fahren wie meinen alten Audi.

Na, das ist er mir aber wert, den ich finde ein W211 sollte immer schon gepflegt aussehen, denn nur so wirkt er so richtig geil.. 🙂

Viele Grüsse Tommy

Zitat:

Original geschrieben von dreizackstern


Ich habe gute Erfahrungen mit Nanotechnologie-Versiegelung gemacht.

Die Felgen verschmutzen etwas weniger schnell.

Der grosse Vorteil dabei ist, dass sie mit Wasser und ohne Felgenreiniger wieder sauber werden.

Hier ein Link zu einem von vielen Herstellern:

http://www.decie.de/nano/de/nano-felgen-protector.htm

Hallo , vielen Dank für den Link,

das Mittel werde ich mir mal genauer anschauen..

Gruss Tommy

Zitat:

Original geschrieben von tosan23


@Concorde
Was ist denn da aus dem elektronischen Schutz gegen zu hohe Drehzahlen geworden? Gehst du bei 50km/h in deinem Beispiel tatsächlich bis in den 1.?

Den Schutz gibt es natürlich weiter. Das hatte ich auch nicht gemeint. Es geht ausschließlich um die Fahrstufe D, welche die Gänge 1-5 (BTW: 7G kenne ich noch nicht!) komplett ermöglicht. Je schneller man fährt, desto weiter wird geschaltet. (Ist ja logisch, denke ich! 😉 ). Ist man nun bei einer bestimmten Geschwindigkeit in dem vom Getriebe optimal gewählten Gang und betätigt den Wählhebel (1x tippen in Richtung "-"😉, so wird seit 1 Jahr sofort in den darunter befindlichen Gang geschaltet. Davor war es so, dass der Reihe nach herunter geschaltet werden musste und wenn die letzte Fahrstufe noch nicht erreicht war, passierte z.B. bei 50 Km/h erstmal nix, es erschien dann zunächst die 4 im Display, aber da war man ja schon. Erst ein weiteres Antippen brachte einen in den 3. Gang, usw. ...

Ich empfinde diese Neuerung als klare Verbesserung. Hoffentlich konnte ich mich deutlich genug ausdrücken. 🙂

Gruß

Der Berliner

P.S.: Natürlich kann man in der Folge dann weiter runter schalten und die Lautstärkeanpassung des Radios testen. 😁 Aber ein Überdrehen ist weiterhin nicht möglich.

der abrieb ist bei jedem auto und jeder felge - vor allem seit dem zeitpunkt vor mittlerweile etlichen jahren als man bremsbeläge mit asbestanteil verboten hat.

da man beim automatik zwangsläufig mehr bremsen muss ist da halt auch mehr verschmutzung.

felgen und auto versiegele ich 2, 3 x im jahr mit teflonwachs aus dem yacht zubehör - ist superschnell aufgetragen, relativ schnell, leicht und sauber ohne schlieren abzureiben ohne sich einen wolf zu polieren und vor allem ohne hologrammbildung oder sonstige schlieren.

mache die felgen damit beim jährlichen felgenwechsel damit auch innen und bekomme dann nach der jeweiligen saison das INNERE schwarze gelumpe mit schampoo und wasser ab und brauche keine felgenreiniger die eh mehr zerstören wue nutzen.

worher hab ich dafür silokonfett genommen aber das ergebnis ist bei teflon genau so gut, die verarbeitung aber wesentlich leichter.

ach ja, dreckig werden die felgen genauso schnell wie früher auch - ich krieg das zeug aber relativ leicht und rückstandsfrei wieder ab und auf dem lack glänzt das zeugs wie sau...

Deine Antwort
Ähnliche Themen