Verschmutzte Rückspiegel
Moin,
ich fahre meinen Insignia jetzt seit rund 7500 km. Bin super zufrieden, kann nicht über den Verbrauch jammern noch über mangelnde Kopffreiheit im Fond,ggg
Aber jetzt zu 2 Punkten die mich etwas stören. Und hier bitte ich nur um Kommentare von Insignia Besitzern und nicht von Prospekt Analysten (sorry Seitenhieb musste sein)😉😉
1. Beide Seitenspiegel sind sehr m.E sehr schmutzanfällig. Ich habe das Gefühl des Dreck von den Vorderrädern aufgewirbelt wird. Gestern nach einer langen Autobahnfahrt musste ich die Spiegel 2xsäubern. Sorry, wir haben ja derzeit Sauwetter, ist mir aber bei allen meiner bisheringen Fahrzeuge in dieser Form nicht vorgekommen.
Bevor jemand fragt, keine Sonderbereifung 18" Winterkompletträder von Opel.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
2. Die Heckscheibe, bzw. die hinteren Seitenscheiben beschlagen sehr leicht. Auch bei laufender Klimaautomatik.
Erst die Erhöhung der Ventilation bringt Abhilfe.
Ähnliche Erfahrungen.
Naja, vielleicht liegt´s auch am extremen Wetter.
Übrigens der Verbrauch hat sich jetzt bei kummulierten 7,2 l eingependelt. 80% Autobahn zügig gefahren.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Auch wenn der Winter nun fast vorbei ist, muss ich den Fred nochmal vorkramen!
Ich habe vor 2 Wochen (oder waren's schon 3?) meinen Insi durch die Waschanlage gefahren und anschließend alle Scheiben und Spiegel geputzt, um danach die Seiten- und Heckscheibe sowie Spiegel mit einem gerade angeschafften Mittelchen zu behandeln.
Und nun das Ergebnis: In den zwei Wochen gab es kaum Regen oder Schneefall, so dass die Nässewirkung kaum zu testen war. ABER, mir fiel dennoch auf, dass sowohl Seitenscheiben als auch Spiegel trotzdem erstaunlich sauber blieben, während die nicht behandelte Windschutzscheibe außerhalb der Scheibenwischer zusehends undurchsichtiger wurde! Am Freitag Früh dann das erste mal wieder mehr oder weniger Sauwetter mit Regen und Schnee, und wie der Zufall es will auch ca. 30 km Autobahn. Und was soll ich Euch sagen, das Wasser, was auf Spiegel und Seitenscheiben landete, wurde konsequent vom Fartwind wieder weggeblasen, ohne Schmutzspuren auf dem Glas zu hinterlassen. Auch die Heckscheibe blieb erstaunlich sauber und der sonst eher nicht so wirkungsvolle Heckscheibenwischer verrichtete seine Arbeit ohne zusätzliches Wasser aus der Waschanlage.
Ich bin also hellauf begeistert über die Wirkung! Selbst wenn man die Behandlung alle zwei bis drei Monate wiederholen müsste, wäre das für mich eine akzeptable Lösung! Und alles ohne Spoiler oder ähnliche Umbauten, über die ich auch schon nachgedacht hatte.
Achja das Mittelchen heißt "PRO VISION - RAIN CLEAR", und gabs bei ATU für knapp 13 Euro, und die Tube (150 ml) hält garantiert noch für dutzende Behandlungen!
Gruß
SilverBanditS
313 Antworten
Ich kann zumindest keinen Unterschied zu meinem Vectra feststellen ... alles gleich verschmutzt oder halt auch nicht 😉
Okay, ich habe nicht den ganzen Fred gelesen, aber (es muss ja immer ein aber kommen):
in meinem "alten" Insignia (es war einer der allerersten) hatte ich das Problem mit den Außenspiegeln auch. Und es WAR ein Problem. Gerade im Winter bei Schnee, Schneematsch, Streusalz und dann besonders wenn es dunkel war. Lacht nur drüber, es ist wirklich nicht schön.
Ich habe das natürlich bei allen Problemen angegeben, die ich bemängelt habe (jaaa, ich habe beim FOH gemotzt). Es gab für vieles Versuche einer Abhilfe, für die Spiegel nicht.
Inzwischen ist der "alte" Insignia gewandelt, ich habe seit 8 (?) Wochen einen neuen. Diesmal als ST, aber ich glaube, dass das egal ist.
Und siehe: da sind kleine Finnen unter den Spiegeln. Und auch wenn kein Winter mehr ist hat es in den letzten Wochen unfassbar viel geregnet. Und die Spiegel? Die blieben weitestgehend tropfenfrei. Und gar keine "Gischt" die drangeklatscht ist. Also... wenn man sich es genau anschaut haben die unteren Blenden der Spiegel eine neue Form bekommen und es wirkt Wunder.
Bestimmt (IMHO) lassen sich diese Blenden ohne großen Kostenaufwand tauschen?! Fragt doch mal den FOH
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Bestimmt (IMHO) lassen sich diese Blenden ohne großen Kostenaufwand tauschen?! Fragt doch mal den FOH
Das sind keine Blenden, sondern das Aussenspiegelgehäuse (=der Spiegel selbst, ohne Innenleben und ohne in Wagenfarbe lackierte vordere Blende).
Hallo
Da jetzt wieder die schlecht Jahreszeit beginnt und die Siegel wieder verschmutzen. Gibt es eine neue Variante das die Siegel nicht mehr verschmutzen, vor ca. einem Jahr wurden die Spiegel versiegelt. Es ist ein grauen bei schlechten Wetter (Regen) und bei dunkelheit rückwärtz einzuparken, da man nichts sieht.
MfG
Mossi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mossi
HalloDa jetzt wieder die schlecht Jahreszeit beginnt und die Siegel wieder verschmutzen. Gibt es eine neue Variante das die Siegel nicht mehr verschmutzen, vor ca. einem Jahr wurden die Spiegel versiegelt. Es ist ein grauen bei schlechten Wetter (Regen) und bei dunkelheit rückwärtz einzuparken, da man nichts sieht.
MfG
Mossi
Ich bin jetzt diesen Herbst noch nicht so viel durch schlechtes Wetter gefahren, aber ich meine seit dem ich neue Spiegelgehäuse (mit Abrisskante auf der Unterseite) bekommen habe, ist es viel besser geworden.
Warte aber noch auf den Härtetest, wenn die Autobahnen voller Salzlacke sind und die Gischt stark aufgewirbelt wird.
Letzten Winter war bei den alten Gehäusen dann nichts mehr im Spiegel zu erkennen.
Ich kenne leider (Gott sei Dank) nur die "neuen" Spiegel mit Abrisskante.
Für mein Empfinden verschmutzen sie sehr.
Schwierig wird es vor allem, wenn es nass und dunkel ist, und der Spiegel abblendet. Dann ist es schwer auf einer 4-spurigen Autobahn zu erkennen, ob das Auto von hinen auf der 2. oder 3. Spur fährt...
Grüße
Cosmonova
Hallo zusammen,
ab wann wurde den der modifizierte Spiegel verbaut? Meiner ist von 06/2010 ich finde, dass er doch recht stark verschmutzt. Wie erkennt man den modifizierten Spiegel?
LG
agenthugo
Zitat:
Original geschrieben von agenthugo
ab wann wurde den der modifizierte Spiegel verbaut? Meiner ist von 06/2010 ich finde, dass er doch recht stark verschmutzt. Wie erkennt man den modifizierten Spiegel?
Meiner ist ja auch von 06/10 und ich meine, bei mir ist schon sowas wie eine Abrisskannte verbaut.
Das schwarze Formteil des Spiegels ist an der unterseite einfach wie ein kleiner "Spoiler" nach unten gezogen. Wenige mm, aber offenbar hinreichend um die Luftwirbel vom Spiegelglas fern zuhalten.
Zitat:
Original geschrieben von agenthugo
Hallo zusammen,ab wann wurde den der modifizierte Spiegel verbaut? Meiner ist von 06/2010 ich finde, dass er doch recht stark verschmutzt. Wie erkennt man den modifizierten Spiegel?
LG
agenthugo
Moin moin,
anbei der Link zu meinem Beitrag aus 2009 (dieser Thread) - mit Bildern des neuen Spiegels (MJ 2010):
http://www.motor-talk.de/.../...hmutzte-rueckspiegel-t2108966.html?...
Schöne Grüße
curzon
Zitat:
Original geschrieben von Sigii
gibts auch ne Teilenummer für des Unterteil?
Das ist kein "Unterteil", das ist der komplette Spiegel, ohne Glas, (lackierbare) Blende und Motor. Dafür gibt es jede Menge Teilenummern, abhängig ob elektrisch anklappbar oder nicht, Sitzmemory oder nicht, Rechtlenker oder Linkslenker und jede Kombination von vorgenanntem.
Kurzum, du müsstest beide Aussenspiegel ersetzen, sowie die Blende, das Glas und den Motor umbauen, um in den Genuss der "Abrisskante" zu kommen. Ein teurer Spass.
ich habe seit dieser woche andere spiegelgläser dran und was soll ich sagen - trotz heftigen regens blieb die sicht nach hinten deutlich besser, ich kann aber nicht sagen, an was es liegt. einfach besser halt 🙂