Verschmutzte Rückfahrkamera
Bei Regenfahrt verschmutzt meine Rückfahrkamera so sehr, dass das Bild im Display kaum noch erkennbar ist. Gibt es für die Kamera schon eine Lösung (Abdeckung ) oder wie löst ihr das Problem? Man kann ja nicht immer vor Rückwärtsfahrt aussteigen und die Kameralinse reinigen.
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber es ist nicht auszuhalten was hier für ein Aufriss gemacht wird wegen der Rü Kamera!
Ich nehme bei Bedarf ein Tempotaschentuch...
RUCK ZUCK sauber!!
Mensch Leute, macht doch aus einer Mücke keinen... Ihr wisst schon
Schönen Abend
Ralf
61 Antworten
Hallo,
Im Hinweis sagt man: "Rückfahrkamera reinigen,
Sicherstellen, dass das Fahrzeug steht und der Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 ist".
Ist sonst, wenn nicht Zündschloss in Stellung 2 ist, die Rückfahrkamera geschlossen?
Kann man im Bild etwas sehen? Offen oder nicht.
Gruss
MJ
Moin,
meines Wissens ist die RFK immer "offen". Der Hinweis kommt aus dem Handbuch?
Dann geht es vielleicht mehr darum das der Bildschirm an ist und du das Ergebnis deiner Reinigung auf eben diesem kontrollieren kannst.
Auf dem Bild ist sie "offen" - wie immer.
Bei A, CLA und GLA wurde mit der Modelpflege die „eingeklappte RFK“ eingeführt.
Ich weiß nicht ob die B-Klasse hiervon auch betroffen ist; logisch wäre es.
Die RFK im Foto ist in jedem Fall starr.
Meiner ist von 05/2016 und die Kamera ist offen ohne Klappe.
Ähnliche Themen
Die Baureihe W246 war der erste Vertreter der großen Familie von A, B, CLA und GLA. Sie kam 2011 auf den Markt, heißt, die Vorgaben für die Rückfahrkamera wurden schon im letzten Jahrzehnt festgemacht.
Entsprechend ist der Entwicklungsstand. Und der Nachfolger steht ja schon in den Startlöchern.
Um 2010 war die freie Montate eben noch "State of the Art".
Und wie hätte man im Zuge der Mopf die Bauweise verändern sollen?
Bei A und CLA ist die Kamera quasi direkt unterm Bleck der Heckklappe. Bei der B-Klasse ist die Kamera in einer Leiste montiert. Da kann man nicht mal eben noch ein Motörchen einbauen.
Nehmen wir es einfach hin. Und wen ich jetzt mal die letzten Wochen zurück denken, war der einzige Wasserkontakt meiner Kamera der nasse Schwamm beim Waschen.
Darum freue ich mich lieber über das gestochen scharfe Bild auf dem Media Display. Wenn ich das mit den lichtschwachen, grob pixeligen Alternativen vieler anderer Hersteller vergleiche, bin ich doch ganz früh über die Mercedes Technik. Ich denke mal, die Spezialsprays, die hier schon genannt wurden, können da sicher noch was reißen. Schließlich können Motorradfahrer auch nicht bei Regen eine Alditüte über ihren Helm ziehen :-)
Ich danke für ihre Antworten.
Ja, aus dem Handbuch leste ich und dachte, dass eine Klappe auf ist und wenn Zündschloss in Stellung 2 ist, so die Klappe ist weg. Und dann kan man besser reinemachen.
Ich kann keine Verschiedenheit sehen ohne Strom oder mit.
Grüsse
MJ
Die B Klasse hatte schon immer eine starre Kamera ohne Klappe. Wird sich auch nicht mehr ändern, da 2019 die neue B Klasse auf den Markt kommt.
Dann allein nach dem Handbuch RFK hat eine Klappe. 🙂
---
Ich denke noch nach 2019 B fahren, jetzt die Fahrstrecke c. 700km.
Gruss
MJ
Hallo zum Thema Verschmutzte Rückfahrkamera / Betriebsanleitung
die Betriebsanleitung wurden anscheinend ganze Themen aus anderen kopiert. Es hat den Anschein das die Betriebsanleitungen nicht richtig geprüft werden.
siehe Themen z.B.
Rückfahrkamera fährt aus und ...
Spiegelverstellung in Bezug Rückwärtsgang: Der rechte Außenspiegel verstellt sich auch nur mit elektrisch verstellbaren Sitzen
Heckklappe gibt es auch elektrisch Öffnung wenn man dem Aktuellen Handbuch vertraut (bei 4/2018) vieleicht in der Japanversion. ;-)
Des weiteren wundert mich das sich noch nicht über die Spiegelheizung aufgeregt hat die nach 5 Minuten ausschaltet und viel zu schwach ausgelegt ist. Bei mir wurden die Siegel selbst bei schwachen Regen noch nicht trocken. Bei meinem alten BMW 318i Compact (2002) ist die Spiegelheizung dauerhaft an und die Siegel sind immer trocken gewesen.
Gruß
E46-318IA
Zitat:
Bei niedrigen Außentemperaturen werden nach dem Fahrzeugstart die Außenspiegel automatisch beheizt. Die Beheizung dauert maximal zehn Minuten.
Info
Sie können die Außenspiegel auch manuell beheizen, indem Sie die Heckscheibenheizung einschalten.
Zur Parkposition rechter Außenspiegel kann ich nichts sagen da ich die elektrische Sitzverstellung
und Memory Fahrerseite habe.
Die elektrische Heckklappe finde ich weder in meiner BA noch in der online BA.
Zitat:
Zur Parkposition rechter Außenspiegel kann ich nichts sagen da ich die elektrische Sitzverstellung
und Memory Fahrerseite habe.
ist ganz simpel,einfach die Spiegeleinstellung in der Tür auf den rechten Spiegel stellen.
Dann fährt der rechte Aussenspiegel bei einlegen des "R" Gang nach unten und zeigt die Bordsteinkante.
Nach wechseln auf "D" fährt er wieder hoch in den Ursprungszustand.
Deine Kombi habe ich im übrigen auch. 😉
😁 Danke für den Hinweis
Aber ich meinte das bezogen auf die Beanstandung meines Vorschreibers 😉
Zitat:
Spiegelverstellung in Bezug Rückwärtsgang: Der rechte Außenspiegel verstellt sich auch nur mit elektrisch verstellbaren Sitzen
Da ich die Optionen habe weiß ich nicht ob es ohne geht...
Zitat:
@E46-318IA schrieb am 11. Oktober 2018 um 23:39:57 Uhr:
Hallo zum Thema Verschmutzte Rückfahrkamera / BetriebsanleitungRückfahrkamera fährt aus und ...
Spiegelverstellung in Bezug Rückwärtsgang: Der rechte Außenspiegel verstellt sich auch nur mit elektrisch verstellbaren Sitzen
Heckklappe gibt es auch elektrisch Öffnung wenn man dem Aktuellen Handbuch vertraut (bei 4/2018) vieleicht in der Japanversion. ;-)
Des weiteren wundert mich das sich noch nicht über die Spiegelheizung aufgeregt hat die nach 5 Minuten ausschaltet und viel zu schwach ausgelegt ist. Bei mir wurden die Siegel selbst bei schwachen Regen noch nicht trocken. Bei meinem alten BMW 318i Compact (2002) ist die Spiegelheizung dauerhaft an und die Siegel sind immer trocken gewesen.Gruß
E46-318IA
Habe die Rückfahrkamera, aber da fährt nichts aus, die ist starr. 😕 .Eine elektrische Heckklappenöffnung gibt es meines Wissens nicht. Die Spiegelheizung soll die Spiegel bei Regen nicht trocknen, sondern bei Vereisung abtauen und außerdem werden die bei Kälte die ersten Minuten nach dem Losfahren beheizt und das reicht.