Verschlissene Sitze - Alternativen zum Neukauf -
Hallo,
der Verschleiß an der linken Wange des Fahrersitzes ist hinreichend bekannt und weit verbreitet. Gebrauchter Ersatz ohne Verschleiß nicht zu bekommen. Neue Sitze zu teuer. Daher meine Frage:
1. Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau von Sitzen aus anderen Fahrzeugen?
2. Weiß jemand, ob man den Beifahrersitz auf Fahrersitz umbauen kann?
Danke für eure Hinweise.
31 Antworten
Bevor Du derartige Klimmzüge in Betracht ziehst, frag doch mal einen Autosattler, was die Reparatur kosten würde.
Eventuell machen das (bei kleineren Schäden) auch Firmen, die sich auf Smart-Repair spezialisiert haben.
--> GuckstDU: Gelbe Seiten.
Hallo Calo,
hatte bei meinem NA (Bj. 1991) das gleiche Problem wie du bei deinem Auto und habe es erfolgreich und relativ preisgünstig durch das Überziehen mit neuen Echtleder-Sitzbezügen gelöst. Kaufte mir seinerzeit diese hier
http://aerostylez.de/.../mazda-mx-5-na-pilotensitz.html
und bin bestens damit gefahren. Auch nach vier Jahren und 55.000 km sind keinerlei Verschleißspuren zu sehen, denn es handelt sich bei diesen Sitzbezügen um VOLL-Rindleder und nicht um billiges Spaltleder.
Habe auch ein paar Fotos dazugegeben, aber leider habe ich gerade keines zur Hand, auf dem die Sitze komplett zu sehen sind. Doch ich denke, du kannst auch auf den mitgeschickten Fotos die Qualität der Sitzbezüge erkennen.
Beim Einbau der Sitzbezüge habe ich übrigens auch gleich noch eine zweistufige Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrer verbaut. War zwar ein wenig fummelig, aber hat insgesamt gut geklappt. Möchte sie absolut nicht mehr missen!
Wie das erste Foto recht gut zeigt, sind die Schalter für die Sitzheizung oben an den Seitenflächen des Getriebetunnels in Höhe des Schalthebels verbaut worden. Da konnten sie problemlos montiert werden, stören nicht und lassen sich gut erreichen.
Liebe Grüße
Frithjof
Hallo Carlo,
bei mir sieht der Sitz leider auch bescheiden aus ... der Beifahrersitz aber top.
Na ja, wenn ich sitze, sieht ja niemand die Verschleißstellen ... 😁.
So kann ich hier Ausgaben sparen/schieben ... habe es auch noch auf der Liste ... musste aber in andere Sachen investieren: Unterbodenschutz, Auspuff, Stossdämpfer u. nun auch ein Autoradio/2 Türboxen/Verstärker. Alles geht halt nicht in einem Jahr. Investierte zuerst in Dinge, die man nicht so sieht.
Würde für neue Sitze auch zu einem guten Sattler gehen.
Da ich gerade an der gleichen Frage getüftlet habe: nein, der Tausch geht nicht.
Problem 1: die Lehnenverstellung ist dann innen statt außen (damit könte man ja noch leben).
Problem 2: auf der Fahrerseite ist das Gurtschloß nicht am Tunnel sondern am Sitz montiert...
ich werd die Risse jezt mal versuchen mit Flüssigleder zu reparieren
lg
Birgit
Ähnliche Themen
Es gibt die Möglichkeit, neu belederte, aufbereitete Sitze zu kaufen. Du hinterlegst ein Pfand von 150 E. Wenn du die frisch bezogenen in dein Auto eingebaut hast, schickst du deine alten ein und erhältst dein Pfand zurück. Diese werden dann frisch bezogen und an den nächsten verkauft. Hat bei mir super geklappt. Bin hochzufrieden.
Der Anbieter hat übrigens auch Austauschbezüge in Stoff im Angebot. Und noch ein Tip.... Persönlich anrufen und nicht über ebay kaufen, dann kannst du einen zehnprozentigen Preisnachlaß raushandeln, da keine ebay-verkäufergebühr anfällt.
Hi,
für Selbermacher gibt es auch originale Sitzbezüge (Stoff oder Leder) bei IL Motorsport zu kaufen.
Grüße
neue Bezüge sind zur Zeit nicht im Budgetplan... und da meine auch nicht schwarz sind gibt es keine wirklich günstige Lösung.
aber IL Motorsport ist für ein paar andere Dinge ein guter Tipp, Danke
Du kriegst den Sitz ganz leicht ausgebaut. 4 Schrauben. Dann die Sitzfläche abbauen und den Bezug abnehmen, austauschen oder flicken. Ist keine große Sache. Der Bezug ist mit Metallkrampen am Sitz befestigt. Die habe ich nach der Reparatur durch Kabelbinder ersetzt. Irgendwann, vorletzten Sommer oder so, hatten wir das Thema schon mal hier im Forum.
Also ich hab mir meine zerschlissenen Sitze beim Sattler neu machen lassen. Hat mich 700€ gekostet aber ist ganz individuell geworden. Bin auch mit ner ganz anderen Vorstellung hin und der Sattler hat mir dann verschiedene Möglichkeiten gezeigt wovon er mich begeistern konnte. Bin sehr zufrieden mit meinen Sitzen.
Hallo ich bin neu hier:-) habe einen Mx5 vor 4 Wochen gekauft.
Das Auto hat muffig gerochen, erst Ozonbehandlung und jetzt hab ich die Sitze ausgebaut um sie richtig zu reinigen. Mich hat es fast umgehauen, sowas hab ich noch nicht gesehen.
Pilotensitze/Leder, ganz verrostet und schimmlig?!
Meine Frage hab die möglichkeit die vorherigen Sitze orignal Stoff zu bekommen oder wieder Pilotensitze/Leder.
Welche sind für den Mazda besser, bequemer und empfehlenswert?
Danke für eine Antwort.
willkommen + viel Spaß mit deiner Neuerwerbung!
Stoff hat den Vorteil daß du weniger schwitzt wenn es heiß ist - ich hab für meine Ledersitze für den Sommer (farblich passendene) Badetücher umgenäht damit ich nicht immer auf dem Sitz klebe
allerdings sollte man auch bedenken daß Leder leicht abzuwischen ist wenn man in ein Gewitter kommt und das Dach nicht gleich bei den ersten Tropfen schließen kann 😉
was dir persönlich wichtiger ist kannst du nur selbst entscheiden
Moin, nur die Lehne vom Beifahrer rüber tauschen könnte doch klappen?. Grüße
Guten Morgen, hab jetzt Pilotensitze in Leder mit orginal Sitzheizung bestellt, kann ich diese an meine vorhandene Sitzheizung anschliessen? Sind glaub ich nachgerüstet.
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 26. November 2016 um 18:51:22 Uhr:
Moin, nur die Lehne vom Beifahrer rüber tauschen könnte doch klappen?. Grüße
ja, das müßte klappen. Da ich mir die Arbeit sparen wollte beide Sitze halb zu zerlegen und das Loch nicht allzu groß war hab ich das mit Flüssigleder repariert - das funktioniert ganz gut. Sieht man natürlich noch, aber es hält 🙂