Verschleißteile der Schaltbetätigung ersatzlos entfallen
Nachdem ich nun das Prokekt "Schaltung spielfrei machen" angegangen bin, folgte heute die Ernüchterung🙁
Ich wurde ja schon stutzig, als die Teile auf meinen Explosionszeichnungen nicht aufgeführt waren.
Also kurzerhand die Schaltbetätigung am Getriebe zerlegt und die benötigten Teilenummern abgeschrieben.
Und nun der Hammer!
Die Teile waren dem ETKA allesamt entweder unbekannt, oder seit 2008 ersatzlos entfallen. 😠
Anstelle des Gummis am Schalltzug unter dem Tilger sollte ich für 120,- Teuronen einen kompletten Zug nehmen. 😰 (Kommentar verkneife ich mir)
Nun kann ich den gesamten ausgelutschten Mist wieder einbauen um den Wagen wieder fahrbar zu machen. Echt Toll!
Weiß jemand, ob es im Zubehör Überholsätze gibt?
Beste Antwort im Thema
Hermthal:
wenn du auf die Schaltkuliise schaust, dann hast du ja links das Seil und die Mutter. Die lösen und das Seil ein wenig nach hinten(Spritzwand) drücken und wieder festziehen. Nur mit Gefühl immer ein wenig, dann sollte der Ertse wieder sauber reingehen. Machst du zu viel, geht der 5 nicht mehr sauber. Also versuchen. Halte mit der Hand gegen, das der Schaltturm beim lösen und festziehen der Mutter nicht noch oben oder unten gedrückt wird mit Gewalt.
Gruß Wester
PS. Keine Teile mehr lieferbar und irgendwo auf Lager... dann also Reiballe und Bolzen. Wenn du willst Konsul und du wieder auf dem Platz bist, messe ich das und fertige dir so was an...
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
@ Ronny
hast Du zufällig auch gefragt, ob diese gummigelagerte Buchse am oberen Schaltseil für den FL noch erhältlich ist?
Hallo Joachim.
Sieht schon so aus, als ob Du die Teile verwenden kannst.
Bestellnummern und Preise habe ich oben gepostet, sollte also Dein VW Autohaus besorgen können.
Nach der Buchse habe ich nicht gefragt, da läßt sich doch sicher was basteln ?? Aus nem Gummischlauch o.ä..
Kannst ja selbst nochmal fragen ob es da für den FL was gibt.
Gruß Ronny
Das ist ja echt witzig mit der ETKA Software. (Kopfschüttel)
Die Suche über die FIN ergab "ersatztlos entfallen" seit 2008.🙄
Ich habe heute beim Autohaus die Verwendbarkeit der von Ronny genannten Teilenummern prüfen lassen.
Und siehe da - ab Modelljahr 1992! 🙂
Auch die Schaltzüge sind mit dem Faceliftmodell identisch.
Da haben die wohl die Faceliftversion schon bei der letzten Nasenbärreihe verwendet.
Teile sind nun bestellt und sollen morgen früh da sein.
Und für die Buchse werde ich auch noch eine Lösung finden. 😉
Gruß
von konsul (dessen ESD nun am Freitag auch da sein soll)
Samstag ist also Arbeit angesagt. 🙂
So, es ist vollbracht.
Die neuen Teile sind eingebaut und es schaltet sich ganz anders 🙂
Das Spiel ist nahezu weg. Lag wohl hauptsächlich an der zerbrochenen Kunststoffführung, weil diese als Abstützung fehlte.
Jetzt hakelt nichts mehr, sofern ich das nach einer ersten Probefahrt beurteilen kann. 🙂
Mit der Buchse im Gummiblock habe ich nichts weiter gemacht.
Na, da kann der Traktor wieder laufen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Na, da kann der Traktor wieder laufen 🙂
Das hat er gottseidank trotzdem getan.
Seit heute bekommt er aber auch keine lästigen Abgase mehr in die Ansaugung. 😎
@ konsul ...
Claudia schaut gerade auf den Bildschirm als ich Bild 4 drauf hatte ...
-> der Auspuff hat wohl in die Tonne nicht rein gepasst ??? <-
ambodenliegundlach - Smilie
Gruß Ronny
Die Mülltonne ist sogar als Arbeitsunterlage für eine Nachbehandlung der Schweißnähte gut gewesen.😉
Und außerdem darf in die Blaue nur Papier rein. 😛 😁😁😁
Nachdem nun am WE die Schaltung nochmals mit der Einstellehre justiert wurde, schaltet es sich fast schon Neuwagenmäßig. 🙂
Danke nach EL.
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Ich habe jetzt nagelneu hier liegen den Mitnehmer 1J0 711 256 zu 13,92 € (das Plastikteil wo der Schaltzug eingehängt wird)Gruß Ronny
Danke für diese Info 🙂 Gestern ging beim Kupplungswechsel genau dieses Teil kaputt 😠🙄
Selten dämliche Konstruktion. Kaum angepackt und schon im Ar..h