Verschleißteile der Schaltbetätigung ersatzlos entfallen

VW Passat 35i/3A

Nachdem ich nun das Prokekt "Schaltung spielfrei machen" angegangen bin, folgte heute die Ernüchterung🙁

Ich wurde ja schon stutzig, als die Teile auf meinen Explosionszeichnungen nicht aufgeführt waren.

Also kurzerhand die Schaltbetätigung am Getriebe zerlegt und die benötigten Teilenummern abgeschrieben.

Und nun der Hammer!
Die Teile waren dem ETKA allesamt entweder unbekannt, oder seit 2008 ersatzlos entfallen. 😠
Anstelle des Gummis am Schalltzug unter dem Tilger sollte ich für 120,- Teuronen einen kompletten Zug nehmen. 😰 (Kommentar verkneife ich mir)

Nun kann ich den gesamten ausgelutschten Mist wieder einbauen um den Wagen wieder fahrbar zu machen. Echt Toll!

Weiß jemand, ob es im Zubehör Überholsätze gibt?

Beste Antwort im Thema

Hermthal:

wenn du auf die Schaltkuliise schaust, dann hast du ja links das Seil und die Mutter. Die lösen und das Seil ein wenig nach hinten(Spritzwand) drücken und wieder festziehen. Nur mit Gefühl immer ein wenig, dann sollte der Ertse wieder sauber reingehen. Machst du zu viel, geht der 5 nicht mehr sauber. Also versuchen. Halte mit der Hand gegen, das der Schaltturm beim lösen und festziehen der Mutter nicht noch oben oder unten gedrückt wird mit Gewalt.

Gruß Wester

PS. Keine Teile mehr lieferbar und irgendwo auf Lager... dann also Reiballe und Bolzen. Wenn du willst Konsul und du wieder auf dem Platz bist, messe ich das und fertige dir so was an...

57 weitere Antworten
57 Antworten

Sooooo, da bin ich wieder ...

Aufgrund von falsch verstanden hat er ein Teil falsch bestellt ... konnte aber so vorerst Schadensbegrenzung betreiben.

Also: Speziell für Konsuls Motor/Getriebe ist nix mehr lieferbar.

Für den Facelift gibt es alles noch, auch bei Euren Autohäusern !!!

Wir konnten auf den Bildern im ETKA jetzt nicht ausmachen, worin der Unterschied zw. den Nasenbär und Facelift Teilen besteht.

Ich habe jetzt nagelneu hier liegen den Mitnehmer 1J0 711 256 zu 13,92 €  (das Plastikteil wo der Schaltzug eingehängt wird)

Dann habe ich noch einen ETKA-Materialschein für den Umlenkhebel 1H0 711 202 A zu 23,92 € (das Metallteil) diesen habe ich vorerst nicht nochmal bestellt, kann ich aber auf Wunsch auslösen.

Ihr müßtet jetzt abklären, worin der Unterschied besteht ... damit das dann auch passt.

Anbei Bilder.

Gruß Ronny

so wie ich das sehe, (müsste heute Abend nochmal im RLF schauen) besteht der Unterschied darin, das die ersten 02A Getrieb die Seile übereinander haben und später nebeneinander oder umgekehrt, von daher eventuell die anderen Nummern. Näheres aber heute Abend, habe hier keine Unterlagen zur Hand.

Gruß Wester

Für die paar Euros wäre es nen Versuch Wert, das mit dem Zeug auszutesten. 😉

Hallo Ronni und Claudia,

Habe gerade gestern das Teil mit dem kleinen Kunststoffschuh von VW geholt und eingebaut. Für den Facelift gibt es das also noch. Kostet etwa 26.00 Euronen. Der Einbau ging recht gut.

Ich würde einfach mal bei VW nachfragen.

Grüße

Stoevmeen

Original geschrieben von Ronny & Claudia

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


dat ding brauch ich eher 🙂

für den Facelift muß es das doch noch geben ?!

Ich hatte das 2005 bestellt ... war auch nicht viel besser. An den alten Hebel habe ich dann ne dicke Schraube als Führung verbaut und somit ist das nahezu spielfrei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stoevmeen


Hallo Ronni und Claudia,
Habe gerade gestern das Teil mit dem kleinen Kunststoffschuh von VW geholt und eingebaut. Für den Facelift gibt es das also noch. Kostet etwa 26.00 Euronen.

Ich würde einfach mal bei VW nachfragen.
Grüße
Stoevmeen

🙄  Ja, ist recht !

Den Fred hast Du wohl nicht bis zum Ende gelesen ... ???

Zusammenfassung :

Teile werden vom TE für den Nasenbär gesucht -> hier ist nix mehr lieferbar ...

Ich habe mich um die Teilenummern und Preise für den Facelift gekümmert -> alles lieferbar ...

TE muß abklären ob er mit den Facelift Teilen was anfangen kann, ist aber über Pfingsten verreist ... geht also am Dienstag hier weiter ...

Danke für Deine Info.

Gruß Ronny

ronny  verwirr den alten Konsul nicht 

kurze  aufklärung

VR6 nasenbär  hat die  gleiche   anbindung  von feinjustierung  und der  gangkulissenvorwahl  am Schaltturm

die  4 zylinder nasenbären aber nicht    da ist nict mit gleitstein gearbeitet

schaltseilführung  von VR6 nasenbär und  Facelift  4 und 6 cylinder übereinander

kurzum   wenn er  die   Die  ulissenvorwahl  vom  Facelift nimmt muss  er zumindest auch das Schaltseilgegenlager  von nebeneinander auf übereinander vom facelift wechseln  sonst stimmt der winkel und somit die  Länge vom Schaltseil   und somit Betätigung nicht mehr   aber  das wäre  auch nur ein blechle

wichtiger ist die  anbindung an die gabel  vom Schatturm  da muss  mann  frickeln

Danke Eric.

Habe mich gestern noch vor das Auto gesetzt und mal mit den Bildern im Etzold verglichen.

Die Anbindung des oberen Zuges ist geändert und die Führung durch das hintere Blech.

Nun hätte ich gerne mal ein Detailbild vom Nasenbär Schaltdom gesehen (Wester kannst Du mal bitte eins machen ??) um die Verbindung an der halbrunden Klaue zu sehen.

Denke aber, so kann Konsul eine Reparatur durchführen.

Oder Westers Angebot annehmen und eine Führungshülse einbauen, wird sicher billiger.

Gruß Ronny

Bilder kann ich morgen machen, da meins im ABT schon umgebaut ist, aber am G60 und am 16V noch das alte Sytem drin ist.

Deins ist schon umgebaut ???

Was rätseln wir da eigentlich rum ? Du mußt doch dann wissen ob es geht oder nicht.

Versteh ich jetzt nicht.

also ich habe von nur das Blech geändert und alles andere behalten. Ich mache Fotos dann sieht man das.

Bilder kommen morgen Nachmittag, habe den Feiertag zu sehr genossen und war nicht in der Halle 🙂 🙂 🙂 Morgen bin ich aber am Schrauben...

Diese Gleitsteinführung habe ich auf jeden Fall!

Aus dem Gedächtnis heraus meine ich auch, daß die Züge übereinander liegen.

Ich schau morgen nochmal nach und mache mal ein paar Fotos.

Paar Bilder von mir ... 

einzig die dicke Schraube, welche ich als Führung verbaut habe ist nicht ganz original. 😁

Gruß Ronny

ja da sind sie übereinander und bei Konsul liegen die Schaltseile nebeneinander. Versuche das Bild vom Handy zu laden, war heute beim 16V, der hat die auch nebeneinander. Müsste aber alles passen, nur das Halteblech muss geändert werden. Bin am Nummernvergleichen mit dem Teileprogramm und dem RLF übers Getriebe... also bald wissen wir mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Wester


ja da sind sie übereinander und bei Konsul liegen die Schaltseile nebeneinander.

Falsch Rainer,

wie ich das schon gestern meinte, war meine Erinnerung richtig.
Die Züge liegen bei mir übereinander.
1992 war wohl die letzte Nasenbärausführung.

Rein optisch vermute ich, daß die Teile von Ronny passen, obwohl sie andere Nummern tragen.
Ich werde mich mal darum kümmern.

@ Ronny
hast Du zufällig auch gefragt, ob diese gummigelagerte Buchse am oberen Schaltseil für den FL noch erhältlich ist?

Jd310001
Jd310003
Jd310002
Deine Antwort
Ähnliche Themen