Verschleißschäden Viano ab km 200.000
Liebe Forum-Experten,
ich möchte einen gebrauchten Viano erwerben und würde gerne wissen, mit welchen Verschleißerscheinungen (Reparaturen) ich ab 200.000 km rechnen muss.
Vielen Dank im Vorhinein für eure Infos!
LG, kaliorixi
27 Antworten
Zitat:
@AudiFreakGTE schrieb am 8. Juli 2019 um 20:10:58 Uhr:
Also ich habe im Januar diesen Jahres nen Vito Mixto aus 1.Hand, 125tkm, Scheckheft durchgehend beim Stern mit OM642 gekauft. Kein Rost, Kratzer/Dellen/Beulen minimal. Bis jetzt wurde folgendes erneuert, Domlager VR, Getriebelager, Bremse Rundum komplett, Luftbälge, Klimakühler. Es steht noch an, Koppelstange HA, Mittellager, ggf. Gelenkwelle komplett. Neuerdings knackt es VL beim nach Rechts einschlagen. Achja, Wischermotor Hinten ist auch Schrott. Nochmal kaufen? Nein! Kannst Du nicht selber Schrauben, wird’s teuer.
Naja die aufgeführten Sachen sind aber Verschleißteile die du bei jedem Auto wechseln musst.
(außer vielleicht die Luftdämpfer, die taugen halt bem Benz nix)
Sehe ich genauso....
Ich habe in 2014 einen Vito 116 Bj.2010 mit 140.000 auf der Uhr für wirklich kleines Geld gekauft . Mittlerweile knackt der die 300.000. Der war als Betriebshure gedacht.Ich fahr den seit 100.000 selbst und will gar nichts anderes mehr. Bisher gemacht wurden ausser Verschleiß 1x Klimakompressor und 2x Spurstangen, 1x Ölundichtigkeit beseitigt.
Günstigstes und bestes Fahrzeug bisher.
Gruss Pido
Nachtrag: Rost, obwohl einige Macken im Lack gleich Null ( da sehen unsere Sprinter mittlerweile anders aus);
Die 5 G macht zwar noch das was sie soll, jedoch bißchen träge.
Ne Spülung sollte aber auch hier Abhilfe schaffen
Ähnliche Themen
Seht Ihr genauso, ne Is klar.
Ich besitze eine W639 109CDI BJ 2006 mit jetzt 241000KM, und ich muss sagen, ein besseres Auto wie dieses habe ich noch NIE besessen. Nichts am Motor gemacht! Kein Domlager, keine Querlenker, keine Radlager, keine Koppelstangen, nur heute die rechte Spurstange nach 241000KM getauscht. Bei ca 190000KM habe ich die Kardanwelle mit Mittelgelenk und beide Federn hinten gewechselt. Das wars! Und das Auto wird keinesfalls pfleglich behandelt. 1.ter Turbo, 1.te Kupplung, 1.te Lichtmaschine, 1.te Glühkerzen, 1.te Injektoren 1.tes Thermostat, keinen Ölverlust, Ventildeckel, Ölwannendichtung, Injektoren alles dicht! Standartproblem was dieses Auto hat sind die Türkontakte für die Schiebetüren, diese zeigen manchmal im KI, dass eine Tür offen ist, obwohl nicht der Fall. Was ich jetzt vor kurzem noch gemacht habe ist der Tankgeber, der gab den Geist auf und zeigte immer leer an.
Ich arbeite als KFZ-Mechaniker in einer freien Werkstatt, was ich manchmal bei VW, Audi, BMW und co nach 100000km sehe, Ölig wie sau, sämtliche Achsteile ausgeschlagen, rostig usw... dieses Auto kann ich mit reinstem Gewissen empfehlen. Ölwechsel immer pünktlich gemacht und alles gut. Außerdem: Von der Steuerkette ist auch nichts zu hören, außerdem erster DPF, erstes AGR (trotz 90% Kurzstreckenbetrieb).
Obwohl einige Kampfspuren an der Karosserie NULL Rost, wirklich NULL ab 2006 kann man die Dinger kaufen da sie Vollverzinkt sind.
Grüße
Ich habe den 3.0 CDI Bj 2010 mit 156000 Km. Einmal und nie wieder. Ich besitze das Auto gut ein dreiviertel Jahr und musst so einiges erneuern. Domlager, Klimakondensator, Spurstangen, Koppelstangen, Gummis des großen Stabis, Stoßdämpfer hinten, Gebläsewiderstand, Blinker in den Spiegeln bds, Sitzheizungsmatte Fahrerseite, Bremsen vorne, Lichtmaschine,...
Domlager sind nach gut 3 Monaten wieder hin. Zur Zeit entwickelt sich ein Spiel in der Lenkung ...
Ich besitze ebenfalls den 3.0 cdi aus dem jahr 2013 mit 154000km seit knapp einem jahr(gekauft mit 133000 km)
Bis jetzt nur tanken und fahren.
@quincynger ist die laufleistung belegbar? Was genau wurde an der Bremse gemacht?
@alexobens ja ist alles belegbar. Mit Scheckheft und den dazugehörigen Rechnungen Original Mercedes
Zitat:
@alexobens schrieb am 23. Juli 2019 um 04:07:23 Uhr:
Ich besitze ebenfalls den 3.0 cdi aus dem jahr 2013 mit 154000km seit knapp einem jahr(gekauft mit 133000 km)
Bis jetzt nur tanken und fahren.@quincynger ist die laufleistung belegbar? Was genau wurde an der Bremse gemacht?
Dann hast du wohl ein Montagsauto erwischt.
Aber Dinger wie Bremsen gehören zum Normalen Verschleiß, je nach dem wie dein Bremsverhalten ist, mal später oder früher. Eine Lichtmaschine ist auch ein Verschleißteil, sollte aber nicht so früh kaputt gehen.
Wenn du da landest, kannst du über Wartung oder nicht Wartung nachdenken... der mit der Küchenwaage ist ein 2004er Schnellroster, der noch täglich in der Stadt bewegt wird und der andere ist schon ein Mopf, Ex-Apothekenkurier, wird auch nur Noch im Nahbereich genutzt.
Der 2004er hat gerade neues EZS, neuen TÜV, neue Bremsen rundum und eine Rostbehandlung erhalten.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 23. Juli 2019 um 18:10:02 Uhr:
Wenn du da landest, kannst du über Wartung oder nicht Wartung nachdenken... der mit der Küchenwaage ist ein 2004er Schnellroster, der noch täglich in der Stadt bewegt wird und der andere ist schon ein Mopf, Ex-Apothekenkurier, wird auch nur Noch im Nahbereich genutzt.Der 2004er hat gerade neues EZS, neuen TÜV, neue Bremsen rundum und eine Rostbehandlung erhalten.
Würde mich sehr interessieren, was du im Laufe dieser Zeit alles getauscht hast.
Sind Autos aus meiner Kundschaft, nicht meine eigenen.
Beide fahren noch mit erstem Motor/Getriebe/Hinterachse. Ansonsten dürfte so ziemlich alles an Verschleißteilen Schonmal erneuert worden sein.