Verschleißgrenze Scheiben vorne 2,0 l 20XEV

Opel Vectra B

Hallo,
weiß einer von Euch die Verschleißgrenze bei den Bremsscheiben vorne für den Vectra mit 2,0l 136 PS?

Danke schonmal für die Antworten..

Gruß

Beste Antwort im Thema

hi

die bremse wird derjenige schon wechseln wenns nichtmehr geht. spätestens wenns metall der beläge auf der scheibe schabt oder eben der sattel am bund.bis dahin funktioniert sie tadellos und ich persönlich würde da auch nichts voreilig wechseln.das gleiche gilt für bremsflüssigkeit.die 2 jahres regel ist kompletter schwachsinn.meine ist selbst nach 6 ahren noch ausreichend.das kann man ja prüfen lassen.unnötige ausgaben lassen sich vermeiden.kackt ja niemand geld behaupt ich mal. und wenn doch möge er sich bei mir melden

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


na,na,meine verschleissanzeige ist ja heute angegangen,hab vorhin mal geleuchtet,innen und aussen noch ca.3mm,ein wenig mehr toleranz haben die dann doch eingeplant

MFG

Beim Omega meiner Eltern waren es nur noch knapp 1 bis maximal 2 mm. Ich habe es noch nie nachgemessen und werde es wohl auch nie machen.

Mit 3 mm kommst du noch knapp 3000km bei entspannter Fahrweise allerdings würde ich das nicht auf die lange Bank schieben. Wenn das Treffen eher wäre, hätte ich die die Dinger auf dem Parkplatz vom Hotel schnell gewechselt. Sind ja nur 20min pro Seite. 🙂

Ganz egal was irgendwer sagt, bei 1mm würden die bei mir sowieso gleich rausfliegen, d. h. so weit würde ich es gar nicht erst kommen lassen, so viele zerbröselte Beläge wie ich schon gesehen habe.
Manche Dinge muss man einfach nicht bis ans Ende ausreizen und soooo teuer sind Bremsbeläge nun auch nicht. Das müsste jedem normal denkenden Menschen die eigene Sicherheit und die der Verkehrsteilnehmer wert sein.

die bremsen werden dieses wochende nicht überleben,morgen wird bestellt,samstag sind die da und mein kumpel baut die ein,allerdings werden es diesmal keine org. mehr werden,280,-€ geb ich diesmal nicht aus!!!!!!

MFG

oh da ist sie wieder die nächstenliebe. wenn ich einem reinbretter weil meine bremsen schrott waren
dann isses meine schuld ich steh dafür ein. fertig aus

Ähnliche Themen

Wenn du ihn doch behalten solltest, kann ich dir Ferodo-Beläge nur empfehlen. 

Zitat:

Original geschrieben von c2w


oh da ist sie wieder die nächstenliebe. wenn ich einem reinbretter weil meine bremsen schrott waren
dann isses meine schuld ich steh dafür ein. fertig aus

Denk nochmal drüber nach. Würdest du das auch bei evtl. Todesfall oder Schwerstbehinderung etc. so auf die leichte Schulter nehmen?

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Wenn du ihn doch behalten solltest, kann ich dir Ferodo-Beläge nur empfehlen. 

Du kannst auch NK nehmen. Die hab ich derzeit drauf und bin damit voll zufrieden. Da Du das Auto eh verkaufen willst, reichen billige allemal aus.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Wenn du ihn doch behalten solltest, kann ich dir Ferodo-Beläge nur empfehlen. 

Und wenn er ihn nicht behält ???

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Zitat:

Original geschrieben von hades86


Wenn du ihn doch behalten solltest, kann ich dir Ferodo-Beläge nur empfehlen. 
Und wenn er ihn nicht behält ???

Dann eigentlich auch, aber die sind ja nicht unbedingt die billigsten und ich weiß nicht, welche Summe er investieren will.

Zitat:

Original geschrieben von spooky23



Zitat:

Original geschrieben von hades86


Wenn du ihn doch behalten solltest, kann ich dir Ferodo-Beläge nur empfehlen. 
Du kannst auch NK nehmen. Die hab ich derzeit drauf und bin damit voll zufrieden. Da Du das Auto eh verkaufen willst, reichen billige allemal aus.

NK habe ich auch sind besser als der ATE scheiß, denn ich zwischen durch mal hatte . Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Richtig, aber was willsten machen wenn der TÜV sagt die Beläge haben die Verschleißgrenze überschritten ??? Streiten bis der Arzt kommt, ne. Opel hat es mir auch bestätigt das die Grenze bei 3 mm liegt, soll ich noch ATU und Pitstop fragen oder zum Verkehrsminister gehen ich weiß nicht. Andre

Ist schon richtig, auch ich persönlich würde die sofort tauschen und da garnicht rumdiskutieren! 😉 War ja jetzt nur mal beispielhaft.

Wenn ich auf der Außenseite NUR einen Restbelag von zwei mm sehe dann richten sich meine Nackenhaare auf, wohlwissend dass die Inneren dann schon fertig sind. da halte ich drei mm als optische Warngrenze für gerechtfertigt.

was geht hier denn ab???
Also VW schreibt vor, die Beläge bei einer Restdicke von 7mm inkl. Rückenplatte zu tauschen.
Da wird sicherlich noch einiges an Reserve drin sein, was hier schon einer schrieb, wenn Kunde X erst zu nächsten Inspektion die er 25... km überzieht kommt, werden die sofort gewechselt, ist ja in den Fällen auch gut so.
Aber so bei 2mm Restbelag tausche ich die Beläge auch.
Was ich hier nicht verstehe ist, warum einige immer nur billige Bremsbeläge wollen und sich dann wundern, dass die von der Platte runterfliegen. Sowas hab ich noch nie gehabt.
Diesen ganzen e-Bay Schrott sollte man da lassen wo er ist, bei Verkäufer!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Seewolf1980


was geht hier denn ab???
Also VW schreibt vor, die Beläge bei einer Restdicke von 7mm inkl. Rückenplatte zu tauschen.
Da wird sicherlich noch einiges an Reserve drin sein, was hier schon einer schrieb, wenn Kunde X erst zu nächsten Inspektion die er 25... km überzieht kommt, werden die sofort gewechselt, ist ja in den Fällen auch gut so.
Aber so bei 2mm Restbelag tausche ich die Beläge auch.
Was ich hier nicht verstehe ist, warum einige immer nur billige Bremsbeläge wollen und sich dann wundern, dass die von der Platte runterfliegen. Sowas hab ich noch nie gehabt.
Diesen ganzen e-Bay Schrott sollte man da lassen wo er ist, bei Verkäufer!

Grüße

Die Aussage lasse ich so nicht stehen!

Auch bei eBay bekomm ich ich Markenprodukte, wenn ich das will und die Firma NK, die sich bei eBay sehr etabliert hat, stellt keine schlechten Ersatzteile her. Wenn ich ein Radlager von SKF bei eBay für 20% des Opel-Preises kaufen kann, dann denke ich da nicht lange drüber nach.

Allein die Diskussion bei Bremsscheiben sollte die Aussage entkräften. ATE-Scheben sind teurer als NK und die NK-Scheiben reissen nicht und haben anständige Verzögerungswerte.

Zitat:

Original geschrieben von spooky23



Zitat:

Original geschrieben von Seewolf1980


was geht hier denn ab???
Also VW schreibt vor, die Beläge bei einer Restdicke von 7mm inkl. Rückenplatte zu tauschen.
Da wird sicherlich noch einiges an Reserve drin sein, was hier schon einer schrieb, wenn Kunde X erst zu nächsten Inspektion die er 25... km überzieht kommt, werden die sofort gewechselt, ist ja in den Fällen auch gut so.
Aber so bei 2mm Restbelag tausche ich die Beläge auch.
Was ich hier nicht verstehe ist, warum einige immer nur billige Bremsbeläge wollen und sich dann wundern, dass die von der Platte runterfliegen. Sowas hab ich noch nie gehabt.
Diesen ganzen e-Bay Schrott sollte man da lassen wo er ist, bei Verkäufer!

Grüße

Die Aussage lasse ich so nicht stehen!
Auch bei eBay bekomm ich ich Markenprodukte, wenn ich das will und die Firma NK, die sich bei eBay sehr etabliert hat, stellt keine schlechten Ersatzteile her. Wenn ich ein Radlager von SKF bei eBay für 20% des Opel-Preises kaufen kann, dann denke ich da nicht lange drüber nach.
Allein die Diskussion bei Bremsscheiben sollte die Aussage entkräften. ATE-Scheben sind teurer als NK und die NK-Scheiben reissen nicht und haben anständige Verzögerungswerte.

Spooky hier muss ich dir voll zustimmen, ich habe meine Scheiben und Beläge zwar nicht bei Ebay gekauft sondern beim Teilehändler und NK ist gut und günstig. Ich habe mal eine Rechnung aufgestellt, ich habe Stoßdämpfer, Krümmer, Kat mit Hosenrohr und Schalldämpfer neu hat mich ca 600,- Euro gekostet, hätte ich das alles bei Opel machen lassen wäre ich ca 1900,- Euro losgeworden. MfG Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen