Verschleiß Teilledersitze

Opel Astra H

Hallo,

mir ist bei meinen Teilledersitzen (Cosmo Ausstattung) aufgefallen, dass das Leder an der Seitenwange der Lehne schon leicht abgewetzt bzw. brüchig ist (Ausstiegsseite Fahrerseite).

Vor allem wundert mich dies bei einer zurückgelegten Laufleistung von erst 17000km (BJ 02/05).
Ist das als normaler Verschleiss einzustufen oder darf das nicht sein?
Ich habe das Leder regelmäßig gepflegt und sehe mich auch beim Ein- und Aussteigen immer so gut wie möglich vor.


So empfindlich kann doch das Leder nicht sein ?!?!

Hat jemand schon ähnliches beobachtet?

Gruß

Eskey23

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen....ich schulde Euch noch den Abschlussbericht:

Das Problem mit meinem Sitz ist zwar schon ein Weilchen her, aber trotzdem wollte ich Euch noch berichten, was daraus geworden ist.

Ein Gutachter hat sich alles angesehen und gab mir dann die Adresse eines Autosattlers, mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat. Opel bot mir ja an, dass ich das Auto hinbringe, sie den Sitz ausbauen, zum Sattler bringen und aus Kulanz die eigenen Kosten übernehmen. Wir sind dann selber zum Sattler gefahren, damit er sich das anschaut. Eine Woche später hatte ich dann Termin und nach nicht mal einer Stunde war wieder alles okay. Der Sattler hat mir erklärt, dass es wirklich zu wenig Stoff war, der dort verarbeitet wurde. Er hat ein Stück Stoff angenäht, den Sitz wieder in Ordnung gebracht und das Ganze kostetet 240 Franken, umgerechnet in Euro ca. 200 Euro. Bis jetzt ist alles okay und ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden gewesen.

Ansonsten läuft mein Astra wie 'ne Biene, wenn ich nur nicht immer diese Parkschäden am Auto hätte. Seit ich das Auto habe, zieht es leider immer wieder andere Autos an, die beim Ein-und Ausparken mir schöne Schrammen hinterlassen. Somit zahle ich ca. 1000 Franken pro Jahr, um die Schäden reparieren zu lassen. Leider sind Garagen hier in der Umgebung sehr schwer zu finden und ich hab schon dran gedacht, mir vorne und hinten Hirschfänger montieren zu lassen:-)))

Allen Lesern noch ein glückliches neues Jahr und wenig Ärger mit dem Wägelchen.
Gruss
Conny

25 weitere Antworten
25 Antworten

Meine Teilledersitze sehen noch fast neuwertig aus. Hab sie nicht mit teueren Pflgenmitteln behandlet, nur immer darauf geachtet sich nicht zu sehr auf die Wangen zu setzen. Auch um die Sizheizung etwas zu schonen. Bin mir sicher, dass es richtiges Leder ist.

Cosmo- 2006- 55000km

Fotos hier

Sitz1
Sitz2

Ich denke, das ist kunstleder.

Zitat:

Original geschrieben von Madis


Fotos hier

In meinem Corsa OPC mit Vollleder sieht man nach 37tkm auch schon richtige "Sitzrillen". Auch ein Grund dafür, dass mein neuer Astra kein Leder mehr hat. Zumal ich Sommer wie Winter auch lieber auf Stoff sitze.

Ähnliche Themen

Und ich dachte meine Sitze wären schlecht.
Hab das Fahrzeug mit 64tkm übernommen und es haben sich schon tiefe Rillen in der Lenken Wange des Fahresitzes gebildet. Habe die Sitze jetzt mal mit teurer Lederpflege behandelt, ist etwas besser, aber halt noch nicht perfekt. Hoffe, dass ich dadurch weiteres herrauszögern kann. 🙁

Aber kann denn sowas eigentlich sein? In unserem Audi ist nach über 110tkm und 5 Jahren ( sehrviel Kurzstrecke von <5km) noch nichts zu sehen in der Sitzwange der Sportsitze...

Folgendes Problem: Im März war mein Auto in der Werkstatt und als ich es am Abend abholte, fiel mir auf, dass am Fahrersitz der Bezug am Airbag ein Stück rausgerissen war. Ich zeigte dies gleich meinem FOH und der meinte, ich müsse das richten lassen und wenn das noch mal passiert, wäre es eine Sache für Opel, da scheinbar der Bezugsstoff zu knapp bemessen war. Das war bei 13 800 gefahrenen km. Am Pfingstsamstag entdeckte ich, dass jetzt der vordere Bereich herausgerissen war, bei KM-Stand von knapp 14 200. Also habe ich nach Pfingsten Opel kontaktiert und mich an GM Swiss gewandt. Bilder habe ich an meine Werkstatt geschickt, die nun auf den Rückruf vom GM warteten. Heute bekam ich den ersehnten Rückruf von GM und was soll ich sagen? Laut Werkstatt liegt es an "Äusserer Einwirkung", wie der FOH GM gegenüber wohl gesagt hatte. Was ist eine äussere Einwirkung? Ich setze mich wie jeder normale Mensch ins Auto, fahre von A nach B und das war's auch schon. Jetzt habe ich meine Rechtschutzversicherung eingeschalten, weil ich mich damit nicht zufrieden gebe. Hatte einer von Euch schon solche Erfahrungen?

Danke für Eure Meinungen!
Gruss
basilina

Hallo,

lass das mit dem Rechtschutz sein. Da hasste schlechte Karten. Ein Sitz ist ein Verschleißteil.

Und für wenig Geld machts dir jeder Sattler wieder hübsch- und vor allem weniger Streß!!!

Gute Fahrt!!

Hallo Zusammen....ich schulde Euch noch den Abschlussbericht:

Das Problem mit meinem Sitz ist zwar schon ein Weilchen her, aber trotzdem wollte ich Euch noch berichten, was daraus geworden ist.

Ein Gutachter hat sich alles angesehen und gab mir dann die Adresse eines Autosattlers, mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat. Opel bot mir ja an, dass ich das Auto hinbringe, sie den Sitz ausbauen, zum Sattler bringen und aus Kulanz die eigenen Kosten übernehmen. Wir sind dann selber zum Sattler gefahren, damit er sich das anschaut. Eine Woche später hatte ich dann Termin und nach nicht mal einer Stunde war wieder alles okay. Der Sattler hat mir erklärt, dass es wirklich zu wenig Stoff war, der dort verarbeitet wurde. Er hat ein Stück Stoff angenäht, den Sitz wieder in Ordnung gebracht und das Ganze kostetet 240 Franken, umgerechnet in Euro ca. 200 Euro. Bis jetzt ist alles okay und ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden gewesen.

Ansonsten läuft mein Astra wie 'ne Biene, wenn ich nur nicht immer diese Parkschäden am Auto hätte. Seit ich das Auto habe, zieht es leider immer wieder andere Autos an, die beim Ein-und Ausparken mir schöne Schrammen hinterlassen. Somit zahle ich ca. 1000 Franken pro Jahr, um die Schäden reparieren zu lassen. Leider sind Garagen hier in der Umgebung sehr schwer zu finden und ich hab schon dran gedacht, mir vorne und hinten Hirschfänger montieren zu lassen:-)))

Allen Lesern noch ein glückliches neues Jahr und wenig Ärger mit dem Wägelchen.
Gruss
Conny

Hallo,

danke für die Meldung. Das war ein feiner Zug. Dir im neuen Jahr mehr Glück von wegen der Parkrempler.

cleanfix

Zitat:

Original geschrieben von Madis


Habe nach 50 000km desselbe problem (zwei monate for garantiebescluss). Das Leder an der Seitenwange der Lehne schon leicht brüchig ist (Ausstiegsseite Fahrerseite). Habe mit meinen FOH geschpräct und warte was GM office sagt.

FOH hat nichts gutes gesagt! Habe auch zu GM Kundendienst telefonieren - da antwortete ein ganz dummes mensch er kannte mir nichts sagen!! Das ist nicht garantiefall und auch keine kulanz!! Donnerwetter - ich musste echte ledersitze kaufen oder schon besser Porsche mit ledersitzen - aber naa jaa - ewiges geldproblem 🙁!

Hallo zusammen,

mein Opel Astra H ist jetzt 3 Jahre und 3 Monate alt, und ich habe auch am Fahrersitz das Problem, dass das Teilleder leicht anfängt zu reissen, und wie bei den Vorgängern wurde mir gesagt, dass das vom Aus- und Einsteigen und der damit verbundenen Belastung kommt 😠

Mein Vertrauter (bei dem ich sonst anfallende Dinge ab und an richten lassen) meinte, mit Smart-Repair ist hier nichts mehr zu machen. Es müsse eine neue Aufpolsterung und ein neuer Sitzbebzug (Teilleder) rein, welchen man über den Hersteller beziehen könnte. Es handelt sich - wie auf den Fotos von Madis zuvor abgebildet (Beitrag vom 15. Mai 2011) um exakt diesen Sitzbezug mit Teilleder.

Kann mir jemand sagen, wie der Kostenpunkt hierfür ist? mich interessiert nicht nur der Sitzbezug, sondern auch die erforderliche neue Aufpolsterung (die wohl erforderlich ist) für den Vordersitz. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Danke und Grüße, malsehen76

Deine Antwort
Ähnliche Themen