Verschleiß Teilledersitze

Opel Astra H

Hallo,

mir ist bei meinen Teilledersitzen (Cosmo Ausstattung) aufgefallen, dass das Leder an der Seitenwange der Lehne schon leicht abgewetzt bzw. brüchig ist (Ausstiegsseite Fahrerseite).

Vor allem wundert mich dies bei einer zurückgelegten Laufleistung von erst 17000km (BJ 02/05).
Ist das als normaler Verschleiss einzustufen oder darf das nicht sein?
Ich habe das Leder regelmäßig gepflegt und sehe mich auch beim Ein- und Aussteigen immer so gut wie möglich vor.


So empfindlich kann doch das Leder nicht sein ?!?!

Hat jemand schon ähnliches beobachtet?

Gruß

Eskey23

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen....ich schulde Euch noch den Abschlussbericht:

Das Problem mit meinem Sitz ist zwar schon ein Weilchen her, aber trotzdem wollte ich Euch noch berichten, was daraus geworden ist.

Ein Gutachter hat sich alles angesehen und gab mir dann die Adresse eines Autosattlers, mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat. Opel bot mir ja an, dass ich das Auto hinbringe, sie den Sitz ausbauen, zum Sattler bringen und aus Kulanz die eigenen Kosten übernehmen. Wir sind dann selber zum Sattler gefahren, damit er sich das anschaut. Eine Woche später hatte ich dann Termin und nach nicht mal einer Stunde war wieder alles okay. Der Sattler hat mir erklärt, dass es wirklich zu wenig Stoff war, der dort verarbeitet wurde. Er hat ein Stück Stoff angenäht, den Sitz wieder in Ordnung gebracht und das Ganze kostetet 240 Franken, umgerechnet in Euro ca. 200 Euro. Bis jetzt ist alles okay und ich bin mit dieser Lösung sehr zufrieden gewesen.

Ansonsten läuft mein Astra wie 'ne Biene, wenn ich nur nicht immer diese Parkschäden am Auto hätte. Seit ich das Auto habe, zieht es leider immer wieder andere Autos an, die beim Ein-und Ausparken mir schöne Schrammen hinterlassen. Somit zahle ich ca. 1000 Franken pro Jahr, um die Schäden reparieren zu lassen. Leider sind Garagen hier in der Umgebung sehr schwer zu finden und ich hab schon dran gedacht, mir vorne und hinten Hirschfänger montieren zu lassen:-)))

Allen Lesern noch ein glückliches neues Jahr und wenig Ärger mit dem Wägelchen.
Gruss
Conny

25 weitere Antworten
25 Antworten

Moin Eskey,

also ich hab auch Teilleder BJ12/2004 und ich hab da noch nüscht dran gemacht. Sieht noch gut aus. Ich denke so schnell darf das nicht verschleissen. Sitze sind allerdings verschleißteile da musst mal freundlich bei deinem FOH nachfragen wie er das sieht.... BTW mein alter Vectra B Sport sah nach 4 Jahren noch wie neu aus von den Sitzen

hallo,
benutze mal die suchfunktion über verschleiß von sitzbezügen.
kannste vergessen, ich weiß wovon ich rede.
das einzigste was du von opel bekommst gute ratschläge wie du ein zusteigen hast .
gruß manfred

aber wozu kauf ich dann Leder wenn das nach zwei wochen verschlissen ist? die alten Teilledersitze fand ich eh besser

wie die sagen dir wie man einsteigen soll? am besten mit lehrfilm 🙂

Hallo !!!

vielleicht hast Du mal ein Paar Fotos ?

Wäre ja unglaublich nach so ner Fahrleistung ....

Ähnliche Themen

....danke für die Antworten, ich werde mal Fotos machen. Den FOH werd ich auch kontaktieren.

Ist das überhapt Leder? Lt. Opel ist bei den Teilledersitzen doch nur Kunstleder(Moccerana oder wie das heißt) verbaut.😁

Also bei mir ist das auch so. Auf der Linken Seite nach 18000 km so leicht rissig. schaut halt was helles dahinter hervor. Außerdem war er schon mal aus der Airbagverkleidung gerissen! mfg

Ich habe auch die Teilleder(nachbildung) Sitze. Soviel ich weiß hat Opel bis Ende 2004 echtes Leder verwendet. Meins sieht auch schon abgenutzt aus. Ich werde mal nach Petzholdts fahren und fragen was er mir zu Pflege empfiehlt.

Was benutzt Ihr zu Pflege?

Gruß

Robert

Habe das gleiche Problem. Nach 11000 km fing es an. Jetzt bilden sich senkrechte Risse an der äußeren Wange.

Werde nächstes mal meinen FOH ansprechen.

Ich wollte meinen Astra in der Cosmo Ausstattung kaufen, weil mir die Farbkombination mit den Carbonleisten und den Teilledersitzen sehr gut gefällt.

In einem Astra-Forum wurde über Abnutzungserscheinungen der Kunstleder Sitzwangen geschrieben - da war ich schon vorgewarnt.
Der Anblick eines wirklich ziemlich abgewetzt aussehenden Teilledersitzes in einem Außendienstmitarbeiter Astra H war die Entscheidung - kein Teilleder.

Jetzt habe ich die Sportsitze mit den Stoffbezügen - ob die aber länger halten?

Ich dachte immer Leder ist robuster als Stoff - der "Lederersatzstoff" wahrscheinlich nicht.

Ist den bei der Volledervariante die Seitenwange auch im Lederersatzstoff?

Leder ist ja auch bei richtiger Pflege robuster ,als Stoff! Aber Kunstleder, also Plastik?!?

Hallo,

habe mit meinem FOH gesprochen. Der Sitzbezug wird getauscht, da Garantiefall!

Grüsse

eskey23

Ich habe mal BMW gefahren mit Ledersitze .
Der ist ebenfalls genau an dieser Stelle verschlissen.
Das liegt daran weil man beim ein-und aussteigen immer dadrüber rutscht. Besonders mit Jeanshosen,harter Stoff und die Nieten an der Hose.
Also nicht nur ein Opel Problem.

Habe nach 50 000km desselbe problem (zwei monate for garantiebescluss). Das Leder an der Seitenwange der Lehne schon leicht brüchig ist (Ausstiegsseite Fahrerseite). Habe mit meinen FOH geschpräct und warte was GM office sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen