Verschleiß hintere Bremsbeläge
Hallo liebe Gemeinde,
ich darf mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Norbert und ich bin seit knapp drei Wochen glücklicher Besitzer eines A6 Avant 2,7T allroad,
Bj. 3/2004 mit 31.000 Km auf dem Tacho, grün Perleffekt und fast Allem was man an so ein Auto reinbauen kann gekauft bei einem freundlichen AUDI-Partner.
Nun zu meinem Problechen:
Beim Umrüsten auf die Winterschuhe musste ich feststellen, daß die hinteren Bremsbeläge nur noch ca 2mm dick sind, die Vorderen sehen fast neu aus. Ist dies bei 31.000 Km Laufleistung normal? Welche Erfahrungen habt Ihr diesbezüglich?
Ich möchte mich erst einmal hier informieren, da ich meinen "Freundlichen" nun doch nicht mehr so ganz über den Weg traue, hat er doch auf dem 110 Punkte-Check alles als O.K. angekreuzt, SOGAR DIE GAR NICHT VORHANDENE GESCGWINDIGKEITSREGELANLAGE und die ebenfalls nicht vorhandene MEMORYFUNKTION DES FAHRERSITZES!
Für Euere Tips wäre ich sehr dankbar, bis dann Norbert
Beste Antwort im Thema
Nach 30tkm sind bei mir hinten die Beläge auch immer fällig, der Verschleiß ist nicht außergewöhnlich.
Nach 60tkm sind auch hinten die Scheiben runter, ist beim A6 ein Mangel.
Wenn Dir der Händler den Wagen so verkauft hat, frag nach ob er diesen Mangel nicht beheben will.
Abgesehen davon kosten die Beläge hinten nicht viel, ich glaube so ca. 35€ im Teilehandel.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nobby123
Hallo danic,Zitat:
Original geschrieben von daric
Darf man fragen was das gute Stück gekostet hat?naja, billig war er nicht gerade, 22.400 Teuronen, allerdings habe ich bei den Verkaufsverhandlungen eine neue Batterie, vier Winterräder 225/55R17 auf Alu Felgen, neue Teppiche, und eine aktuelle Navi-CD von 2008 neuen TÜV und die Zwei-Jahresgarantie herausgeleiert.
Möglicherweise mag mir der Freundliche deswegen nicht auch noch die Bremsen machen!?!Gruß an die Gemeinde! Norbert
Der 3/2004 müsste eigentlich ja schon das neue RNS-E mit DVD haben, oder hat der noch das alte RNS-D (erkennbar am 4:3 Bildschirm)?
MfG
Hannes
Moin!
Habe hinten erst bei 110.000km neu gemacht und vorne denn das zweit mal!
Allerdings lässt sich drüber streiten ob die Bremsbeläge nicht beim kauf nahe der verschleißgrenze waren, als normaler autokäufer achtet niemand drauf, da man von ausgeht beim freundlichen wird das schon i.O. sein!
Du solltest hinterachse aber schon in einer werkstatt machen lassen, da die kolben hinten eingedreht werden und nicht eingedrückt werden, könnte sonst schon etwas teurer werden!
mit seiner aussage, die sicherheit sollte ihnen etwas wert sein, hat er aber nicht unrecht...
Habe hinten immer noch die alten drauf und vorne auch erst bei 170.000km neu gemacht, da diese nur gerubbelt haben, nach einer vollbremsung aus 220 waren diese doch etwas dünn dafür gewesen.
Habe jetzt bald die 210.000km voll und hinten ist immernoch dicke.....
Vorne bei 80tkm und hinten bei 100tkm gewechselt.
Lasst das bremsen sein ihr behindert nur andere :-)
Ähnliche Themen
Sagen wir mal so. hinten wurde die Bremse eigentlich so konstruiert, das sie die vordere überlebt. Also vorne Verschleißanzeige, hinten mit kontrollieren. Da meine auch zeitig den Geist aufgab, wechsele ich jetzt hinten immer gleich mit, fertig. ich fahre ja oft mit Anhänger.
Schade das es hinten keine Verschleißanzeige gibt, noch nicht mal eine akustische.
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Schade das es hinten keine Verschleißanzeige gibt, noch nicht mal eine akustische.
Die akustische gibt es, nur dann ist es zu spät 😛