Verschleiss DSG - Getriebe

Audi A3

Moin Zusammen,

beim DSG-Getriebe schiebt der Wagen im Stand ja weiter ( bei eingelegtem D- oder S- Programm ( oder in der sequentiellen Gasse )) wenn man nicht die Bremse tritt. Ist da nicht irgendwo auch Verschleiss, weil wenn ich das dauernd mit nem Handschalter mache, hält die Kupplung garantiert nicht lange... ich schalte an Ampeln u.ä. immer gleich in Neutral, oder sorge ich mich unbegründet ?
Desweiteren habe ich rein subjektiv das Gefühl, das DSG frisst etwas Leistung, im Gegensatz zum Handschalter ( beim 103KW Diesel jedenfalls... ) oder ist das tatsächlich so ?

18 Antworten

.

Jetzt wissen wir das auch!! Man(n) lernt halt nie aus.
😁

Die "Anfahrschwäche" ist faktisch vorhanden. Ein Bekannter und ich haben das mal mit zwei TT's getestet. Die reine Beschleunigung beim DSG ist besser; -aaaber: Die Beschleunigung wird erst ab dem ersten "Radzucken" gemessen. Bei einem Ampelstart liegt der Handschalter bis ca. 60 km/h vorne. Dann holt DSG aufgrund der kurzen Schaltzeiten wieder auf. Beim gleichen Test mit Launchcontrol war der Handschalter unterlegen. Da wird die Kupplung allerdings auch an der Reibgrenze gehalten und die Drehzahl bei 3000. Schaut auch mal hier

@ Dietmar und neptunus

Mir kommen gerade echt Freudentränen. Endlich lassen sich die von mir schon vor Wochen gemachten Beobachtungen beim Vergleich zwischen 3.2er mit und ohne DSG auch technisch hinterlegen. Und endlich kann man mich nicht mehr als *bescheuert* hinstellen, wenn ich behaupte, daß ich mit dem Handschalter schneller wegkomme als mit DSG. Was hab ich alles für Sprüche bekommen: Das ging von *Du musst halt mal richtig Gas geben - als ob ich das nicht getan hätte* bis hin zu irgendwelchen Ausreden, an die ich mich gar nicht mehr erinnern kann.

Jetzt wird der ein oder andere zwar wieder sagen, daß ich ja *nur* bis auf eine v von 60 km/h ohne DSG schneller bin, danach der DSG-Wagen davonzieht. Aber da farge ich doch nochmals - wie auch damals schon - wie oft es im Straßenverkehr denn vorkommt, daß ich einen Start von 0-100 hinlege. In der Regel ist bei mir bei höchstens 65-70 km/h laut Tacho Schluss, und es wird bestimmt auch nicht viele geben, die in der STadt regelmäßig Beschleunigungsstarts von 0-100 hinlegen.

Ich akzeptiere ja alles, was mit DSG zu tun hat: Meinetwegen ist es im D-Modus sparsamer, das Fahren im Stau ist komfortabler etc etc, aber schneller bin ich mit dem Handschalter.
Und bitte nicht falsch verstehen: Ich bin nicht jemand, der sein Lebensglück darin findet, wenn er anderen an der Ampel mit quietschenden Reifen davonfährt, aber wenn ich es nunmal teste, dann schreibe ich es auch, wie ich es wahrgenommen habe - und nichts anderes habe ich damals getan.

Aber ich will diesen schönen Technikthread hier ja jetzt nicht zu einem Anti-DSG-Thread verkommen lassen, Ihr kennt ja alle meine Meinung (und nicht erst seit heute), und damit lasse ich es dann jetzt auch gut sein. Wollte halt nur mal gesagt haben, wie SEHR ich mich freue, daß sich meine subjektiven Beobachtungen meiner Probefahrt, die ja angeblich *Schwachsinn* waren, jetzt doch bestätigen und sich auch technisch begründen lassen.

Und nochwas: Launch-Control ist bei fast allen TDI-DSGs nicht aktiviert, das wurde hier schon mal ausführlich diskutiert (der Grund wurde verheimlicht). Beim 3.2er ist es immer aktiviert, jedoch muß man wohl das ESP ausschalten und im S-Modus sein, oder so ähnlich

@ TA3
Wie war übrigens Deine Probefahrt, hat Dir persönlich das DSG gefallen oder nicht so?

Viele Grüße, Testsieger

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen