Verschleiß Bremsbeläge
Hallo Leute,
das Fahrzeug ist bei 70 TKM.
Nun zeigt das Display den Verschleiß der Bremsbeläge an.
Reicht ein Austausch der Beläge oder sollten die Scheiben ebenfalls erneuert werden?
Beste Antwort im Thema
Zwei Jahre ohne Verschleiss, aha ....
Seltsame Ansicht, selbst ein Neuwagen wird innerhalb von zwei Jahren einem nutzungsabhängigen Verschleiss unterzogen.
60 Antworten
Nnmmhh… also bei mir ist schon pro Rad ein Sensor verbaut und sitzt auf dem Klotz, der erfahrungsgemäß am meisten verschleisst, beim Schwimmsattel ist das wohl die Kolbenseite.
Es gibt aber auch doppelte Sensoren, die beide Klötze überwachen, hab ich auf einer Abbildung im Internet gesehen. Aber ob es das für jede Bremse gibt, glaub ich nicht. Besonders aufwändig wäre das nicht, da stimme ich zu.
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:17:59 Uhr:
Nnmmhh… also bei mir ist schon pro Rad ein Sensor verbaut und sitzt auf dem Klotz, der erfahrungsgemäß am meisten verschleisst, beim Schwimmsattel ist das wohl die Kolbenseite.
Aber nur an jedem rechten Rad 😉
Also bei meinem C63 S haben die hinteren Beläge 8000 km durchgehalten... teurer Spaß 😁
Fährst viel mit Distronic Plus ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 28. Oktober 2019 um 11:39:37 Uhr:
Fährst viel mit Distronic Plus ?
Nein, finde es eh besch***** das man Tempomat nur mit Distronic nutzen kann..
Bei mir liegt es denk ich daran, das ich bei Ausfahrten mitfahre, wo man oft stark bremsen muss.. und Autobahnfahrten, wenn jemand mit 100 auf die linke Spur zieht und man von 300 runterbremsen muss
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 28. Oktober 2019 um 11:39:37 Uhr:
Fährst viel mit Distronic Plus ?
Die Distronic wird in Puncto "Bremsenverschleiß" hier immer total überbewertet. Es gibt, auch bei Fahrzeugen die gar keine haben, viele Regelsysteme, die die Bremse nutzen auch wenn kein Lämpchen angeht. Hoher Bremsenverschleiß an der HA ist bei modernen Autos in gewissem Rahmen normal.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 28. Oktober 2019 um 12:28:27 Uhr:
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 28. Oktober 2019 um 11:39:37 Uhr:
Fährst viel mit Distronic Plus ?Die Distronic wird in Puncto "Bremsenverschleiß" hier immer total überbewertet. Es gibt, auch bei Fahrzeugen die gar keine haben, viele Regelsysteme, die die Bremse nutzen auch wenn kein Lämpchen angeht. Hoher Bremsenverschleiß an der HA ist bei modernen Autos in gewissem Rahmen normal.
Finde aber 8000 km nicht normal.. Wenn Sie bei 25000 fällig sind, dann ists ja ok..
Hatte mal einen RS3, wüsste nicht das ich da in 40000 km die Beläge gewechselt hätte..
kurzes Update von meiner Seite:
wie @Hobbybastlerin richtig vermutet hat, sind die hinteren Beläge durch. Neue wurden bestellt und kommen übermorgen drauf.
Die vorderen sind gerade mal zur Hälfte durch und müssen noch nicht erneuert werden.
Ich gehe davon aus, dass der Vorbesitzer des Wagens deutlich mehr mit Tempomat gefahren ist als ich, wo die hinteren Beläge in Anspruch genommen werden.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 28. Oktober 2019 um 12:28:27 Uhr:
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 28. Oktober 2019 um 11:39:37 Uhr:
Fährst viel mit Distronic Plus ?Die Distronic wird in Puncto "Bremsenverschleiß" hier immer total überbewertet. Es gibt, auch bei Fahrzeugen die gar keine haben, viele Regelsysteme, die die Bremse nutzen auch wenn kein Lämpchen angeht. Hoher Bremsenverschleiß an der HA ist bei modernen Autos in gewissem Rahmen normal.
die da wären? ich fahr normalerweise immer (track sowieso aber auch auch draussen auf der Strasse) mit ESP off - ich bekomme aber dermaßen rostrote Felgen nur auf der Autobahn und Tempomat.
Wenn ich den nicht benutze, ists bedeutend weniger
Beim Heizen auf dem Track sehen die hinteren Felgen ebenfalls blitzblank aus
Klar, wenn die Traktion control (wie heisst die eigentlich beim benz) dauernd eingreifen muss, dann geht das auf die hinteren Bremsen, aber das ist nicht das, was auf der Autobahn passiert..
ich bin die letzten 3 jahre 365 Tage im Jahr Mietwägen gefahren alle großen Fabrikate soweit - nur große Heck oder Allrad und auf Langzeitmiete oder ca 10k km - bei keinem ist mir das so krass aufgefallen wie beim C63 schon nach der ersten Fahrt
Dieser Thread u.a. zu dem Thema belegen wieder einmal dass Fahr-Intelligenz irgendwie mit Bremsenverschleiss zusammenhängen muss. 😰
Zitat:
@leachim60 schrieb am 29. Oktober 2019 um 21:03:05 Uhr:
Dieser Thread u.a. zu dem Thema belegen wieder einmal dass Fahr-Intelligenz irgendwie mit Bremsenverschleiss zusammenhängen muss. 😰
Schwachsinn.
Also behauptest du, dass alle die bspw. auf dem Track oder des Öfteren schnell auf der Autobahn unterwegs sind und hohen Bremsen/Reifenverschleiß haben, an mangelnder Intelligenz leiden?
Zitat:
@cinder schrieb am 29. Oktober 2019 um 20:47:09 Uhr:
Zitat:
@andy_neu schrieb am 28. Oktober 2019 um 12:28:27 Uhr:
Die Distronic wird in Puncto "Bremsenverschleiß" hier immer total überbewertet. Es gibt, auch bei Fahrzeugen die gar keine haben, viele Regelsysteme, die die Bremse nutzen auch wenn kein Lämpchen angeht. Hoher Bremsenverschleiß an der HA ist bei modernen Autos in gewissem Rahmen normal.
die da wären?
Ich wäre selber froh wenn das mal jemand mit dem nötigen Sachverstand aufklären würde. Ich habe ihn leider auch nicht.
Wenn es an der Distronic läge, warum verschleißen die Bremsbeläge an der HA dann bei so vielen Usern, die gar keine Distronic haben oder den Tempomaten generell kaum nutzen, ähnlich schnell?
Du schreibst, dass du täglich mit Mietwagen anderer Marken unterwegs bist, an denen du das nicht beobachten kannst. Ich habe diese Vergleichsmöglichkeit nicht, kann dir aber sagen, dass es am E89 meiner Frau genau so ist. Sie fährt eher defensiv und die hinteren Felgen sind immer schmutziger als die vorderen. Beläge halten bei ihr 30k km und die Scheiben habe ich neulich bei 60K gewechselt, HA wohlgemerkt. Im Z-Roadster-Forum kam schon vor Jahren die gleiche Diskussion auf, wie hier.
Da war von dynamischer Bremskraftverteilung aus Komfortgründen die Rede, davon, dass das kurveninnere Rad generell etwas gebremst würde und auch dass die Beläge bei Regen angelegt werden. Das waren aber auch nur Spekulationen.
Gibt es hier jemanden vom Fach, der das fundiert und logisch erklären kann?
Bei meinem S211 (mit SBC) hielten die Beläge round 60-70t km. Auch hier wurden bei Regen die Backen zum Trockenbremsen immer wieder angelegt. So zumindest die technische Theorie. Auch hat die Kiste aktiv gebremst, sobald aufgrund von Gefällen die eingestellte Geschw. am Tempomaten überschritten wurde. Ich bin bekennender Tempomatnutzer und benutze das Dingens wann immer und wo immer, selbst in der Stadt.
Wie schon geschrieben: Ich kann im Moment nicht absehen woran es liegt, da ich die Fahrweise meines Vorbesitzers und dessen Bremsverhalten nicht kenne. Meines ist wie immer und wenn die nächsten wieder bei round 40-50t km fällig werden, dann stimmt da was nicht oder es ist ein Feature das ich so nicht will. Allerdings ist das auch wieder jammern auf höherem Niveau, denn 50t km ist auch OK, wenn auch untere Fahnenstange. Bei kleiner 30t km würde ich in jedem Fall die Reißleine ziehen, wobei mein Ford Escort Turnier die Beläge auch gefressen hat. Alle 25-30t km waren die fällig.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 30. Oktober 2019 um 10:43:53 Uhr:
Gibt es hier jemanden vom Fach, der das fundiert und logisch erklären kann?
Bin nicht vom Fach, aber meine starke Vermutung ist, dass die hinteren Bremsbeläge bei Konstruktion so schwach dimensioniert werden, dass sie bei einer normalen Vollbremsung zusammen mit den vorderen blockieren (dynamische Achslastverteilung) (oder sogar wegen der Stabilität später als die vorderen) und nicht deutlich früher, was wiederum Probleme bei der ABS-Steuerung und Sicherheit bei Systemausfall machen würde. Jedenfalls sind ja offensichtlich Beläge und Reibflächen hinten kleiner als vorne. Das war früher so, und ist heute wohl immer noch so.
Durch die Distronic, die nur hinten bremst, wird hinten dann aber deutlich mehr (alleine) benutzt und die Kontruktionsvoraussetzung stimmt dann nicht mehr.
In Zeiten, wo der Tempomat noch nicht gebremst hat, sind bei mir die hinteren Bremsbeläge auch nicht früher verschlissen als die vorderen.
Die einzig sinnvolle Variante wäre wahrscheinlich dickere Bremsbeläge zu verbauen. Das hat aber vielleicht andere Probleme. Und Bremsenwechselpreis ist ja sowieso kein Kaufkriterium.
Naja, früher sind bei MB immer die Bremsscheiben hinten vergammelt, da durfte man zum Tüv-Termin gleich alles wegschmeißen wg. "schlechtem Tragbild". Irgendwas ist ja immer...