Verschleiß Bremsbeläge

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute,

das Fahrzeug ist bei 70 TKM.
Nun zeigt das Display den Verschleiß der Bremsbeläge an.
Reicht ein Austausch der Beläge oder sollten die Scheiben ebenfalls erneuert werden?

Beste Antwort im Thema

Zwei Jahre ohne Verschleiss, aha ....
Seltsame Ansicht, selbst ein Neuwagen wird innerhalb von zwei Jahren einem nutzungsabhängigen Verschleiss unterzogen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

@DeFisser na wenn das mal nicht am Fahrstil liegt. Meine haben trotz Tempomat Dauer Nutzung hinten bis 60 gehalten.

Zitat:

@JohnDo3 schrieb am 27. Oktober 2019 um 00:17:51 Uhr:


@DeFisser na wenn das mal nicht am Fahrstil liegt. Meine haben trotz Tempomat Dauer Nutzung hinten bis 60 gehalten.

Streite ich ja nicht ab 😁

Zitat:

@Racon09 schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:27:46 Uhr:


Ich habe kein Distronic (Schaltgetriebe), nutze aber ab und zu das Tempomat.

Die junge Sterne Garantie läuft eh in zwei Monaten ab. Da sollte es kein Problem sein, wenn man die Bremsen nicht bei Mercedes reparieren lässt oder?

Für so ein Auto ist der Verschleiß aber dann ungewöhnlich hoch. Ich würde in deinem Falle mit dem Verkäufer ein sachliches Gespräch suchen.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 27. Oktober 2019 um 08:11:14 Uhr:



Zitat:

@Racon09 schrieb am 26. Oktober 2019 um 23:27:46 Uhr:


Ich habe kein Distronic (Schaltgetriebe), nutze aber ab und zu das Tempomat.

Die junge Sterne Garantie läuft eh in zwei Monaten ab. Da sollte es kein Problem sein, wenn man die Bremsen nicht bei Mercedes reparieren lässt oder?

Für so ein Auto ist der Verschleiß aber dann ungewöhnlich hoch. Ich würde in deinem Falle mit dem Verkäufer ein sachliches Gespräch suchen.

Heißt das, dass innerhalb der jungen Sterne Garantie kein Verschleiß auftreten sollte?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Racon09 schrieb am 27. Oktober 2019 um 08:21:40 Uhr:


Heißt das, dass innerhalb der jungen Sterne Garantie kein Verschleiß auftreten sollte?

Nein.
Ausserdem ist Bremsverschleiss nicht durch JS abgedeckt.
70.000km für die Bremse ist doch OK, keine Ahnung was Du deswegen mit dem Verkäufer bereden sollst.

Bremsbeläge sind ein Verschleissteil, die Aussage das der Verschleiss ungewöhnlich hoch ist kann ich nicht nachvollziehen

Zitat:

@Racon09 schrieb am 27. Oktober 2019 um 08:21:40 Uhr:



Heißt das, dass innerhalb der jungen Sterne Garantie kein Verschleiß auftreten sollte?

Nein. Verschleiß sichert keine Garantie ab.
Trotzdem ist es in dem Falle ungewöhnlich, es sei denn du fährst einen heißen Reifen.

Daher macht es m. M. n. durchaus Sinn ruhig und sachlich mit dem Verkaufsautohaus darüber zu sprechen. Es gibt auch Kulanzmöglichkeiten wo du nur die Reperaturkosten übernimmst und das Material umsonst gestellt wird. Oder nur prozentuale Übernahme. Oder oder. Auf jeden Fall würde ich es ansprechen, bei mir sind nach 60Tkm die Bremsen noch völlig in Ordnung.

Den Weg würde ich mir sparen. Verschlissene Beläge nach 70tkm ist vollkommen in Ordnung und kein erhöhter/unüblicher Verscheiß.

@Ex-Nokia wie schauen denn die inneren Beläge bei deiner HA aus?

Man könnte dem Händler sagen, dass man bei einem jungen Stern davon ausgeht mindestens zwei Jahre lang stressfrei unterwegs zu sein und keinen Verscheliß erwartet, vor allem, wenn man kein Raser ist. Vielleicht kann man dann ein wenig sparen.

Zwei Jahre ohne Verschleiss, aha ....
Seltsame Ansicht, selbst ein Neuwagen wird innerhalb von zwei Jahren einem nutzungsabhängigen Verschleiss unterzogen.

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 27. Oktober 2019 um 09:47:08 Uhr:


Den Weg würde ich mir sparen. Verschlissene Beläge nach 70tkm ist vollkommen in Ordnung und kein erhöhter/unüblicher Verscheiß.

@Ex-Nokia wie schauen denn die inneren Beläge bei deiner HA aus?

Sorry. War gedanklich bei 45Tkm, habe mich da verlesen. 70tkm ist nicht unüblich.

Haben noch ca. gute 5mm Belag. Gestern erst die Räder gewechselt und dabei nachgesehen.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 27. Oktober 2019 um 10:17:44 Uhr:



Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 27. Oktober 2019 um 09:47:08 Uhr:


Den Weg würde ich mir sparen. Verschlissene Beläge nach 70tkm ist vollkommen in Ordnung und kein erhöhter/unüblicher Verscheiß.

@Ex-Nokia wie schauen denn die inneren Beläge bei deiner HA aus?

Sorry. War gedanklich bei 45Tkm, habe mich da verlesen. 70tkm ist nicht unüblich.

Haben noch ca. gute 5mm Belag. Gestern erst die Räder gewechselt und dabei nachgesehen.

Wieso? User yamaha4711 sprach hier doch von 46.500km (Beläge v/h) , und das ist wirklich sehr wenig. Auch wenn da sicher nichts zu holen ist, hätte ich mir die alten Beläge zeigen lassen...normale Fahrweise vorausgesetzt.

Das Problem bei mir ist, dass ich die 46,5t km nicht vollständig selbst gefahren bin, sondern lediglich die letztend 8t km, da es ein Jahreswagen war/ist. Da ich die Fahrweise meines Vorbesitzers nicht kenne, kann ich also keine Aussage über erhöhten Verschleiß aufgrund einer schärferen Gangart tätigen. Meine Fahrweise ist (mittlerweile) gelassen, komfortbetont, d.h. keine Beschleunigungs- und Bremsorgien, kein scharfes Kurvenräubern. Ich schwimme im Verkehr mit und versuche vorausschauend zu fahren. Zudem nutze ich eben alle Assistenten die an Bord sind, vornehmlich Distronic+. Ich lass mich - vor allem auf der Autobahn - gerne fahren. Nicht falsch verstehen, ich lass die Kiste in keinem Augenblick unbeaufsichtigt. 🙂

Mir erschient eben auch, dass der Verschleiss doch recht hoch ist. Na mal abwarten wie lange nun die neuen Beläge heben werden. Wenn die auch nach <50t km runter sind, dann will ich die sehen und vor allem Frage ich dann mal, weswegen die so schnell verschleissen. Ein bisschen Streuung ist ja OK, aber die Diskrepanz von 65% finde ich schon heftig und ausserhalb der normalen Streuung.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 27. Oktober 2019 um 11:02:26 Uhr:



Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 27. Oktober 2019 um 10:17:44 Uhr:


Sorry. War gedanklich bei 45Tkm, habe mich da verlesen. 70tkm ist nicht unüblich.

Haben noch ca. gute 5mm Belag. Gestern erst die Räder gewechselt und dabei nachgesehen.

Wieso? User yamaha4711 sprach hier doch von 46.500km (Beläge v/h) , und das ist wirklich sehr wenig. Auch wenn da sicher nichts zu holen ist, hätte ich mir die alten Beläge zeigen lassen...normale Fahrweise vorausgesetzt.

Ja, deswegen war ich gedanklich bei dieser Fahrleistung. Als der TE dann auch noch von einem Schalter sprach dachte ich dann das sei außergewöhnlich viel. 70tkm sind aber dagegen noch verhältnismäßig.

Mein Sohn (fährt anders als ich) schafft sogar 100Tkm mit seinem S212 6zyl.

Gibt aber halt auch Leute die fahren digital.

Beim Bremsenverschleiß spielt die Nutzung wohl die wichtigste Rolle. AB kann man friedlich fahren oder im Verfolgungsmodus, die Kandidaten erkennt man daran dass die Bremslichter auf der linken Spur mehr an als aus sind ;-)
In der Stadt kann man Ampeln auch so oder so anfahren und die Distronic kann man hoch einstellen und sich vom Vordermann ständig runterbremsen lassen oder man nimmt sie immer raus, wenn‘s mit dem Gasfuß weniger ruckelig geht.
Bremsscheiben können auch durch Dreck (Schlamm, Steine) Riefen kriegen und werden dann früher als ‚defekt‘ beurteilt, als die klinisch sauber heruntergebremsten.
Und durch starke Hitzeeinwirkung verglaste Beläge werden auch gerne gewechselt, denn auf das Abziehen auf Schmirgelpapier läßt sich kaum eine Werkstatt ein.
Und bei Autos, die durch die geringe Fahrleistung selten in der Werkstatt sind, werden die Bremsen vorsorglich eher gewechselt.
Die Verschleißwarnung kommt teilweise recht spät, auf die sollte man nicht warten …

Das mit dem Verschleißsensor ist eh makulatur, denn da es pro Achse nur einen gibt und dieser gar auch nur auf einer Seite des Bremsbelages existent ist, kann man das auch lassen. Wenn die Beläge, aus welchen Gründen auch immer, ungleichmässig abgerubbelt werden, dann ist mitunter auch gleich die Scheibe matsch. Nicht besonders prickelnd, vor allem wenn man sich überlegt, dass es technisch mehr als einfach wäre dies zu lösen und vor allem bei einem Fahrzeug das deutlich jenseits der 45000 € liegt, eher im Bereich 55 - 60t €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen