Verschleiß-Anzeiger an der Vorderachse

BMW 3er E91

Hallo Leute...
Ich wollte demnächst an der Vorderachse meines geliebten 325d die Scheiben mit Beläge wechseln, da ich leichte Schleifgeräusche (als ob eine Unwucht vorhanden wäre) und Lenkradflattern beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten habe.

Weiß jemand von euch wieviele Verschleiß-Anzeiger an der Vorderachse sind?

Will alle Teile bei Autoteile24 bestellen.
Hat jemand Erfahrung von euch mit denen?
Vielen Dank euch schon mal im Voraus...

Beste Antwort im Thema

nimm ATE, sind das beste standardmäßig und den Verschleißkontakt hast du nur links

23 weitere Antworten
23 Antworten

Pro Achse 1x.
1 x links und 1 x rechts.

Soweit ich mich erinnere ist da nur einer an der linken Seite.

Kann Dir die Zimmermann Bremsen inkl. Belägen empfehlen. Hast ein super Preis-Leistungsverhältnis. Fahre die nun schon seit 10 Jahren auf verschiedenen Autos, immer top!

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 16. Januar 2016 um 14:21:43 Uhr:


Soweit ich mich erinnere ist da nur einer an der linken Seite.

Kann Dir die Zimmermann Bremsen inkl. Belägen empfehlen. Hast ein super Preis-Leistungsverhältnis. Fahre die nun schon seit 10 Jahren auf verschiedenen Autos, immer top!

Super...Ich danke dir....

Könnte die Scheiben,mit Ceramik Beläge,und Verschleiß Anzeiger für 190 Euro von ATE bekommen...

Der Freundliche BMW Händler will nur für die Beläge 140 Euro haben...

nimm ATE, sind das beste standardmäßig und den Verschleißkontakt hast du nur links

Ähnliche Themen

sinnlos sowas beim BMW überhaupt anzufragen.

Der Preis für die ATE passt, und ATE sind auch qualitativ sehr gut. Wie gesagt, ich finde die Zimmermann besser, aber da hat jeder seinen Favorit 😉

Wichtig ist eine sorgfältige Reinigung der Teile. Bremsträger, Bremssattel und Führungsschrauben. Der Bremssattel muss sich am Bremsträger leicht bewegen lassen. Auf alle Gleitflächen Bremsenfett (Z.B.: plastilube) dünn auftragen. Siehe auch ATE Beipackzettel.

Aber Achtung nicht das Gummi einfetten und laut Bmw müssen auch die Bolzen getauscht werden

Also ich empfehle bei BMW immer Original Scheiben. Sind nicht viel teurer, dafür aber viel besser. Gerade wenn es beim bremsen eiert, würde ich keine ATE nehmen. Aber jeder soll seine Erfahrungen machen 😉

Am besten kaufst Du alles bei einem der angesehensten Bremsenspezialisten.

Bremsenkauf

Preiswert und super Service.

ATE ist einer der OEM-Hersteller von BMW...

Ich hab seit letztem Jahr ATE-Standard-Scheiben mit ATE-Ceramic-Belägen drauf und absolut zufrieden, was Bremsleistung und Bremsstaub anbelangt!

Unwucht und Lenkradflattern sind schlechte Zeichen.
Da solltest Du dich mit einer Bremssattelüberholung vertraut machen.
Zumindest 4 neue Gummimanschetten mit kaufen, die Bremskolben zu dreiviertel aus den Bremssätteln rausdrücken, reinigen und neue Manschetten drauf.
Sonst hast Du keine Freude an den neuen Bremsen.
Kenne ich alles von meinem E65.

Zitat:

@dseverse schrieb am 16. Januar 2016 um 23:23:30 Uhr:


Also ich empfehle bei BMW immer Original Scheiben. Sind nicht viel teurer, dafür aber viel besser. Gerade wenn es beim bremsen eiert, würde ich keine ATE nehmen. Aber jeder soll seine Erfahrungen machen 😉

Aber du weist schon das ATE Erstausrüster bei BMW ist???

Wenn du direkt bei BMW Scheiben kaufst sind die auch von ATE, bloß das diese noch einen BMW Stempel haben...

MFG

Und sich der Preis auf wundersame Weise um 40% erhöht hat 😉

Falsch holgistar Bmw baut die Scheiben zum größten Teil selber !
Gruß
Niko

Deine Antwort
Ähnliche Themen