1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Verschiedene Probleme mit C4 1.6

Verschiedene Probleme mit C4 1.6

Citroën C4 1 (L)

Hallo,
ich bin seit Juli 2005 Besitzerin eines C4 1,6 mit Ausstattung Style und zusätzlichen Alu-Felgen.
Ich habe einige Probleme mit dem Wagen und würde gerne Eure Meinung dazu hören.
Der C4 stand im Showroom meines Handlers.
Nach der Entscheidung meinen Saxo in Zahlung zu geben und mir den C4 zu kaufen, konnte ich nach ca. 2 Wochen mein Auto in empfang nehmen.
Als erstes fiel mir unangenehm auf, dass der Wagen nicht geputz war, ich habe sogar noch die Umrisse des Preisschildes auf der Scheibe sehen können, ausserdem wurden im Tageslicht kratzer sichtbar...
Gut, macht ja nicht. Die ersten Fahrten mit dem C4 waren toll. Leiser Motor, gute Motorleistung usw. Einfach schöner Fahrspass.
Nun zu den kleinen Mängeln am Auto:
Gleich nachdem ich mit dem Auto zuhause war, entdeckte ich im Sonnenschein eine kleine Macke an der Beifahrertür. Also wieder hin zum Händler. Die Farbe musste angemischt werden und der Kleine Kratzer wurde ausgebessert.
Als nächsteslöste sich die Leiste an der Windschutzscheibe und das Display des Boardcomputers rutschte herunter. Ausserdem viel mir bei einer Geschwindigkeit ab 130 kmh auf, dass das ganze Auto laut summte. Es hörte sich so an, als ob eine Fliege an den Scheiben herumbrummt.
Die Leiste und das Display wurden anstandslos ausgetauscht. Das Summen konnte nicht überprüft werden da aufgrund des schlechten Wetters keine Probefahrt mit hohen Geschwindigkeiten möglich war. Der Werkstattmeister meinte bei der Übergabe: vielleicht kommt das ja von der losen Leiste und ist ja jetzt behoben.
Eine Urlaub in Dänemark bewies mir das Gegenteil, Summen weiterhin vorhanden.
Seit dem Austausch des Displays fehlt im Menü die Option zum einstellen des hinteren Scheibenwischers. Ausserdem ist seit dem Austauschein kleines Loch im Amaturenbrett, vermutlich wo irgendein Werkzeug angesetzt wurde...
Bei der 2000er "inspektion" der nächste Ärger. Nachdem sämtliche Arbeiten gemacht waren fuhr ich in die Arbeit und nach der Arbeit zum Autowaschen. Am nächsten Morgen stellte ich fest, dass das Auto irgendwie merkwürdig roch. Meines erachtens nach roch es nach Benzin. Ich fuhr in der Mittagspause eine kleine Runde um herauszufinden, ob der Geruch wieder weg sei. Während der fahrt viel mir nichts auf. Erst beim einbiegen auf unseren Firmenparkplatz war der Geruch wieder da. Ich öfnete die Motorhaube um herauszufinden, ob ich irgendwo Spritzer von einer FLüssigkeit sehen konnte. Entgeistert stelle ich fest, dass der Öl-Deckel verschwunden war. Hat die Werkstatt ihn vergessen auszustecken? War meine erste Idee. Zugegeben, ein bisschen wütend rief ich in der Werkstatt an, die auch vollkommen Ahnungslos waren und natürlich soetwas niemals vergessen würden. Sie wollten jemanden vorbeischicken. Dieser jemand kam dann auch gleich mit einem Ersatzdeckel und Abschleppwagen ("Falls es doch nicht der Öl-Deckel ist, kann er ja nicht sein!";). Der Herr aus der WErkstatt probierte seinen mitgebrachten Deckel aus und musste feststellen, dass das ganze ine bisschen Locker aufsitzt. Aber natürlich kann es auf keinen Fall die Schuld der WErkstatt sein, dass der Deckel weg ist. Nach ewigen hin und her ("Kann ja nicht sein" unsw.) fand er meinen ursprünglichen Deckel untem im Motorraum.
Er bat mich zu beobachten, ob der Deckel sich noch einmal verabschiedet.
Tolle Sache, ich also immer voller Panik nach jeder Fahrt den Sitz des Deckels kontrolliert. Nachdem nie wieder etwas in dieser hinsicht passiert ist, lasse ich das mitlerweile. Ich vermute, dass die Werkstatt ein bisschen schlampig beim zudrehen war...
Als der Winter kam sollte der C4 Winterreifen bekommen. Ich fuhr also zu einem Reifenhändler und kaufte Winterreifen auf Stahlfelgen.
Beim geplanten Wechsel stellte sich heraus, dass das Felgenschloss für die Alu-Felgen verschwunden war.
Also wieder zum Händler, Fall geschildert ("Kann ja nicht sein";) gesammtes Auto durchsucht. Nichts gefunden. Also Felgenschloss bestellt mit Fahrzeugbrief!
Als dann das Bestellte Felgenschloss da war, stellte sich heraus, dass es wohl nicht das richtige ist. Der Werkstatt-Meister hat dann sämtliche Felgenschlösser durchprobiert die so in der Werkstatt herumlagen. zum Glück passte dann eines. Also konnte ich mein Auto für den Winter umrüsten lassen.
Als es dann kalt wurde, so um die Null grad, fiel mir aus Richtung des Motors ein tackern auf. Ein weitere WErkstattbesuch wurde fällig. Da ich Urlaub hatte, habe ich mein Auto gleich eine Woche dort stehen lassen. Leider rührt das Tackern jedoch von einem Abgasventil. Dieses entlüftet in regelmässigen Abständen und schlägt dann auf einen Gummiring. Dieser Gummiring ist im Winter halt hart und deswegen klappert es. Sagt die Werkstatt. Kann also leider nicht behoben werden.
Jetzt habe ich 2 nervige Geräusche die nicht abzuschalten sind. Das Summen aus Richtung Armaturenbret und das Tackern vom Motor bei unter 8°.
Ich finde auch, dass die Türen ein echter Schwachpunkt sind. Sie kommen mir doch zienmlich klapprig vor. Die Scheiben geben beim ein- und ausfahren auch sehr laute Geräusche von sich.
Zusätzlich sind mir jetzt noch aufgefallen, dass aus der hinteren Ecke ein lautes knacken kommt bei einer Bodenwelle oder einem Schlagloch. Vermutlich die Stoßdämpfer? Oder irgendetwas aus Richtung Kofferraum?
Manchmal wenn ich Rückwärts ausparke dann gibt der Auspuff ganz unschöne Geräusche von sich. Diese verschwinden zwar bisher immer wieder, aber wie gesagt bisher.
Achja, und hinten links geht die Abdeckleiste unter dem Fester ab, hierfür wird auch eine neue bestellt. Am Freitag kann ich die Austauschen lassen, dauert 10 Minuten. Dann werde ich auch das Auspuffgeräusch, die Stossdämpfer und den fehlenden Menüpunkt ansprechen. Mal sehen was dabei herauskommt.
Ganz ehrlich gesagt, bin ich ein wenig frustriert. Ich hatte vorher 4 Jahre einen Saxo und da lief alles ganz wunderbar... bis auf einen Kabelbruch.
Meine Frage ist nun, sollte man dies alles einfach hinnehmen, oder vielleicht übertreibe ich auch... Teilweise scheint es ja an der Werkstatt zu liegen. Achja, das Auto wurde übrigens nach jedem Werkstatbesuch gewaschen... So spart man sich die Fahrten in die Waschanlage..
Ich habe 12000 km runter, das Auto ist 7 Monate alt. Eigentlich habe ich etwas anderes Erwartet...
LG
Annika

Ähnliche Themen
10 Antworten

Dein Hauptproblem ist :
1. Die Werkstatt....scheint unkompetent zu sein !
2. Ein Auto aus dem Schauraum gekauft zu haben ...da haben schon 100e Menschen ihren ARSCH drin und dran gehabt. Daher auch die Kratzerchen usw. !
Geh mit all deinen Mängeln zur Werkstatt und sag ihnen das sie alle beheben sollen !! Falls die das nich bringen wechsle die Werkstatt und schreib nen netten Brief an Citroen in Köln und schildere deine Erfahrungen mit der Werkstatt !

Re: Verschiedene Probleme mit C4 1.6

Zitat:

Original geschrieben von Maja12345


Entgeistert stelle ich fest, dass der Öl-Deckel verschwunden war. Hat die Werkstatt ihn vergessen auszustecken?

mein Vater hat nen Volvo xc90, und die werkstatt hatte vergessen den deckel nach der inspektion aufzuschrauben, er hatte nen geschäftstermin, ist mit dem auto auf die atb und,.. kapitaler motorschaden, weil das ganze öl in den motorraum ist und der motor dann verständlicherweise den geißt aufgegeben hat,.. das war nen teurer schaden für die werkstatt, die hat aber bis zum schluss darauf bestanden den deckel montiert zu haben,... lol,..
na ja wie denn auch sei es kam nen neuer motor ins auto, volvo zahlte und der dekel (der nicht gefunden wurde) hatte einen riß gehabt und sich daher verabschiedet, so die werkstatt,...

Wow was für eine GRuselgeschichte, hoffentlich bleibt mir sowas erspart ... Wenn dein Kennzeichen stimmt, sollte es in deiner Stadt mehr als einen CIt-Händler geben, also geh um Himmels willen bloß woanders hin. Nur bei Sachen die direkt den Laden betreffen, wo du gekauft hast, würde ich dahin gehen, also Schäden weil Wagen aus dem Verkaufsraum. Bei allem anderen geh bloß woanders hin!

So ein Brummen an der Fensterscheibe hatte ich auch war ne feststellschraube vom Fensterheber, aus dem Brummen wurde nämlich irgendwann ein scheppern. Lass dir aber blos nicht deine Dichtungen wechseln, wurde bei mir gemacht und jetzt löst sich immer wieder die Dichtung von der Beifahrerseite ( laut Werkstatt ist das normal da die Dichtung nur angepresst wird , LoL. Im Sommer lasse ich die Dichtung dann festkleben, da hierzu ein trockenes Fahrzeug benötig wird.)
Übrigens mein Auto ist auch ein Showroomcar, und am meisten habe ich mich darüber geärgert das mein Händler den Wagen vor der Übergabe nochmal durch ne Bürstenwaschanlage geschickt hat. Alles voller kleiner Kratzer :(.

@Maja12345 kucke mal wann deiner hergestellt wurde! Organummer mal im Orgarechner eigeben! Glaube das deiner aus der ersten Serie sein muss, denn probleme mit denzierleisten und abstürzenden Display gab es nur bis Mai2005!
Cu Mario

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


@Maja12345 kucke mal wann deiner hergestellt wurde! Organummer mal im Orgarechner eigeben! Glaube das deiner aus der ersten Serie sein muss, denn probleme mit denzierleisten und abstürzenden Display gab es nur bis Mai2005!
Cu Mario

ein ladenhüter so zu sagen

:D

Hi,
Denke auch eine andere werkstatt bringt wunder,oder halt das Auto wandeln,haben bisher schon mehrere Leute gemacht.
Aber da der C4 gerade mal 1 Jahr auf dem Markt ist wird es wohl noch etwas dauern bis alle Kinderkrankheiten beseitigt sind!

mfg

Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde die ganzen Sachen nochmal ansprechen. Bekomme ja eine neue Leiste am Freitag... mal sehen was die mir Vorschlagen. Ansonsten werd ich mir eine andere WErkstatt suchen, gibt ja genug..

Grüßle

Darf ich mal fragen bei welchen cit händler du deinen Wagen gekauft hast. Wohne zwar in TS, habe aber mein Auto als gebürtiger Münchner in München gekauft. Das brummen hatte ich ja nämlich wie oben bereits beschrieben auch, und im Winter hört sich mein Auto auch wie ein Diesel an ( zumindest bis er Warm wird und das kann bei uns hier im Winterschiegebiet lange dauern:) ). Achja meiner kommt vom Frankfurterring.

Hab mein Auto von Luzzi & Luzzi, Wasserburger Landstr. ...
Ich kann übrigens noch so lange rumfahren, das Tackern hört nicht auf.
Vor ein paar Tagen hatten wir mal 8°. Da lief er sooo schön ruhig *seufz*

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer