Verschiedene Mängel

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
Mein 3.0 TDI Zulassung 27.09.2004 macht mir Sorgen.

1. Fehler
auch nach 2 vergeblichen Versuchen (Zündschlüssel läßt sich nicht abziehen) meines Audi Händlers läßt sich des Öfteren mein Zündschlüssel immer noch nicht abziehen, obwohl der Schalthebel Tipronic auf parken steht.
Angeblich wurde ein Software Update durchgeführt.

2. Fehler
Der Interwall Scheibenwischer wird immer schneller und schaltet selbst in der Garage, wo es nicht regnet den Scheibenwischer nicht auf langsame Geschwindigkeit bzw. ganz ab.

3. Fehler
Während der Fart geht plötzlich das Radio aus.

4. Fehler
Nach einer Reparatur (Knartzgeräusche im Amarturenbrett) ist das MMI Display sehr schwach beleuchtet.

5. Fehler
Scheiben beschlage bei feuchtem Wetter

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruß Schloter

18 Antworten

Hm, da ist Rat schwer. Eigentlich würde ich dich gerne auf die A6 Wiki Seiten verweisen, das es bekannte Fehler sind, sind sie aber leider nicht. Da stimmt wohl einiges nicht. Ein paar Sachen könnten noch an einem Fehler zusammen hängen.

Mein Rat ist, fordere die Werkstatt/deinen Händler auf, diese Fehler zu beheben (Nachbesserung) und setze Fristen.

Entweder verschwinden diese Sachen oder du drängst auf eine Wandlung.

das mit dem Intervallscheibenwischer ist mir auch aufgefallen - fahre in einen Tunnel und er wischt und wischt...

das mit den beschlagenen Scheiben ist auch schwach - wird doch extra (bei der großen Klimaautomatik) mit einem Feuchtesensor geworben. Der bringt aber nix, wenn in der kälteren Jahreszeit der Kühlkompressor nicht läuft und die Luft somit auch nicht entfeuchtet wird (bei meinem alten Volvo V70 lief der Kühlkompressor auch in der kalten Jahreszeit, also auch im Winter bei Tunnelfahrt(Umluft) keine beschlagenen Scheiben.

Also, das mit den Scheiben hatte ich auch schon bemängelt.

Habe es aber selbst behoben: einfach mal die Scheiben von innen geputzt!

Dachte eigenlich, dass die Scheiben vor der Auslieferung entsprechend gereinigt werden ... ist aber anscheinend nicht so. Als die Scheiben angelaufen sind habe ich selbst noch die Spuren von den Saugnäpfen ( welche zum Einsetzen der Scheibe dient ) gesehen.

Doppelt und Dreifach gereinigt ... seit dem hatte ich das Problem nicht mehr. Habe aber auch in einem anderen Thread gelesen, dass der Pollenfilter total versift und duchgenäßt war: obwohl es ein Neuwagen war.

HTH
Eda

Was anderes: mit welchem Mittel reinigt ihr eure Scheiben innen? Ich hab den Fehler gemacht und dachte mir das in einem Reinigungstuch meiner Waschanlage auch das richtige drin sein sollte, seitdem beschlagen meine Scheiben genau an den Flecken wie das Zeug auf meiner Scheibe verteilt war 🙁(

Ähnliche Themen

Hier ein guter TIP!

Einfach Brillenputztücher nehmen und zwar die Feuchttücher.
Man muß zwar drei bis vier auf einmal nehmen, aber danach ist die Scheibe echt pikobello sauber.

Mängel A6

@ Schloter

guten Tag der Herr 🙂 ,

also vom A6 kenne ich diese Probleme zum Glück nicht, aber Deine bei Regen beschlagenden Scheiben deuten ganz klar auf eindringende Feuchtigkeit hin ( vermute mal irgendwo im Gebläse-Gehäuse / Innenraumluftfilter ). Aber bei nem Neuwagen würde ich mir da null Platze machen.....
Hier mein Freunlicher die Mängelliste und dort das Auto, wo bitte ist mein Ersatzwagen? , und das solange bis alles funktioniert oder die Karre geht zurück und aus die Maus.

Laß Dir da bloß nix vom Pferd erzählen oder sonst wie dumm kommen. Wenn man da nicht knall hart bleibt wird das ne never ending story.

Viel Glück und schreib mal, ob Dein Freunlicher die Fehler gefunden und behoben hat.

Gruß Geile_Natter

Ja, Geile-Natter, ich wundere mich auch immer, wie wenig selbstbewusst viele Leute bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche sind. Die Autos kosten so viel wie früher ein Eigenheim. Da lass ich mich auf gar keine Diskussionen ein, Leistungserfüllung oder Geld zrück. Machen meine Kunden (im B2B-Bereich) sebstverständlich genauso. Und die Mär vom armen Audi-Autohaus und der schlechten Unterstützung durch das Werk mag zwar im Kern etwas Wahres beinhalten, aber das ist ein rein Audi-internes Problem und sollte auch Audi-intern gelöst werden und nicht auf dem Rücken der zahlenden Kundschaft.

Schloter, wenn Du da nicht konsequent bleibst, ziehen sich die diversen Wehwehchen so lange hin, bis Du eine Zweitwohnung neben der Audi-Vertretung mieten kannst, um die Zeit für die duaernden Besuche dort zu minimieren. Oder Du findest Dich nach einem halben Jahr hin und her mit vielen von den Punkten ab und ärgerst Dich dafür jedesmal, wenn Du in dein schönes Auto steigts. Also, hart bleioben und dem Händler Deine Rechte und seine Pflichten erklären.

Grüßle aus Benztown (das ist übrigens die Stadt, in der die älteste und traditionsreichste MB-Werkstäte der Welt schon zweimal bei AMS zur schlechtesten Werkstatt überhaupt gekürt wurde😉)

Selti

Mängel Mängel......

Hallo zusammen

Mein Audi A6 2,4 Bj. 09/2004 strotzt nur so vor Mängel.
Ich war in den ersten 3 Monaten ca. 10 mal in der Werkstatt. Leider wurden nur einfache Mängel abgestellt , aber die etwas komplizierter sind konnten, wollten sie nicht abstellen . Vieles wurde runter gespielt.
Hier meine Mängel :

Steuergerät am Tag der Übergabe defekt
Fensterheber rechts schließt nicht 3x repariert
Fensterheber links pfeift beim schließen
Schachtabdichtung links gewechs.
Einstiegsleiste rechts löst sich
Kopfstütze links klappert
Klapperndes Amaturenbrett und Hutablage
Klopfen unter dem Amaturenbrett in der Warmlaufphase
Tankanzeige keine realistischen Daten
Quietschender Fahrersitz und Beifahrersitz
u.s.w. u.s.w.....

Ich habe mehrfach an Audi geschrieben , diverse Probefahrten mit dem Werkstattmeister gemacht. Nichts hat sich geändert. Audi ist sich in seinem Erfolg sehr sicher, aber wer hoch steigt, kann tief fallen
. Ich habe bereits einen RA eingeschaltet. Auch an die Autobild habe ich geschrieben.
Mein nächstes Auto ist ein Lexus.

Alles Gute Marcel K.

Hi,

wenn der selbe Fehler beim dritten Mal nicht ausgemerzt werden kann hast Du ein Recht auf Wandlung. Das rechnet sich allerdings nur bei geringer Laufleistung.

Spätestens nach dem dritten Besuch würde ich das Fahrzeug abholen lassen (von der Werkstatt) alternativ den Verdienstausfall bezahlen lassen. Der Mitarbeiter kann dann gleich den Leihwagen mitbringen, dann braucht man sich nicht selbst mit der Mietwagenfirma rumzuärgern.

Re: Mängel Mängel......

Zitat:

Original geschrieben von Marcel.Kaluzny


Hier meine Mängel :

Steuergerät am Tag der Übergabe defekt
Fensterheber rechts schließt nicht 3x repariert
Fensterheber links pfeift beim schließen
Schachtabdichtung links gewechs.
Einstiegsleiste rechts löst sich
Kopfstütze links klappert
Klapperndes Amaturenbrett und Hutablage
Klopfen unter dem Amaturenbrett in der Warmlaufphase
Tankanzeige keine realistischen Daten
Quietschender Fahrersitz und Beifahrersitz
u.s.w. u.s.w.....
Alles Gute Marcel K.

a) Welches STG ? Wurde getauscht ? Fehlerbeschreibung ?

b) was heisst reperiert ?

c) Pfeift, oder quietscht ?

d) scheinbar behoben

e) clipse ersetzen, , freuen.

f) Kopfstütze ersetzen

g) diverse Massnahmen im Computer

h) druckpulsationen im Kühlkreislauf, lösung existiert

i) alter SW Stand des Kombis - updaten und ruhe

j) ggf. fetten, sollte jede werkstatt abstellen können

hallo,

klapperndes Armaturenbrett mit "Maßnahmen im Computer" beheben ???

Mein Armaturenbrett knarzt an allen Ecken und Enden. Ich war schon 4 mal beim Freundlichen, ohne bleibenden Erfolg. Momentan ist es besonders schlimm an der Verkleidung vom Mitteltunnel vorn.
beim Durchfahren kleinerer Schlaglöcher oder Querfugen klappert der Deckel vom Handschuhfach. Ansonsten knarzt eigentlich alles am Armaturenbrett, sämtliche Einbauten wie Lüftungsdüsen, Instrumententräger/ Abdeckung ....

Der freundliche meint: "ist halt so und geht nicht besser".
Bin ich vielleicht zu empfindlich? Ich fahre seit Jahren AUDI und VW, sowas hatte ich noch nicht.

Ansonsten läuft das Auto aber super, um mal was positives zu erwähnen. 22.000 Km fehlerfrei.

Nur das knarzen und scheppern nervt. Man hat den Eindruck dass alles ein wenig lose ist und will gar nicht 22.000 Km weiterdenken ...

Das S-Line Fahrwerk leistet sicher auch seinen Beitrag dazu.

Grüße der Audifan

Zitat:

Der freundliche meint: "ist halt so und geht nicht besser".

Na, der hätte mich zum letzten Mal gesehen!

Was für eine Aussage!

Natürlich geht es besser.Bestes Beispiel ist mein 4F.

Mittlerweile 56.000km abgespult(leider)und da knarzt überhaupt nichts.
Und auch sonst (Gott sei Dank)absolut null Probleme.
Bis auf den berühmten Kratzer unter dem Kofferraumdeckel.
Bin also absolut zufrieden und hatte eigentlich mehr Mängel einkalkuliert in Anbetracht dessen,das es ein vollkommen neues Modell war.

Gruß

wie muss man sich den Werkstattaufenthalt dokumentieren lassen, damit das vor Gericht Aussagekraft hat. Bei mir sagt der Händler immer, dass es sich um Garantie handelt und ein Dokument nicht notwendig sei. Ist das falsch ? Wenn ja, wende ich mich damit sofort an Audi, ggf. sogar über den ADAC und meinem Rechtschutz. Das würde ja dann Vorsatz bedeuten. Dann kann der Händler erstmal mit Audi ausdiskutieren, warum er nicht dokumentiert und vorsätzlich falsche Aussagen tätigt.

Nein, bei garantiearbeiten bekommt der Kunde eigentlich keine Kopie oder ähnliches, aber alle gemachten arbeiten, und rechnungen sind einsehbar für die Jungs im werk.Ausserdem muss der Händler die aufbewahren...aber generell gibts inner garantie keine ausfertigung fürn Kunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen