Verschiedene Fehlermeldungen SAM ?
Hallo,
ich bekomme seit 1 Woche komische Fehlermeldungen.
Angefangen hat es das die rote Batterie im KI erschienen ist.
Dachte erst an Batterie oder Lichtmaschine.
Einen Tag später blieb der rechte Hauptscheinwerfer an obwohl das Auto geparkt war.
Ging nach einmal starten wieder weg.
Die Tage kam immer wieder die rote Batterie im Ki.
Und heute Mittag geparkt und wollte hinten Fenster öffnen und geht nicht. Dann wieder gefahren und auf einmal funktionieren die Fenster wieder.
Und heute Abend wieder gefahren. Angehalten, einkaufen und starte Motor.
Dann kommt die Meldung „Handbremse lösen“. Handbremse war aber gelöst. Motor aus und wieder an. Selbe Meldung, ein Stück gefahren. Meldung und das nervige piepsen aus. Aber Fussraumbeleuchtung, Beleuchtung rechtes Gebläse und Fenster hinten gehen nicht. Ein Stück gefahren und auf einmal geht das Licht wieder an und Fenster lassen sich bedienen.
Was ist das ?
Hier nochmal die Ausfälle:
Rechter Hauptscheinwerfer ist an obwohl Auto geparkt
Rotes Batteriesymbol Ki
Fussraumbeleuchtung aus
Fenster hi. keine Funktion
Beleuchtung Gebläse rechts aus
42 Antworten
Meine ist im Sommer getauscht worden. Montag geht mein Dicker in die Werkstatt dort werden die Steuergeräte geprüft und das leck gesucht. Ich geb dann mal bescheid was dabei raus gekommen ist
Ähnliche Themen
So mal eine kurze Rückmeldung...
Es war tatsächlich die Scheibe. Über eine Endoskopieuntersuchung konnte die Stelle gefunden werden, an der kein Haftgrund verwendet wurde und deswegen der Kleber an der Stelle nicht gehaftet hatte. Dort stand auch noch Wasser.
Nun geht also der Rechtsstreit los. Ich hoffe noch, dass diese große deutsche Autoglaserei sich nicht so anstellt.
Das SAM ist hinüber, das Steuergerät für die Luftfederung auch, Fensterhebermotor ebenfalls. Dazu noch Machekosten. Nächste Woche kommt der Kostenvoranschlag, ich rechne mit 2.500€.
Ich hänge mal noch ein paar Bilder von SAM an.
Die meisten großen Autoglasereien bieten normalerweise paar Jahre Garantie auf Dichtigkeit. Aber der Rest muss wahrscheinlich dann vor Gericht geklärt werden falls die sich quer Stellen. Hoffe mal das beste, das dies direkt übernehmen.
So, mal wieder Wasser im Beifahrerraum. So ein Scheiss.
Vorher beim fahren kam schon wieder die rote Batterieleuchte und das Fußbremsesymbol ging an.
Alles ausgebaut, trocken gelegt. War aber nicht soviel wie beim letzten Mal. In den Motorraumecken auch gestochert. War auch wieder viel Wasser.
Alles zusammen gebaut und dann die Krönung.
Als erstes SRS Störung(Werkstatt aufsuchen). Dann will ich starten und nichts passiert. Rotes Batteriesymbol wider da. Nochmal probiert, er startet aber lässt sich nicht mehr ausschalten. Sicherung gezogen. Motor aus.
Aber jetzt startet er nicht mehr. SRS Störung und Rotes Batteriesymbol.
Aber kein Mucks. Alles geht nur der Motor will nicht starten. Und das Fernlicht blinkt die ganze Zeit von alleine.
Die SRS-Störung kann ein kaputtes Kabel vom Gurtschloss oder Sitzbelegungserkennung sein, die sind ziemlich empfindlich, aber das verhindert keinen Motorstart.
Zum Batteriesymbol habe ich allerdings keine Idee, außer "alle Kabel nach der Aktion wieder fest?"
Das mit der Batterie hatte ich dann auch. Die lutscht sich leer durch die Kriechströme und die Fehlfunktionen des SAM.
Ansonsten aktueller Stand bei mir:
Nachdem die Werkstatt ja vermeldet hatte es läge an der Scheibe ging natürlich ein sportlicher Streit los mit der Autoglaserei. Das gipfelte dann gestern alles darin, dass die Scheibe erneut ausgebaut wurde im Beisein eines Gutachters. Naja und was soll ich sagen? Es war dann doch nicht die Scheibe. Ich könnte im Strahl kotzen. Ich hätte mein Auto längst wieder haben können.
Unklar ist tatsächlich noch wie denn das ganze Wasser da jetzt rein gekommen ist. Die Theorie mit dem Innenraumfilter ist ja an sich ganz plausibel, nur war an der Innenwand das Wasser deutlich höher als der Innenraumfilter bzw. dessen Durchgang. Mit Kapillarwirkung ist das Ganze definitiv nicht zu erklären. Dafür war es einfach deutlich zu nass.
Wir sind nun alle am Ende mit unserem Wissen. Also sowohl 2 Werkstattmeister, der Gutachter und die Jungs vom Autoglaser wissen nicht weiter. Aufgrund des Fahrzeugalters und dementsprechendes Wertes habe ich mich dann gestern Abend zusammen mit dem Meister für die russische Lösung entschieden. Es wird an der tiefsten Stelle unter dem Beifahrersitz ein Loch gebohrt, damit eventuell eintretendes Wasser auch wieder abfließen kann. Das Auto wird vielleicht noch 5 bis 10 Jahre machen und in der Zeit ziemlich sicher deswegen nicht durchrosten. Das SAM muss natürlich trotzdem ersetzt werden. Das ist völlig hinüber.
Juti, das wars. Ich hoffe ich konnte jemandem durch meine Berichte helfen seinen eigenen Schaden einzugrenzen un einzuschätzen.
Viele Grüße, der Tobi...
Aber das versteh ich jetzt nicht ganz. Ich dachte ihr habt eine Stelle gefunden, die nicht richtig verklebt war?! Wieso liegt es jetzt doch nicht daran? Ich bin nur mal gespannt, wie es mit der neuen Scheibe bei Regen wird und ob dann der Boden trocken bleibt.
Ich wünsche Dir gute Fahrt mit Deinem R und das die Probleme weg sind.
Viele Grüße
Joa, so hab ich auch geguckt. Erst hieß es, es sei die Scheibe. Daraufhin das ganz große Spiel mit Anwalt und co. und nun wieder alles zurück... Was soll ich sagen? Ich bin genauso gespannt wie die nächsten Wochen und vor allem die nächsten großen Regenfahrten aussehen.
ach und danke dir !!
Es können nur paar Sachen sein.
Windschutzscheibe, Türdichtung, Schiebedach - Panorama Ablauf, Luftfilter, Steckverbindung unter dem Luftfilter im Kasten Motorraum/Innenraum.
Falls Windschutzscheibe dicht ist würde ich die anderen Punkte abarbeiten.
Denke jetzt eher weniger das irgendwo etwas durchgerostet ist und von dort Wasser reinfließt.
Wahnsinn was das Wasser alles anrichtet. Werde am WE Scheibenwischergestänge und die Abdeckungen dadrunter abbauen und alle Abflüsse reinigen.
Hatte meinen jetzt von Sonntag auf Montag ohne Batterie mit Plane abgedeckt stehen gelassen. Montag morgen Batterie angeschlossen und er startet wieder. SRS Störung war aber weiter da. Heute morgen löschen lassen. Bis jetzt Glück gehabt. Habe jetzt im Moment das Loch hinter der Batterie offen gelassen und nicht den Schlauch von der Batterie reingesteckt. Dann könnte da das Wasser ablaufen.