Verschiedene Fehlermeldungen SAM ?

Mercedes

Hallo,
ich bekomme seit 1 Woche komische Fehlermeldungen.

Angefangen hat es das die rote Batterie im KI erschienen ist.
Dachte erst an Batterie oder Lichtmaschine.
Einen Tag später blieb der rechte Hauptscheinwerfer an obwohl das Auto geparkt war.
Ging nach einmal starten wieder weg.
Die Tage kam immer wieder die rote Batterie im Ki.
Und heute Mittag geparkt und wollte hinten Fenster öffnen und geht nicht. Dann wieder gefahren und auf einmal funktionieren die Fenster wieder.
Und heute Abend wieder gefahren. Angehalten, einkaufen und starte Motor.
Dann kommt die Meldung „Handbremse lösen“. Handbremse war aber gelöst. Motor aus und wieder an. Selbe Meldung, ein Stück gefahren. Meldung und das nervige piepsen aus. Aber Fussraumbeleuchtung, Beleuchtung rechtes Gebläse und Fenster hinten gehen nicht. Ein Stück gefahren und auf einmal geht das Licht wieder an und Fenster lassen sich bedienen.

Was ist das ?

Hier nochmal die Ausfälle:

Rechter Hauptscheinwerfer ist an obwohl Auto geparkt
Rotes Batteriesymbol Ki
Fussraumbeleuchtung aus
Fenster hi. keine Funktion
Beleuchtung Gebläse rechts aus

42 Antworten

Ja weiße Batterie-Meldung kann sein.

Die Batterie bekommst im Modellbau, z.B. bei Conrad.

Hier muss nur beachtet werden, das die Pole vertauscht sind, beim Einbau aber kein Problem

So, da heute doch schon die neue Starterbatterie geliefert wurde und ich die Stützbatterie auch schon da hatte dachte ich mir dann tausche ich das mal zuerst.
Lichtmaschine wollte ich ja auch noch.
Also alles demontiert und was sehe ich da „Wasser“. ??
Ca.1,5-2cm hoch.
Bei der Batterie nicht sooo schlimm aber davor standen das Sam „Komfort“ und das ESP Modul lagen etwas im Wasser.
Also alles ausgebaut, getrocknet und wieder eingebaut.
Beide Batterien getauscht.
Obwohl die Mercedes Varta Batterie von 05/21 ist. Eigentlich zu schade. Aber wenn ich die neue schon da habe.
Und heute mal 20km gefahren, bis dahin keine rote Batteriemeldung. Entweder Zufall oder ich habe mit meinem trocken legen Glück gehabt und der Fehler ist behoben.
Mal schauen, vielleicht kommt er erst morgen wieder.
Anbei ein paar Bilder.

77e749c8-41c8-4cb1-abea-d2a19b4d5451
D78efcf8-80ec-43c2-ad6b-2f36b4c430c3
B02d5d18-5750-4367-87b9-35654fc3ec0f
+3

Evtl. wurde beim Batterie der Entlüftungsschlauch nicht angeschlossen, oder meine Idee mit der Innenraumfrischluftzuführung:

Hier ein Tipp: schaue Dir mal die Innenraumfilter an, ob die feucht sind

Das mit dem Entlüftungsschlauch bei der Batterie habe ich das erste Mal gesehen.
Der Schlauch steckte ja im Im Loch vom Bodenblech.
Innenraumfilter schaue ich morgen nach

Ähnliche Themen

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 4. Januar 2024 um 21:05:37 Uhr:


Evtl. wurde beim Batterie der Entlüftungsschlauch nicht angeschlossen, oder meine Idee mit der Innenraumfrischluftzuführung:

Hier ein Tipp: schaue Dir mal die Innenraumfilter an, ob die feucht sind

Innenraumfilter sind trocken. Wo ist das Wasser dann reingelaufen ?

Schiebedach Ablauf wäre wohl auch noch möglich.
Aber wo verläuft der bei dem normalen Schiebedach ?

Mal die A-Säule abgebaut? Links rechts von der Windschutzscheibe. Von da sollte es runter zum Radkasten gehen vom Schiebedach aus.

Ok, ist die Abdeckung nur geclipst ?

Moin zusammen und Hallo Lars !!!

endlich mal einer, der den gleichen Sch*** hat. Ich hab einen R350 von '06 und bei mir ists noch viel wilder:

- Scheibenwischer bleiben immer mal stehen
- rechter Scheinwerfer ging mitten in der Nacht an und nicht wieder aus (seit Wochen)
- Feststellbremse wird mitten bei der Fahrt als gezogen gemeldet, nach 200m wieder aus
- linker hinterer Fensterheber ging auf und bekam dauerhaft Signal zum Öffnen - führte fast zum Brand des Autos. Habe schnell Türpappe demontiert und Stecker vom Fensterhebermotor gezogen
- 3. Bremsleuchte wurde als defekt gezeigt
- bei der letzten Fahrt ging an der Ampel der Scheibenwischer auf volle lotte los und die Hupe quäkte dauerhaft. Bin dann mit voller Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer heim gefahren
- Tankanzeige spinnt völlig, zeigt mal den richtigen Wert an, dann mal wieder viel zu viel, sodass ich am 1. Weihnachtsfeiertag mit voller Familienbesetzung liegen blieb. Beim Startversuch dachte dann die Tankanzeige sie sei ein Drehzahlmesser und halt wild rumgefuchtelt
- rotes Batteriesymbol wird aktuell angezeigt und Auto startet nicht
- Meldung im Display "Anzeige defekt" - nur steht nicht da welche Anzeige

Bitte bitte schreib mal hier rein, was es neues bei dir gibt, ob du die Stelle gefunden hast wo das Wasser her kam und ob es mit Trockenlegen getan war.

PS: Ich habe gar keine Schiebedach... also daran liegt's bei mir schon mal nicht.

Grüße. Tobi

Hallo Tobi,
soviele Fehler hatte ich zum Glück nicht.
Und seit ich unter dem Beifahrersitz alles getrocknet habe ist keine Fehlermeldung mehr gekommen. Batterie hatte ich für die Stunde auch ausgebaut. Und nach dem wieder anschließen ging sogar meine Heckklappe wieder vernünftig auf und zu ohne tausend mal piepen.
Und bei bei mir war ja noch nicht voll mit Wasser. Also das Sam was dort verbaut ist war nur geringfügig im Wasser.
Im „W251“ Facebook Forum sind auch welche die das Problem hatten. Licht an und so Spielereien. Bei einem war das Sam richtig unter Wasser und oxidiert.
Also auf jeden Fall dort nachschauen und die Batterie auch einmal abklemmen. Ist relativ schnell gemacht.
Wasser kann auch durch den Innenraumfilter kommen. Bei mir vermute ich das Schiebedach.
Oder hast du schonmal unter dem Beifahrersitz geguckt ?

Nein da habe ich noch nicht geschaut. Ich hatte bisher immer den Kofferraum im Verdacht, weil da bei mir durch eine defekte Dichtung der 3. Bremsleuchte Wasser rein kam. Aber da ist die Feuchtigkeit marginal.
Ich muss mir erstmal passendes Werkzeug besorgen, weil ich diese Torx-Bits noch nicht habe. Schraube sonst immer nur an Motorrädern und da brauch ich die nicht :P
Ich mach auf jeden Fall mal Fotos wenn ich alles offen habe.

Bei Facebook hatte ich jetzt nicht geguckt. Ich hab mich ganz klassisch im Mercedes - Forum(.com) angemeldet, aber das war echt ein Reinfall. Seit über 5 Wochen nicht eine einzige Antwort !!!

Vielen Dank erstmal. Ich hoffe ich komme auch so glimpflich davon. Aber selbst wenn ... Hauptsache der Dicke läuft wieder.

Ok, dann viel Glück.
Du brauchst ja nur für den Sitz die Torx Nuss.
Hier mal der Link zum Facebook W251 Forum.

?? Sieh dir diesen Beitrag auf Facebook an https://www.facebook.com/share/pXzw7Ego5DKT8jDV/?mibextid=K35XfP

Joa da haben das wohl mal gefunden, was???

Den vorderen Bereich kann ich leider noch nicht freilegen. Der Teppich ist ist an der Unterbodenzwischenplatte angefroren. Jetzt muss nur noch festgestellt werden, welchen Schaden das Wasser angerichtet hat und vor allem wo es her kommt.

1000089418

Herausgefunden wie die A Säule abgeht? Ansonsten könnte ich im WIS nachsehen. Hatte im Kopf das es geclipst war.

Wasser in den Beifahrer Innenraum kann durch Windschutzscheibe undicht, Schiebedach, Türgummis, Innenraumfilter, Ablauf vor dem Innenraumfilter verstopft, Stecker Dichtung Motorraum Wasserkasten Fahrtrichtung rechts undicht usw.

A Säule habe ich noch nicht nachgeschaut.
Denke aber auch geclipst.
Wenn du möchtest kannst du aber gerne im WIS nachschauen, danke.
Ja, gibt leider viele Möglichkeiten wo das Wasser herkommen kann.
Mal schauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen