Verschiebbare Mittelarmlehne

BMW 3er

Mal ne frage. Ist die verschiebbare Mittelarmlehne ihr Geld wert? Oder reicht auch die normale? Was habe ich mehr an ihr außer das ich sie verstellen kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Merv


150 EUR also nur für die Verschiebbarkeit? Hat jemand Vergleichsbilder?

Auf den Bildern sehen die zunächst gleich aus.

Beim E90 war die verschiebbare Armlehne noch geteilt und man konnte dann lediglich den linken Teil verschieben. Beim F30 bewegt man jetzt die ganze MAL.

Ist aber grundsätzlich schon eine Frechheit von BMW, dafür Aufpreis zu verlangen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Der Zweck dieser Überlegeungen zum praktischen Nutzen einer verschiebbaren bzw. nicht verschiebbaren sog. Armlehne erschließt sich mir als nicht behinderter Mensch nicht. Ich sehe das Teil eher als Deckel für das Ablagefach an.

Beim Fahren lege ich grundsätzlich NIE den rechten Arm auf der sog. Armlehne ab und den linken Arm ebenfalls nicht im Bereich der Fahrertür. Also auch nicht auf langen Strecken.
Beide Hände gehören im Zusammenhang mit der richtigen Lenkrad- und Sitzeinstellung in 10 bzw. 14Uhr-Position ans Lenkrad. Die Arme müss dabei mind. um 90° abgewinkelt sein, damit der Rücken den Seitenhalt im Sitz auch dann gewährleistet, wenn bei höherer Querbeschleunigung Lenkbewegungen ohne Nachfassen am Lenkrad erfolgen.
Nur so sind (auch unerwartet notwendige) Lenkkorekturen bei Bedarf verzögerungsfrei möglich.

Ich habe erst die Tage durch Zufall festgestellt, dass ich eine verschiebbare MAL habe, war wohl in einem der Pakete drin.

Jedenfalls bleibt sie trotzdem in der Standard-Position weil ich keinen Komfort-Unterschied feststellen kann ob sie nun vorne oder hinten ist.

Wenn ich sie also nicht hätte, würde ich sie auch nicht vermissen.

Das ist wie elektrische Sitze... klar ist es Komfort, aber da ich der einzige Fahrer bin, verschiebt sich meine Sitzposition nicht ständig und der Beifahrer kann wohl auch mal seitlich oder unter den Sitz greifen, sodass es auch ein Feature ist auf welches man verzichten könnte.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Der Zweck dieser Überlegeungen zum praktischen Nutzen einer verschiebbaren bzw. nicht verschiebbaren sog. Armlehne erschließt sich mir als nicht behinderter Mensch nicht. Ich sehe das Teil eher als Deckel für das Ablagefach an.

Beim Fahren lege ich grundsätzlich NIE den rechten Arm auf der sog. Armlehne ab und den linken Arm ebenfalls nicht im Bereich der Fahrertür. Also auch nicht auf langen Strecken.
Beide Hände gehören im Zusammenhang mit der richtigen Lenkrad- und Sitzeinstellung in 10 bzw. 14Uhr-Position ans Lenkrad. Die Arme müss dabei mind. um 90° abgewinkelt sein, damit der Rücken den Seitenhalt im Sitz auch dann gewährleistet, wenn bei höherer Querbeschleunigung Lenkbewegungen ohne Nachfassen am Lenkrad erfolgen.
Nur so sind (auch unerwartet notwendige) Lenkkorekturen bei Bedarf verzögerungsfrei möglich.

boah... jetzt wissen wir aber bescheid! Wird ja mal Zeit, dass der Rest der Welt das mal erfährt ;-)

Wann immer ich kann lege ich meinen rechten Arm auf die maximal nach vorn geschobene Mittelarmlehne. So lässt sich am leichtesten und bequemsten schalten, aus dem handgelenk.
Wenn ich nicht schalten muss, liegt meine rechte Hand bei meiner Beifahrerin oder der linke Arm auf der Türarmablage. Fast ausschließlich bei höheren AB-Geschwindigkeiten habe ich beide Hände am Lenkrad.

Allerdings ärgere ich mich manchmal, dass die Mittelarmlehne rel. leicht, ohne zu überwindenden Druckpunkt zu verschieben geht. Rutscht dann beim Aussteigen oft nach hinten weg.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Beim Fahren lege ich grundsätzlich NIE den rechten Arm auf der sog. Armlehne ab und den linken Arm ebenfalls nicht im Bereich der Fahrertür. Also auch nicht auf langen Strecken.
Beide Hände gehören im Zusammenhang mit der richtigen Lenkrad- und Sitzeinstellung in 10 bzw. 14Uhr-Position ans Lenkrad. Die Arme müss dabei mind. um 90° abgewinkelt sein, damit der Rücken den Seitenhalt im Sitz auch dann gewährleistet, wenn bei höherer Querbeschleunigung Lenkbewegungen ohne Nachfassen am Lenkrad erfolgen.
Nur so sind (auch unerwartet notwendige) Lenkkorekturen bei Bedarf verzögerungsfrei möglich.

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Deine Belehrung.

Leider vermag sich nicht jeder permanent daran zu halten und lernt in diesen Fällen die Annehmlichkeit einer (verschiebbaren) Mittelarmlehne zu schätzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Allerdings ärgere ich mich manchmal, dass die Mittelarmlehne rel. leicht, ohne zu überwindenden Druckpunkt zu verschieben geht. Rutscht dann beim Aussteigen oft nach hinten weg.

DAS ist auch mein Problem. Und die Armlehne kann ich quasi nie in vorderster Position halten, da sie beim anziehen der Handbremse ein Stück nach hinten geschoben wird und dann nicht mehr eingerastet in vorderster Position ist.

Über die MAL + Fach habe ich mich auch schon mal bei BMW beschwehrt da sie imho zu der vom E90 VFL ein echter Rückschritt ist.

Kein gescheiter Öffnungsmechanismus mehr, nicht mehr belüftet, hält nicht die Position.

Zitat:

Original geschrieben von ChiefBroady



Über die MAL + Fach habe ich mich auch schon mal bei BMW beschwehrt da sie imho zu der vom E90 VFL ein echter Rückschritt ist.

Und wie hat sich BMW diesbezüglich eingelassen?

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer



Beide Hände gehören im Zusammenhang mit der richtigen Lenkrad- und Sitzeinstellung in 10 bzw. 14Uhr-Position ans Lenkrad. Die Arme müss dabei mind. um 90° abgewinkelt sein, damit der Rücken den Seitenhalt im Sitz auch dann gewährleistet, wenn bei höherer Querbeschleunigung Lenkbewegungen ohne Nachfassen am Lenkrad erfolgen.
Nur so sind (auch unerwartet notwendige) Lenkkorekturen bei Bedarf verzögerungsfrei möglich.

Ach so geht das....

Zitat:

Original geschrieben von ChiefBroady



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Allerdings ärgere ich mich manchmal, dass die Mittelarmlehne rel. leicht, ohne zu überwindenden Druckpunkt zu verschieben geht. Rutscht dann beim Aussteigen oft nach hinten weg.
DAS ist auch mein Problem. Und die Armlehne kann ich quasi nie in vorderster Position halten, da sie beim anziehen der Handbremse ein Stück nach hinten geschoben wird und dann nicht mehr eingerastet in vorderster Position ist.

Über die MAL + Fach habe ich mich auch schon mal bei BMW beschwehrt da sie imho zu der vom E90 VFL ein echter Rückschritt ist.

Kein gescheiter Öffnungsmechanismus mehr, nicht mehr belüftet, hält nicht die Position.

Dann stimmt aber irgendwas nicht. Habe sie auch immer ganz vorne, aber beim Anziehen der Handbremse komme ich da nicht ran...

Zitat:

Original geschrieben von HH_R32



Zitat:

Original geschrieben von ChiefBroady



Über die MAL + Fach habe ich mich auch schon mal bei BMW beschwehrt da sie imho zu der vom E90 VFL ein echter Rückschritt ist.
Und wie hat sich BMW diesbezüglich eingelassen?

Sie haben sich über das Feedback gefreut...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von ChiefBroady


...da sie beim anziehen der Handbremse ein Stück nach hinten geschoben wird und dann nicht mehr eingerastet in vorderster Position ist.
Dann stimmt aber irgendwas nicht. Habe sie auch immer ganz vorne, aber beim Anziehen der Handbremse komme ich da nicht ran...

Mag sein, dass meine Handbremse etwas locker ist oder ich mit zuviel Gewalt dran ziehe. Aber wenn ich das Auto auf unsere Parkwippe stelle, dann ziehe ich die schon ziemlich fest.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Beim Fahren lege ich grundsätzlich NIE den rechten Arm auf der sog. Armlehne ab und den linken Arm ebenfalls nicht im Bereich der Fahrertür. Also auch nicht auf langen Strecken.

Das ist aber schön für dich. Bei Vmax und auf der "Rennstrecke" mache ich das auch nicht, aber in den 99% Rest der Zeit, die ich im Auto verbringe, ist mein linker Ellenbogen auf der Ablage der Tür und mein rechter auf der Mittelarmlehne.

Bewundernswert, wenn du das auch bei mehrstündigen Autobahnfahrten mit Tempomat 120 anders durchhältst.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Der Zweck dieser Überlegeungen zum praktischen Nutzen einer verschiebbaren bzw. nicht verschiebbaren sog. Armlehne erschließt sich mir als nicht behinderter Mensch nicht. Ich sehe das Teil eher als Deckel für das Ablagefach an.

Beim Fahren lege ich grundsätzlich NIE den rechten Arm auf der sog. Armlehne ab und den linken Arm ebenfalls nicht im Bereich der Fahrertür. Also auch nicht auf langen Strecken.
Beide Hände gehören im Zusammenhang mit der richtigen Lenkrad- und Sitzeinstellung in 10 bzw. 14Uhr-Position ans Lenkrad. Die Arme müss dabei mind. um 90° abgewinkelt sein, damit der Rücken den Seitenhalt im Sitz auch dann gewährleistet, wenn bei höherer Querbeschleunigung Lenkbewegungen ohne Nachfassen am Lenkrad erfolgen.
Nur so sind (auch unerwartet notwendige) Lenkkorekturen bei Bedarf verzögerungsfrei möglich.

Sag das mal den ganzen (meistens Golf III ) Fahrern, von denen man im Rückspiegel nur die Hand oben am Lenkrad sieht 😁

MfG

Das wird ein ganz großartiger Thread ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen