Verscherungsfragen und Versicherungsbeiträge
Hallo liebe TT-Fahrer,
wollte mir im Februar/März 07 wahrscheinlich auch nen TT holen. Doch ich möchte jetz nicht jede versicherung nach nem "kostenvoranschlag" fragen, daher wollte ich euch fragen was ihr so im quartal für euren TT versicherungstechn. zahlt.
zu meinen angaben: es soll ein TT 1.8T coupe werden.
parkplatz: garage auf privatgrundstück am we und in der woche ein abgesicherter parkplatz. fahre ca. 35tkm im jahr und hab jetzt seit 3 jahren den führerschein unfallfrei
(eigentlich seit 5 jahren, aber moped zählt ja irgendwie net dazu)
Oder könnt hr mir sagen, mit welchen kosten ich rechnen muss?
MfG
Kosmospilot
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@mathias@ku,
Du zeigst Dich hier mal wieder als die herausragendste Witzfigur im Motor-Talk Forum.
na das nenn ich mal ein sachliches argument... top! *daumenhoch*
Zitat:
Original geschrieben von moerf
weshalb so jemand einen Versicherungsmakler braucht?
gegenfrage... wozu brauchst du einen anwalt vor gericht? wozu einen schreiner für holz, einen klemptner für dein kaputtes klo und einen steuerberater für steuerfragen? aber du biost anscheinend ein perfektes multitalent, dass jedes handwerk perfekt beherrscht und alle gesetze auswendig kennt, stimmts? träumer!
alleine an deinen aussagen, die du gemacht hast, merke ich, dass du von versicherungen soviel ahnung hast wie ne jungfrau vom gangbang... dazu muss ich dich gar nicht persönlich kennen. es ist einfach mal ahnungsloses und unwahres stammtischgelaber was du hier von dir gibst... es ins lächerliche zu ziehen mit geistreichen aussagen wie "amen" o.ä. täuscht darüber auch nicht hinweg.
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen.
Wenn wir zuviel bezahlen, verlieren wir etwas Geld - das ist alles.
Wenn wir dagegen zuwenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen wir das niedrigste Angebot an, müssen wir für das Risiko, das wir eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn wir das tun, dann haben wir auch genug Geld, um etwas besseres zu bezahlen.
John Ruskin
engl. Sozielreformer
(1819 - 1900)
Nettes Zitat! Man gut, dass der Herr schon die Dienstleistungsgesellschaft kannte, die seit den 1980er Jahren am Entstehen ist, sowie die Regeln des Marktes.
Weiterhin ist der Markt durch Nachfrage und Angebot bestimmt und das Angebot an Versicherern ist bei Weitem größer also die Nachfrage (mach mal Fernseher an). Deshalb ist das Kriterium Preis einer Ware nicht als Qualitätskriterium heranzuziehen, denn dann würde keine Versicherung mehr etwas an den Mann bringen, weil ja eh jeder die beste Versicherung hat.
Wenn du schon Zitate bringst, dann interpretier sie auch in dem Kontext in dem sie entstanden sind und nicht in Bezug auf eine andere Gesellschaftsform! Wenn es vor 500 Jahren modern war Hexen zu verbrennen, kann man ein Zitat eines Inquisitors sicherlich nicht auf die heutige Zeit transferieren.
Edit: Du willst doch wohl nicht ernsthaft behaupten eine teure Versicherung würde sich nicht mit Händen und Füßen weigern einen Schadensfall zu regulieren, wenn auch nur die geringste Chance dazu besteht?!!!
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Edit: Du willst doch wohl nicht ernsthaft behaupten eine teure Versicherung würde sich nicht mit Händen und Füßen weigern einen Schadensfall zu regulieren, wenn auch nur die geringste Chance dazu besteht?!!!
es geht ja nicht alleine um billig und teuer... billig alleine kann jeder, siehe diverse direktversicherer, denen man als ahnungsloser kunde im schadenfall fast hilflos ausgeliefert ist (ausser man heißt moerf). ich meinte einen günstigen (nicht billigen) preis, bei trotzdem guten leistungen (bedingungen, persönlicher service etc.)
oder glaubt ihr eine bei der direktversicherung angestellte tussi steht im schadenfall auf eurer seite und sagt euch alle gesetzeslücken und tricks? sicherlich nicht, wird kaum gegen ihren eigenen arbeitgeber handeln.
bei einem vertreter/makler ist das anders. der handelt im kundeninteresse, weil ein zufriedener kunde langfristig sein einkommen sicherstellt. der muss auch keine skrupel haben, für den kunden und gegen die gesellschaft zu arbeiten.
soweit klar?
Ein Makler handelt nur in einem Interesse! In seinem! Er bekommt schließlich die Provision. Man kann genausogut über die Versicherung direkt abschließen ohne einen Makler. Dann bekommt man das gleiche Produkt, aber vermutlich günstiger.
Das Gleiche gibt es mit dem Thema Kapitalbildende Lebensversicherungen die über Jahrzehnte von Supernetten Maklern verkauft wurden und eine Verarschung des Kunden sind: Stichwort "Legaler Betrug".
Da erzähl mal weiter, dass es über einen Makler besser ist. Vergiss es.
Dann lieber wie schon angesprochen bei Stiftung Warentest recherchieren, welche Versicherung ein gutes Vertragswerk und angemessene Kosten hat und direkt nachfragen.
@flo
wenn ein makler so denkt und handelt, wie du erzählst, ist er ein trottel, da diese denkweise nur von kurzfristiger dauer ist. sicherlich muss auch für den verkäufer was rausspringen... umsonst arbeitet heute keiner (ihr doch auch nicht oder?). und einen sachbestand zu betreuen ist mehr arbeit, als sich ein unwissender vorstellen kann..
wenn man seine kunden allerdings bescheißt und/oder zu teure verträge verkauft, merkt der kunde es irgendwann und ist dann weg, meistens für immer. an nem auto verdient man im schnitt pro jahr (!) ca. 20-30 euro... wahnsinnig viel also. bescheiß ich den kunden, verdien ich vielleicht einmal 40 euro, aber er ist im nächsten jahr weg. mach ich immer faire angebote, habe ich zwar kurzfristig etwas weniger, dafür aber dann wahrscheinlich für die nächsten 40 jahre, was unter dem strich natürlich wesentlich erträglicher ist.
fällt evtl. jetzt etwas auf?
OT: eine kapitallebensversicherung ist heutzutage sicherlich nicht mehr das nonplus-ultra... ein seriöser fachmann sagt das dem kunden aber auch so und bietet stattdessen eben fondgebundene produkte oder reine fondssparpläne ab, je nachdem wie der weitere absicherungsbedarf ist bzw. welche risiken der kunde eingehen will. pauschalisieren kann man das nicht.
Also das ein KLV absoluter Schrott ist kann wohl pauschal durchaus sagen!!
Aber egal, das hat mit dem Thema nix mehr zu tun.
Back to topic!
Mikr lag heute auch eine passende Antwort an Matze auf der Tastatur ... aber dann hab ich die doch net getippt, weil: nützt nix ... denn worums geht hat er nicht verstanden.
Lasst ihn. Er merkts auch noch.
Und: KLV sind Schrott!!!
Grüße, Stefan
@strost
komm komm... ich hab schon versicherungen verkauft, da bist du noch nackert unterm christbaum rumgekrabbelt... 😁 also immer schön die füße still halten... 😉
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
gegenfrage... wozu brauchst du einen anwalt vor gericht? wozu einen schreiner für holz, einen klemptner für dein kaputtes klo und einen steuerberater für steuerfragen? aber du biost anscheinend ein perfektes multitalent, dass jedes handwerk perfekt beherrscht und alle gesetze auswendig kennt, stimmts? träumer!
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Benenne doch für einen normal denkenden Menschen, der seine persönlichen Belange selbst bestens auf die Reihe bekommt! einen sachlichen Grund, weshalb so jemand einen Versicherungsmakler braucht?
@mathias@ku,
wenn Du ein Textverständnisproblem hast, solltest das einfach nur noch einmal durchlesen und darüber nachdenken..
Aber bitte gründlich, bevor Du mich wieder einmal nur zusammenhangslos zitierst.
Ich sags ja.. (..) wem auch dieses nicht gelungen, der verkauft Versicherungen..
Nur eben nicht an mich. Ich suche mir meine Produkte selbst aus 🙂
Wenn ich für meine Belange (darum geht es in dem einen Satz!) einen Handwerker brauche, dann hole ich einen.
Aber Du willst doch etwa nicht ernsthaft einen Versicherungsmakler mit einem ehrbaren Handwerker vergleichen, der etwas drauf hat?
Versicherungsmakler? Wozu? Ich habe lesen und schreiben gelernt und lebe nicht auf einem Baum.
Steuerberater? Wozu.. habe ja keinen Bedarf dafür.
Klempner? Wenn meine Kloschüssel verstopft ist, bin ich mir nicht zu fein, selbst Hand anzulegen
Schreiner? Wie jetzt? für ein paar Schränke an die Wand zu nageln?
Wenn ich dazu gezwungen wäre, würde ich mir die Bretter selbst zusammennageln.
Womöglich noch einen Finanzberater?
Frage mich nur, weshalb es z.B diesen Berufsstand überhaupt gibt. Die Jungs sind alle so gut, das sie jeden Tag arbeiten gehen müsen.. ich frage mich nur, weshalb die als Finanzberater nicht alle schon Millionäre und im Ruhestand sind?
Um meine Kohle kümmere ich mich schon selber.
Wer hier wohl der Träumer von uns beiden ist 😁
Werde Dir einfach erstmal klar darüber, dass es auch noch Menschen gibt, die sich auf ihre eigenen Fähigkeiten besinnen und damit sehr gut leben können.
*Amen* 🙂
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Aber Du willst doch etwa nicht ernsthaft einen Versicherungsmakler mit einem ehrbaren Handwerker vergleichen, der etwas drauf hat?
siehst du, sowas disqualifiziert dich... aber dass du trotz völliger ahnungslosigkeit immer alles besser weißt, ist ja nichts neues. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
siehst du, sowas disqualifiziert dich... aber dass du trotz völliger ahnungslosigkeit immer alles besser weißt, ist ja nichts neues. 😁
Nö Man,
das ist die pure Realität: Ein Handwerker wird immer gebraucht.
Da liegt für mich die Wertigkeit: im Berufsstand.
Nimms nicht persönlich... ich werde auch morgen keinen Versicherungsmakler benötigen 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Versicherungsmakler? Wozu? Ich habe lesen und schreiben gelernt und lebe nicht auf einem Baum.
So.. und jetz fahre ich in meine wohlverdienten Urlaub. Danke für das Gespräch 🙂
@moerf & mathias@ku
Trinkt doch einfach mal was miteinander. Ein altes Ehepaar ist nix gegen euch.😉
@Kosmospilot
Am besten schaust du dich mal im Konfigurator der verschiedenen Versicherungen um. Dort bekommst du deine persönliche Rate ausgerechnet.
Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk
** closed **