Verscherungsfragen und Versicherungsbeiträge

Audi TT 8N

Hallo liebe TT-Fahrer,

wollte mir im Februar/März 07 wahrscheinlich auch nen TT holen. Doch ich möchte jetz nicht jede versicherung nach nem "kostenvoranschlag" fragen, daher wollte ich euch fragen was ihr so im quartal für euren TT versicherungstechn. zahlt.

zu meinen angaben: es soll ein TT 1.8T coupe werden.
parkplatz: garage auf privatgrundstück am we und in der woche ein abgesicherter parkplatz. fahre ca. 35tkm im jahr und hab jetzt seit 3 jahren den führerschein unfallfrei
(eigentlich seit 5 jahren, aber moped zählt ja irgendwie net dazu)

Oder könnt hr mir sagen, mit welchen kosten ich rechnen muss?

MfG
Kosmospilot

41 Antworten

Re: Verscherungsfragen und Versicherungsbeiträge

Zitat:

Original geschrieben von Kosmospilot


Oder könnt hr mir sagen, mit welchen kosten ich rechnen muss?

@Kosmospilot, was auch immer Verscherungsfragen sind 😉

Klick

Da ja alle 8N ausser dem 3,2 mit 1,8T Motor sind, musst Du Dir erst mal klar werden wieviel PS Dein Zukünftiger haben soll.. dannach richtet sich die Einstufung und die folgende Prämie.

Hi Kosmospilot,

egal, was für einen TT du fahren wirst .... schau mal bei www.huk24.de rein, da hab ich gerade hingewechselt (bzw. ab dem 1.1.2007) --> ich zahle 412,- im Jahr bei einem 150 PS Frontler Roadster, bei SF6 mit VK und 500,- SB und TK ohne SB.

Die sind echt preiswert. Und den Voranschlag kannst Du Dir online aus dem Netz puhlen ...

Grüße, Stefan

Hallo Stefan,

Zitat:

Original geschrieben von strost


Hi Kosmospilot,

egal, was für einen TT du fahren wirst .... schau mal bei www.huk24.de rein, da hab ich gerade hingewechselt (bzw. ab dem 1.1.2007) --> ich zahle 412,- im Jahr bei einem 150 PS Frontler Roadster, bei SF6 mit VK und 500,- SB und TK ohne SB.

Die sind echt preiswert. Und den Voranschlag kannst Du Dir online aus dem Netz puhlen ...

Grüße, Stefan

Ich weiß ja nicht wie Du das gemacht hast, aber ich habe eben mit SF12 bei der HUK 458€ /Jahr berechnet.

Wie immer gilt auch hier: Billig ist nicht immer gut, einfach malbeim "Hausversicherer" nachfragen, vielleicht hat der ein gutes Angebot. Gerade beim TT, der ja doch mal das ein- oder andere Extra bekommt ist Beratung bei der Versicherung sicher viel Wert. Merken tut man das allerdings erst wenn es zu spät ist - im Schadensfall!

Zitat:

Original geschrieben von e39bi


Ich weiß ja nicht wie Du das gemacht hast, aber ich habe eben mit SF12 bei der HUK 458€ /Jahr berechnet.

meine neue Vorschreibung geht für nächstes Jahr auf 438,- Euro.

VK mit 300,- und TK mit 150,- SBtg.

Europa Sachversicherung, SF 19 ..oder so

Zitat:

Original geschrieben von e39bi


Hallo Stefan,

Ich weiß ja nicht wie Du das gemacht hast, aber ich habe eben mit SF12 bei der HUK 458€ /Jahr berechnet.
Wie immer gilt auch hier: Billig ist nicht immer gut, einfach malbeim "Hausversicherer" nachfragen, vielleicht hat der ein gutes Angebot. Gerade beim TT, der ja doch mal das ein- oder andere Extra bekommt ist Beratung bei der Versicherung sicher viel Wert. Merken tut man das allerdings erst wenn es zu spät ist - im Schadensfall!

Hi e39bi,

ganz einfach: ich hab nicht alles offen gelegt, so wie: Beamter, garage, Alter der Fahrer, km-Leistung / Jahr, sonstige Versicherungen bei der HUK, etc. Sorry, das hätte ich erwähnen können 🙂

Aber: was besonderes ist der TT versicherungstechnisch absolut mal goarnicht ...

Und: ich hab keine Probleme, all meine Klamotten online betreut zu bekommen ... Konto, Versicherung, Community, Lindenstraße, usw, alles online mittlerweile. Jeder wie er mag, oder?

Grüße, Stefan

Also, ich werde für meinen TT (wenn der Kauf klappt) weniger mit Vollkasko zahlen, als mit meinem 323ti mit Teilkasko.

Der TT ist in der 150 und 180 PS Variante wirklich ein sehr preiswertes Auto. Zumindest bei mir 🙂 !!

Der neue Vertrag der HUK24 für 2007 kam am Freitag rein:

199 € - HPF / TK 150 € / VK 500 € / SF 19

120 kW Coupé

Was billigeres habe ich nicht gefunden! 😁

Gruß
Prinzipal

Kann ich nur unterschreiben. Hab den A6 + den TTR zur HUK24 geschoben ---> 300 EU / Jahr gespart zukünftig (war DBV Winterthur zuvor).

Hab halt beim TTR den SF6 genommen, weil der A6 in SF24 markant preiswerter ist als umkehrt. Und das Moped (siehe Sig) kostet nun mal fast garnix ... endlich mal erfreuliche Nachrichten für die Verbraucher. Schade ist, dass viele zu sehr an Ihren alten Verträgen hängen ... und echt Kohle rausschmeißen.

Stefan

versicherung

Hi also ich bezahle monatlich 32 euro für mein tt 1,8t 180 ps ohne garage und mit fahrer unter 23 ich hatte keine billigere versicherung wie die da direkt gefunden und ich bin sehr zufrieden...hoffe ich konnte helfen
gruss manuel

..........

Alianz...45% vollkasko...ca 1000€ im jahr

Re: ..........

Zitat:

Original geschrieben von loveland


Alianz...45% vollkasko...ca 1000€ im jahr
<skjdoAÜEÜQ§E=)?§"$%§)%"§)()(=§?"!="´?

🙁

Bei 55% HPF & 65% VK zahle ich im Jahr 585€ (TK 150€ SB & VK 500€ SB). Hängt auch immer sehr stark von der Stadt bzw. vom Landkreis ab. Bei meinen Eltern würde ich locker 80€ mehr zahlen...

Moerf hat Recht ... d

ie Versicherungen das sind alles Betrüger ...

bezahle z.Z noch 1032 Euronen im Jahr für den TTRQ 225 bei der DEVK bin noch bei SF8 nächstes Jahr auf SF9 und habe mir neue Angebote eingeholt und nun sehe und staune beim Wechsel falle ich auf 636 Euro im Jahr bei der HUK bei gleichem Versicherungsschutz ...

habe daraufhin meine Versicherung angerufen und sehe da ... auf einmal machten sie mir ein Angebot für sage und schreibe 656 Euro das sind fast 400 Euro unterschied und das bei der selben Versicherung ... das kann doch echt nicht wahr sein !!!!

:O

Zitat:

Original geschrieben von Andree711


bei gleichem Versicherungsschutz ...

🙄 leute, wann kapiert ihr endlich, dass versicherungsschutz aus mehr besteht, ausser einer versicherungssumme von 100 mio euro, die auf der ersten seite der police steht? kein bedingungswerk gleicht dem anderen!

der teufel liegt im detail des bedingungswerkes begraben... dazu kommt ein eventueller service, der mehr wert sein kann, als alles andere, denn wenn man nämlich mal nen verzwickten schaden hat und sich dann mit dem xyz call-center rumschlagen muss, kann das schnell sehr teuer werden.

hab mal z.b. bei der huk oder da direkt nen schaden.. dann weißt du, warum die beiträge so niedrig sind. gibt sicher auch ausnahmen, aber die allgemeinen regulierungsquoten sprechen eine deutliche sprache. irgendwo muss ein niedriger beitrag ja eingespart werden, ist doch ne logische angelegenheit, wie 1+1=2

überteuert sollte man sich klar nicht versichern... aber ein billiger preis alleine ist nicht maßgebend. sondern eine ausgewogene mischung zwischen einem günstigen preis, einem guten bedingungswerk und kompetentem service.

Zitat:

Original geschrieben von Andree711


auf einmal machten sie mir ein Angebot für sage und schreibe 656 Euro das sind fast 400 Euro unterschied und das bei der selben Versicherung ... das kann doch echt nicht wahr sein !!!!

was kann denn die versicherung dafür, wenn du am anfang unfähig bist, einen ordentlichen preis auszuhandeln? zum freundlichen gehst du doch auch nciht und bezahlst für einen neuwagen den preis, der auf dem schild steht oder? aber immer andere für die eigenen fehler verantwortlich machen.