Versagt der Allrad?
Ich weiß: mit den Geländeeigenschaften eines G-Modell,Landcruiser,Patrol oder Landrover kann der TIGUAN nicht mithalten und derartiges erwarte ich auch nicht von ihm.
Ist es aber zuviel erwartet,dass ein allradgetriebener Tiguan auf schlüpfrigem Untergrund (nasses Gras, bzw. unbefestigter Waldweg) auch kleine Steigungen erklimmen kann?
Bereits zum zweitenmal ließ mich der Wagen in einer derartigen Situation im Stich- mich wundert, dass jeweils nur die Vorderräder durchdrehten und nicht wie man erwarten könnte, auch die Hinterachse. Ich scheiterte an dieser kleinen Steigung sowohl mit ESP an- als auch ausgeschaltet, ebenso das Offroad Programm.
Kann es sein, dass etwas mit meiner Elektrik (Haldex?) spinnt oder bräuchte man auch für derartiges Geläuf schon spezielle Bereifung (WR habe ich schon drauf, wie an den schönen Felgen zu erkennen ist)?
Außerdem würde es mich interessieren, ob denn im Armaturenbrett irgendwas aufleuchtet, wenn der Allrad eingreift? Im Offroad-Prog bergab erscheint ja auch das kleine grüne Geländewägelchen,wenn das Auto eingebremst wird.
Beste Antwort im Thema
jessas....da scheint es doch einige zu geben, die den tiguan auch abseits des boulevards und supermarkt-parkplatzes bewegen wollen und die nun wegen meiner erfahrungen verunsichert sind.
gleich vorweg: die eingangs beschriebene situation ergab sich (mangels schnee) nicht wieder und auch die werkstatt konnte ich noch nicht aufsuchen.
nun zu den paar fragen/aspekten, die in den letzten tagen hier auftauchten:
-es war nicht meine wiese,weshalb mir die hinterlasssenen spuren um so perinlicher waren und das hielt mich davon ab mit so richtig schmackes die vorderräder einzuwühlen in der hoffnung, dass die hinterachse beginnt uns aus dem schlamm(assel) rauszuschieben
-auf nassen bergpässen ist der untergrund mit sicherheit griffiger als auf einer nassen wiese und ein noch so simpler allrad ist, wenn er denn funktioniert, in extremsituationen (dazu zähle ich auch mal gespannfahren) immer einem fahrzeug mit nur einer angetriebenen achse überlegen
-mein tt ist das alte (schönere?) modell und somit noch mit dem mechanischen torsen-differential ausgestattet und somit eher konzeptgleich mit charlybenettis altem passat als mit dem tiguan
-zu dem allrad vergleich von kabel1: journalistischer murks und schon dadurch disqualifiziert, dass man einen dreck& feld testet, bei den daten aber den s&s erwähnt, die offroad taste lobt und "vergisst", dass die in einem s&s gar nicht serienmäßig enthalten ist. angetauter matsch auf eis bietet scheinbar auch mehr haftung als die so harmlos scheinende grenzsituation, in die ich am donnerstag geriet
-mit dem vortrieb hatte ich bislang weder auf starken geröllstrecken noch auf glatten, rutschigen und eisigen straßen probleme- die schwierigkeiten tauchten in vermeintlich lachhaften situationen wie den bildlich beschriebenen sowie in einem kieswerk auf ganz feinem kies (dessen reibwert dürfte auch in dernähe von nassem gras liegen) bergauf. der kieshaufen auf meinem foto wurde allerdings problemlos durchpflügt (linke seite im haufen, rechte seite auf asphalt) und so viel kies wird sich selten auf einem weg finden lassen.
-wo ein betagter golf hinkommt, fährt ein tiguan allemal vorbei.
-der tiguan ist für allgäuer straßen wirklich optimal geeignet; auch auf etwas steileren alp- und abwegen gab es keine probleme. für ortskundige: immenstadt, einstieg ins steigbachtal am erdrutsch beträgt die steigung mehr als 20 prozent auf geröll und die wurde locker gemeistert so wie es sich gehört: kurzes durchdrehen der vorderräder und dann wird man nach oben geschoben und bergab wird das auto im schubbetrieb schön eingebremst (mit der grün blinkenden geländeschneckenanzeige im tacho). an jedem schlecht geräumten skiliftparkplatz problemloses vorstoßen in die erste reihe vorbei an den besatzern aus dem württembergischen ausland samt ihren schneekettenbewehrten sternenwagen.
- der tiguan ist ja ein elektronisch hochgerüstetes schlaues kerlchen, doch dass die elektronik im vorfeld die sinnlosigkeit einer schaltung erkennt ("neee-das ist zu glatt, das versuchen wir erst gar nicht über die hinterachse"😉 geht dann doch zu weit. das einzige mal, das der klügere (also das auto im vergleich zum fahrer) nachgibt, ist wenn der dumme unangeschnallte fahrer den akustischen gurtanschnallterror ignoriert (kennt jemand einen ohrenarzt?) und das auto nach einer minute entnervt aufgibt- so werden probleme sprichwörtlich ausgesessen...
sodele....das war die kleine zusammenfassung ausstehender antworten der letzten tage und vielleicht findet sich heute an diesem trostlosen feiertag noch irgendein schlammloch, in dem ich grenz-, reib- und rutschwerte ausprobieren kann und unter besonderer beobachtung der hinterachse ausloten werde; im fall des versagens werde ich versuchen, referenz bzw. konkurrenzmodelle aufzutreiben 😉
698 Antworten
Hallo,
ich hab gerade eben einen kleinen Test gefunden der sich ganz interessant anhört. Ich finde es beachtlich das der Tiguan obwohl er ohne zuschalbare Sperren arbeitet dennoch so gut abschneidet.
Aber lest am besten selbst.
Skipisten Test
Gruß
Arjen
Hallo,
in diesem Test von AutoBild-Allrad kommt der Tiguan ins gute Mittelfeld. Eindeutiger Sieger mit weitem Abstand wird der Audi Q5, der hat allerdings auch das wesenlich aufwendigere Allradsystem. Aber die Haldex-Lamellenkuplung des Tiguan schlägt sich ganz gut. Das Betätigen der "Offroad"-Taste ist hingegen völlig sinnlos und bleibt wirkungslos. Interessant finde ich, dass der Yeti abgeschlagen auf dem letzten Platz landet (auch wg. der ungünstigen Karosserie) --> hinter dem Lada Niva😁
Im gleichen Heft schägt der "alte" Touareg den BMX5,ML,Range Rover. VW baut halt gute Autos, nur ohne Image. Und genau das macht den Reiz aus - Autos zu fahren, auf die keiner neidisch ist und trotzdem den "Luxus" im innern geniessen zu können😉
Servus,
halte den Autobild-Allrad-Test für sehr theoretisch. Die Aussagekraft von Zeitmessungen hält sich für den Alltag doch sehr in Grenzen. Bei den Bedinungen die beim Test geherrscht haben käme Otto-Normal-Autofahrer ohnehin trotz der komplexesten Technik nicht weiter. Zu dem kann auch nicht jeder auf Hilfe nach dem Festfahren hoffen. Denn auch mit dem hochgelobten Q5 war irgendwann Schluß.
Wenn ich dann noch einigermassen verlässlich vorankommen will, ist wohl eher ein Harcore-Geländewagen das richtige Gefährt. Aber auf einer Skipiste hilft wohl nur ein Eisbuggy oder eine Pistenraupe.
Alle getesteten Fahrzeuge gehören zur Gattung der SUV und werden in den meisten Fällen noch nicht einmal richtig schmutzig, geschweige denn je Gelände oder Tiefschnee auf Skipisten sehen.
Und ob ich schneller irgendwo hoch komme oder mich erst einen halben Meter später festfahre ist nu wirklich kein Kriterium. Nun ja die Journalie muss ja auch das Rad immer wieder neu erfinden. Wer kauft sonst die Zeitschrift oder das Magazin. Und das ein Fahrzeug gut 7-8 TEUR teurer ist muss ja auch irgenwie begründet werden.
Hardcore-Nutzer der SUV bitte nicht persönlich nehmen. Mir ist bewusst, dass es auch solche Nutzer gibt.
Gruss
Andreas
Wurden alle Fahrzeuge mit den gleichen Reifen ausgerüstet?
Wenn nicht kann die Allradtechnik nur bedingt verglichen werden. Bei den Reifen gibt es bekanntlich ja große Traktionsunterschiede.
Gruß
Thorsten
Ähnliche Themen
Wohl schon deshalb nicht weil es verschiedene Radgrößen gibt und sich die Gummimischungen selbst dann unterscheiden wenn es derselbe Hersteller ist.
Hallo,
man muss aber die Leistung des Allradsystems des Q5 anerkennen und attestieren, dass dieses nun mal wirkungsvoller arbeitet, wie die Haldex-Kupplung vom Tiguan. Ist doch nicht schlimm, diesen Umstand anzuerkennen. Der Tiguan hat sich doch nicht schlecht geschlagen.😉
Muss ja nicht immer gleich Kommentare hageln: ...eigentlich ist ja der Tiguan die Nr. 1 ... lag nur an den Reifen oder Testfahrern ... Wenn der Tiguan auf Platz 1 gekommen wäre, hätte hier keiner die Testmethoden in Frage gestellt😛
Ja sicher ist der Q5 ein tolles Fahrzeug wobei mir technisch die Gründe für den Vorteil des torsenantriebs nicht klar sind vielleicht kann mich einer der Experten hier aufklären Nitefly nordwest suedwest usw. ?
Mman kann sich aber mit dem Handlingtest trösten - da hat der Tiger bei AB sogar den Cayenne meilenweit geschlagen. Da der Q5 auch immerhin 200 kg schwerer ist hätte er wohl auch Probleme gehabt - also wie immer bei Tests locker bleiben und selbst ausprobieren. Für mich ist das Handling viel wichtiger als 1m im Tiefschnee weiter zu kommen.
Ich habe hier immer wieder das Gefühl, es fühlen sich Tiguanfahrer persönlich angegriffen wenn etwas negatives über den Tiger geschrieben wird. In diesem Fall wurde noch nicht einmal wirklich negatives geschrieben. Das hat immer was von in der Ehre verletzt sein.
Mensch Leute, es gibt zig Autos die besser sind als der Tiguan. Na und!
NeinZitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Hallo,in diesem Test von AutoBild-Allrad kommt der Tiguan ins gute Mittelfeld. Eindeutiger Sieger mit weitem Abstand wird der Audi Q5, der hat allerdings auch das wesenlich aufwendigere Allradsystem. Aber die Haldex-Lamellenkuplung des Tiguan schlägt sich ganz gut. Das Betätigen der "Offroad"-Taste ist hingegen völlig sinnlos und bleibt wirkungslos. Interessant finde ich, dass der Yeti abgeschlagen auf dem letzten Platz landet (auch wg. der ungünstigen Karosserie) --> hinter dem Lada Niva😁
Im gleichen Heft schägt der "alte" Touareg den BMX5,ML,Range Rover. VW baut halt gute Autos, nur ohne Image. Und genau das macht den Reiz aus - Autos zu fahren, auf die keiner neidisch ist und trotzdem den "Luxus" im innern geniessen zu können😉
, nicht alle Fahrzeuge gehören zur Gattung SUV. Leider kann ich den Test nicht komplett lesen und kenne somit die genauen Platzierungen ebenfalls nicht - aber ich bin sicher, dass in der Praxis, also nicht auf der Piste, sondern vielleicht in der nicht geräumeten ansteigenden Nebenstrasse oder auf dem verscheiten Waldweg der Lada überhaupt nicht schlechter abschneiden kann als manch genannter SUV.
Was wurde am Lada denn bemängelt?
Gruß, Lada-Fahrer...
Zitat:
Original geschrieben von MarWin1
Was wurde am Lada denn bemängelt?Gruß, Lada-Fahrer...
Es werden unterschiedliche Autos nach gleichen Kriterien bewertet. Da der Lada nur 81 PS hat wird er in der Kategorie Tempo natürlich schlechter bewertet als der 211 PS Q5.
Mehr muss zu dem Test wohl kaum gesagt werden.
Zitat:
Original geschrieben von neversleep
Es werden unterschiedliche Autos nach gleichen Kriterien bewertet. Da der Lada nur 81 PS hat wird er in der Kategorie Tempo natürlich schlechter bewertet als der 211 PS Q5.Zitat:
Original geschrieben von MarWin1
Was wurde am Lada denn bemängelt?Gruß, Lada-Fahrer...
Mehr muss zu dem Test wohl kaum gesagt werden.
Hallo,
so schwarz - weiß darf man das auch nicht sehen! Dafür wiegt der Lada "geringfügig" weniger als der Q5. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Muss ja nicht immer gleich Kommentare hageln: ...eigentlich ist ja der Tiguan die Nr. 1 ... lag nur an den Reifen oder Testfahrern ...
Hmm, ich hab mir die Kommentare zu dem Test nochmals duchgelesen.
Ich hab nichts von dem gefunden was du hier kritisierst.😕
Gruß
Thorsten
Hallo Leute,
um nochmal dem Titel dieses Treads gerecht zu werden wo es ums versagen des Allrads geht.
Ich kann dies in keiner Hinsicht bestätigen. Meiner ist einer der ersten Tiguan ueberhaupt MOD12/2007 und er hat noch nie Probleme gemacht.
Es ist wahrscheinlich einer der wenigen Tiger die sich regelmaessig schmutzig machen, aber er hat noch mich noch nie im Stich gelassen.
Ich hab auch schon Herausforderungen angenommen gegen Q5, aber noch jedesmal war klar und deutlich zu sehen dass es nicht nur die Maschine ist wo es drauf ankommt.
Ich hab nur selten eine Kamera dabei, aber ich kann euch sagen dass nur ganz wenige die Grenzen des Tigers genau kennen.
Leute, das naechste mal wo ihr stehen bleibt und euch sagt "Hmmmm, das lass ich lieber", dann probiert es mal und ihr werdet vom Tiger ueberrascht sein was er alles kann.
Ich benutze die Offroad Funktion fast nie, sondern schalte nur den ESP aus wenn es dicker Modder ist und wennn es extreme Bergabfahrten gibt mit Achsverstzungen, dann Motorhaube auf und Sicherung F4 raus, somit mischt sich der ABS auch nicht mehr in mein Vorhaben ein, und man kann dann auch das Auto bergab zum stehen kriegen im Lehm.
Und uebrigens, ich hab einen echten TIGER 😁
Anbei ein paar Fotos wo mal die Kamera dabei war.
So, jetzt gibt eurem Tiger mal die chance euch zu zeigen was er drauf hat.
Gruessele
Mike
Zitat:
Auszug von mjorist:
.........wenige die Grenzen des Tigers genau kennen.
Leute, das naechste mal wo ihr stehen bleibt und euch sagt "Hmmmm, das lass ich lieber", dann probiert es mal und ihr werdet vom Tiger ueberrascht sein was er alles kann.
..................
Ergänzend dazu: Vorausgesetzt die entsprechenden Reifen sind aufgezogen (siehe Bild 1)!
Vorsicht: Ich bin leider mit Sommerbereifung in Dänemarks Sandküste kläglich stecken geblieben. Wobei ich nicht die Kunstgriffe ESP deaktivieren und irgend welche Sicherungen herausziehen, ausprobiert habe.
Grüße
Tiill