Verriegelungszustand am Schlüssel erkennbar?

Audi A4 B8/8K

Hallo.
Habe seit Juni meinen neuen A4 Avant. Laut Betriebsanleitung ist der "Verriegelungszustand des Fahrzeugs am Schlüssel erkennbar". Alles gut und schön aber kann mir einer von Euch bitte sagen wie das gemeint ist😕 Bei mir ist beim Ver-und Entriegeln per Funk immer nur ein kurzes aufblinken der LED Leuchte am Schlüssel sichtbar...wie soll ich da z.b. im Kaufhaus erkennen ob ich mein Auto abgeschlossen habe???

Danke für jede brauchbare Info!

MFG Audidriver74

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audidriver74


Hallo.
Habe seit Juni meinen neuen A4 Avant. Laut Betriebsanleitung ist der "Verriegelungszustand des Fahrzeugs am Schlüssel erkennbar". Alles gut und schön aber kann mir einer von Euch bitte sagen wie das gemeint ist😕 Bei mir ist beim Ver-und Entriegeln per Funk immer nur ein kurzes aufblinken der LED Leuchte am Schlüssel sichtbar...wie soll ich da z.b. im Kaufhaus erkennen ob ich mein Auto abgeschlossen habe???

Auf keine Weise. Kleine LED Diode informiert nur, dass dein Schlussel das Signal gesendet hat (dass Batterie im Schlussel nicht leer ist). Die Beschreibung im Handbuch ist in dem Sinn gemeint.

alles klar. das habe ich dann etwas anders aufgefasst...wäre ja dennoch ein tolles feature wenn man am schlüssel erkennen würde ob das fahrzeug verriegelt ist.

dennoch vielen dank!

mfg

merkt man wenn er die Ohren anlegt (Spiegel anklappt). Werde ich mir zwar nicht mehr bestellen (wollte eigentlich nur die Abblendung, weil ich den Innenspiegel so angenehm finde, habe aber festgestellt, dass gar nicht so nötig und viel zu teuer) aber dieses Feature ist saupraktisch. EIn kurzes Hupen wie bei den Amis wäre auch net schlecht....

Hi!

Beim Verriegeln einfach nur auf die Blinkleuchten achten. Ihr einmaliges Aufleuchten signalisiert den korrekten Verriegelungszustand aller Türen.

Bleibt dieses Aufleuchten aus, ist eine Tür nicht richtig geschlossen und kann nicht verriegelt werden, oder die Zentralverriegelung hat eine Funktionsstörung. Siehe auch Handbuch Seite 43 "Blinkleuchten".

Dies passiert mir hin und wieder, weil ich vom vorherigen Auto ein leichteres Zuschlagen der Fahrertür gewohnt bin. Der A4 scheint beim Zuschlagen einen höheren Innendruck aufzubauen, so daß die Tür bei zu leichtem Schwung nicht richtig in's Schloß fällt und einen halben Zentimeter offensteht. Schon gibt es auch kein Aufleuchten der Blinklichter beim Verriegeln.

(Ein offenes Fenster oder das geöffnete Schiebedach reicht schon, damit die Tür auch mit leichtem Schwung richtig schließt. Eine Gewöhnungssache halt.)

Ähnliche Themen

Das nicht korrekte Verschließen könnte aber etwas deutlicher signalisiert werden. Da wäre ein "Geräusch" hilfreich.

Hallo,

Ein Geräusch als Quittungston ist seit einiger Zeit nicht mehr zulässig, lediglich die optische Anzeige per Blinker.

Gruß,
Michael

Hi!

Ooch nö, wir haben doch schon genug Lärmen und Klingeln und Piepsen um uns herum. Da interessiert mich die akustische Rückmeldung nicht wirklich, ob der Nebenmann sein Auto korrekt verschließen konnte...

Ernsthaft: Ich habe mir schon seit längerem angewöhnt, mich beim Druck auf den Verriegelungsknopf an der FFB so neben dem Wagen zu postieren, daß ich die Blinklichter sehen kann. Mehr braucht's IMHO nicht, ist auch nur eine reine Gewöhnungssache.

Hallo!

Eventuell kann man per Diagnose das kurze Quittieren des Abschließens mit einem Hupton einstellen.
Zumindest für die Vorgänger gilt das
Link Programmierungsmöglichkeiten für mVorgängermodell

=> dort unter "Komfortsystem"

Da es nur in DL nicht mehr erlaubt ist, aber in anderen Ländern u.U. gewünscht ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es bei diesem Modell auch geht.
Aber nicht die Codes blind übernehmen, für das neue Modell gibts evtl. andere. Am Besten zu VW fahren - fragen kostet nichts - und das einstellen dauert maximal 5 Minuten. Eine Kleinigkeit für die Kaffeekasse sollte als Obolus reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Audidriver74


alles klar. das habe ich dann etwas anders aufgefasst...wäre ja dennoch ein tolles feature wenn man am schlüssel erkennen würde ob das fahrzeug verriegelt ist.

dennoch vielen dank!

mfg

Kann das nicht der A6?

Meine, dies mal gehört zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Audidriver74


alles klar. das habe ich dann etwas anders aufgefasst...wäre ja dennoch ein tolles feature wenn man am schlüssel erkennen würde ob das fahrzeug verriegelt ist.

dennoch vielen dank!

mfg

Kann man aber schlecht, da es mehr als ein Schlüssel gibt, und der Empfang begrenzt ist.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Kann man aber schlecht, da es mehr als ein Schlüssel gibt, und der Empfang begrenzt ist.

Wieso? Wenn abgeschlossen wird, kann der Schlüssel diese Info speichern und irgendwie über ein Symbol darstellen.

Eine kleine Unschärfe existiert natürlich, wenn dann der andere Schlüssel benutzt wird. Aber damit könnte ich leben.

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000



Zitat:

Original geschrieben von afis


Kann man aber schlecht, da es mehr als ein Schlüssel gibt, und der Empfang begrenzt ist.
Wieso? Wenn abgeschlossen wird, kann der Schlüssel diese Info speichern und irgendwie über ein Symbol darstellen.
Eine kleine Unschärfe existiert natürlich, wenn dann der andere Schlüssel benutzt wird. Aber damit könnte ich leben.

Hast du Recht. Interessant ist nicht ob jemand anders mit zweitem Schlussel das Auto geoffnet hat oder nicht (2 Schlussel werden sowieso nie gleichzeitig verwendet). Interessant ist, ob man per seinen Schlussel das Auto geschlossen hat oder nicht. Es ist auf jeden Fall technisch moglich, weil Datenkommunikation bi-direktional ist, aber anscheinend fur Audi uninteressant...

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Es ist auf jeden Fall technisch moglich, weil Datenkommunikation bi-direktional ist, aber anscheinend fur Audi uninteressant...

woher nimmst du dei weisheit, dass die kommunikation im austausch stattfindet?

Hallo zusammen,

vielleicht kann ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Ja, der A6 kann es. Der hat auch eine Leute (LED) am Schlüssel. Wenn man außerhalb der Reichweite des Fahrzeugs ist, und dann nochmal auf "verrigeln" drückt, dann lickt es dreimal schnell, wenn der Wagen noch offen ist, und dreimal langsam wenn der Wagen zu ist.

Ich denke im Sender (Schlüssel) wird gespeichert, ob eine Rückmeldung eingegangen ist.

Das hipen ist bei Deutschen Fahrzeugen nur möglich, wenn eine DWA (Diebstahlwarnanlage) verbaut ist, weil der Lautsprecher der DWA für das Ausgeben des Tons benutzt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen