Verriegelung Heckklappe spinnt
Cross Touran 1,4 TSI 103 KW, CAVCAC Mod. 2010
Hallo liebe Gemeinde,
seit einigen Tagen gibt es Probleme mit der Verriegelung der Heckklappe.
Die Heckklappe öffnet plötzlich selbständig während der Fahrt und auch bei verschlossenem Fahrzeug öffnet das Schloß selbständig.
Die Griffleiste und das Schloß habe ich mit einem Multimeter geprüft, scheinen aber soweit ok zu sein. Bei verschlossenem Fahrzeug dürfte das Schloß doch gar nicht öffnen oder sehe ich das verkehrt?
Welches Steuergerät könnte dafür in Frage kommen und wo finde ich es?
Oder woran könnte es sonst noch liegen, ich finde leider im Forum nichts darüber.
Danke schon mal im voraus für jeden Tip.
Klaus
37 Antworten
hallo, zuerst möchte ich versuchen die innere Platte mit den Rasten wieder richtig in den Ausschnitt zu bringen um sie mit dem Gegenstück zu verbinden. Da ich allerdings nicht erkennen kann wie die beiden Teile miteinander verbunden werden, wäre ein Bild der beiden Teile für mich sehr hilfreich.
Die Experten bei VW haben das bei der Montage ja auch geschafft, oder?
Zitat:
@danielP80 schrieb am 30. Januar 2019 um 19:56:03 Uhr:
Guten Abend,
na dann Glückwunsch zum gelösten Problem...aber das macht mich gerade etwas unruhig, im Umkehrschluss bedeutet das ja, es gibt eine Möglichkeit mit den Mikroschaltern bei verriegeltem Auto die Heckklappe zu öffnen😕, also das Komfortsteuergerät auszutricksen.Was den Faltenbalg angeht, der Kabelsatz in den Bälgen ist beidseitig über Steckverbinder geführt (auch der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage). Man kann den Kabelsatz komplett mit Faltenbalg tauschen oder einen Stecker auspinnen und den Balg runter ziehen und ersetzen. Die Teilenummer der Bälge ist links 1T0 971 829 F, rechts 1T0 971 829 G. Das hätte der 🙂, bei der Gelegenheit auch gleich mit machen können😉. Tut mir leid wegen der falschen Fährte mit dem Kabelbruch...aber das war nahe liegend.
Was ist mit der Sitzheizung und der leeren Batterie raus gekommen?Gruß und schönen Abend
Daniel
Zitat:
@danielP80 schrieb am 30. Januar 2019 um 19:56:03 Uhr:
Guten Abend,
na dann Glückwunsch zum gelösten Problem...aber das macht mich gerade etwas unruhig, im Umkehrschluss bedeutet das ja, es gibt eine Möglichkeit mit den Mikroschaltern bei verriegeltem Auto die Heckklappe zu öffnen😕, also das Komfortsteuergerät auszutricksen.Was den Faltenbalg angeht, der Kabelsatz in den Bälgen ist beidseitig über Steckverbinder geführt (auch der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage). Man kann den Kabelsatz komplett mit Faltenbalg tauschen oder einen Stecker auspinnen und den Balg runter ziehen und ersetzen. Die Teilenummer der Bälge ist links 1T0 971 829 F, rechts 1T0 971 829 G. Das hätte der 🙂, bei der Gelegenheit auch gleich mit machen können😉. Tut mir leid wegen der falschen Fährte mit dem Kabelbruch...aber das war nahe liegend.
Was ist mit der Sitzheizung und der leeren Batterie raus gekommen?Gruß und schönen Abend
Daniel
Die Sitzheizung wurde geprüft, es waren keine Fehler feststellbar. Sie wird auch warm, habe sie allerdings nur mal kurz angehabt.
Die Ursache für die entladene Batterie (übrigens noch die erste von 2009) war wohl, wie auch von dir vermutet, das ständige Öffnen des Heckklappenschlosses und die nicht heruntergefahrenen Steuergeräte. Der Touran springt jetzt wieder problemlos an.
Hier ein besseres Foto von dem Faltenbalg, danach scheint es jetzt doch nicht so hoffnungslos auszusehen. Werde mal versuchen, die beiden Teile wieder einzurasten.
Die Sitzheizung wurde geprüft, es waren keine Fehler feststellbar. Sie wird auch warm, habe sie allerdings nur mal kurz angehabt.
Die Ursache für die entladene Batterie (übrigens noch die erste von 2009) war wohl, wie auch von dir vermutet, das ständige Öffnen des Heckklappenschlosses und die nicht heruntergefahrenen Steuergeräte. Der Touran springt jetzt wieder problemlos an.
Hier ein besseres Foto von dem Faltenbalg, danach scheint es jetzt doch nicht so hoffnungslos auszusehen. Werde mal versuchen, die beiden Teile wieder einzurasten.
Ähnliche Themen
Hallöle,
hat es schon geklappt? Die Rastnasen sehen doch noch gut aus.... Wenn ich mich recht erinnere reicht es den Halterahmen in der Heckklappe mit einem gewinkeltem Werkzeug (Haken, o.ä.) in die Öffnung zu ziehen, der hält sich selbst und dann den Faltenbalg einzurasten. Vorher natürlich das Werkzeug wieder ausfädeln 😉. Ist ein bisschen fummelig aber an sich kein Problem.
Drück Dir die Daumen,dass die anderen Probleme nicht wieder auftreten.
Trotzdem lässt mir das mit der Griffeiste noch keine Ruhe, kann es sein, dass die Verriegelung nicht bestätigt wurde? M.E. ist es so wenn man die Entriegelungstaste der Heckklappe fest hält (was ja dem defekten, Dauerkontakt gebenden Mikrotaster entspricht) und dann das Auto mit der FB verschließt, verriegeln zwar die Türen, aber die Heckklappe bleibt entriegelt, bis man sie nochmal öffnet und dann zuschlägt. Dann kommt auch erst die Verriegelungsbestätigung über die Blinker, bzw. die DWA Scharfschaltung, sofern vorhanden.
Das mit der Dauerhaltbarkeit der original Batterien kann ich bestätigen, die erste hat auch etwa 10 Jahre gehalten. Dummerweise hat sie mich dann mal mitten in der Nacht bei -5°C im Stich gelassen, aber zum Glück gibt es nette Autofahrer die einem auch zu unmöglichsten Zeiten Starthilfe geben 🙂
Schönes WE
Gruß Daniel
Hallo Daniel,
das Einclipsen des Faltenbalgs hat leider noch nicht geklappt, habe gestern nach 2 Stunden aufgegeben und werde es die nächsten Tage noch einmal versuchen.
Mit der neuen Griffeiste funktioniert noch alles bestens, ich hatte vorher natürlich mehrfach alle Optionen des Ver- und Entriegelns probiert, es lag demnach tasächlich an der Griffeiste.
Noch einen schönen Abend
Gruß Klaus
1. Auf den Bildern leider nicht zu erkennen: bei mir ist da noch eine Verkleidung (zw. Heckscheibe und der Klappe), wenn man die demontiert sollte man den "inneren" Stecker gegenhalten können.
2. Die dritte Bremsleuchte ausbauen, dann geht das glaub ich auch.
Hallo, kurze Rückmeldung
konnte heute erfolgreich den Faltenbalg mit dem Halterahmen einclipsen (Foto).
Die Ver- und Entriegelung der Heckklappe funktioniert immer noch einwandfrei.
Vielen Dank für eure Tipps und noch einen schönen Abend
Gruß Klaus