Verriegelung bei Komfortzugang

BMW 3er E91

Hallo!

Ich nenne seit kurzem einen E91 330d mein eigen und bin sehr zufrieden. Er verfügt über Komfortzugang, der auch zum Öffnen des Fahrzeugs prima funkioniert. Was mir aus der Bedienungsanleitung und auch aus der Praxis nicht klar geworden ist: wie kann ich das Fahrzeug "komfortabel" verriegeln? Wenn sich der Funkschlüssel nicht mehr in der Nähe des Fahrzeugs befindet, müsste es sich doch automatisch verriegeln können? Oder gibt es einen anderen einfachen Weg, dafür zu sorgen, dass das Auto sich bei meinem Aussteigen automatisch verriegelt?

Danke schon mal für die Hilfe!

Gruß,
highlife

Edit: ich sollte noch ergänzen, dass das Fahrzeug gar nicht reagiert, wenn ich mich mit dem Schlüssel entferne. Zündung, Radio etc. bleiben aktiv.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Diese Funktion ist beim E91 eh ein Witz. Das schlechteste Komfortzugangssystem das ich je hatte. 95% meiner Fahrten beende ich am Kofferraum. Nur ist der BMW E91 das einzige Fahrzeug das ich kenne das man am Kofferraum nicht Schlüssellos verriegeln kann!

Zusammen mit vielen miserablen Comfortlösungen bei BMW, lässt bei mir den Schluß zu das BMW kene Ahnung hat was Comfort bedeutet.

Hallo,

ich weiss nicht ob es beim E91 gleich ist (sollte es aber, denke ich):

Ich fahre in die Garage, steige aus, schließe ab (Finger auf den Sensor), gehe zum Kofferraum und öffne ihn (bei mir wird nur der Kofferraum geöffnet, wenn ich den Kofferraum in der Mulde öffne), hole den Krempel heraus, mache den Kofferraum zu, dieser verschließt sich automatisch wieder und der Vorgang ist beendet.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


..............
Das funktioniert nur, wenn man die Türe mit der FB entriegelt und danach die Türe nicht öffnet. Wurde die Türe geöffnet, schließt sich nix mehr automatisch. Quasi eine "Ich will doch nicht einsteigen Verriegelung".
....und ist wohl auch als zusätzliche Sicherung gedacht, wenn man mal aus versehen auf den Öffnen-Knopf der Fernbedienung drückt ....

Wer sich einmal selbst ausgesperrt hat,......im dünnen Hemdchen bei Minus-Temperaturen auf`m Rastplatz --- oder den Schlüssel im Kofferraum hat liegen lassen und dann die Klappe zugemacht hat,....der sieht manche Komfort-Schließungswünsche sehr sehr kritisch..... . 😰

Es muß ja nicht immer Alles automatisch gehen; manche Dinge sollte man noch manuell und aktiv wahrnehmend erledigen.... 😁

Der Große Vorteil ist und bleibt: Der Schlüssel bleibt bei mir im (Hosen-)Sack fühlbar - spürbach- sicher - wahrlich 😁

Wenn du den komfortzugang hast, schmeiß mal bitte dein schlüssel in den kofferraum und mach mal die klappe zu. Der Wagen fängt an zu piepen , die klappe schließt von selber wieder auf und die blinker gehen 2 mal an. Ist bei der Limo auf jeden fall so.

...habe ein Cabrio (siehe mein Profil) und da passiert garnix, wenn ich den Schlüssel reinlege 😎

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


...habe ein Cabrio (siehe mein Profil) und da passiert garnix, wenn ich den Schlüssel reinlege 😎

auto zu machen. Dann an den kofferaum ,aufmachen ,schlüssel rein und zuschmeißen. Müßte eigentlich wieder aufspringen die klappe und piepen.

Bei der Übergabe/Einweisung meines QP's hat mir der 🙂 erklärt, BMW würde auf die 'automatisch Verschließen Funktion' beim Verlassen des Wagens verzichten, da ja noch Leute im Fahrzeug sitzen könnten. Aus dem Grund soll man das Fahrzeug 'bewußt' verschließen (über Sensortaste oder Schlüssel).
Ich komme mit dem Komfortschließen klar (auch was die Kofferraumbedienung angeht). Das 2x am Griff ziehen beim automatischen Verriegeln haben Produkte aus WOB genauso.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ilu


Bei der Übergabe/Einweisung meines QP's hat mir der 🙂 erklärt, BMW würde auf die 'automatisch Verschließen Funktion' beim Verlassen des Wagens verzichten, da ja noch Leute im Fahrzeug sitzen könnten.

Nur blöd das das Auto weiß ob noch jemand drin sitzt oder nicht (Sitzbelegungserkennung)!

Also, bessere Ausrede bitte!

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


...habe ein Cabrio (siehe mein Profil) und da passiert garnix, wenn ich den Schlüssel reinlege 😎

Bei meinem E93 piept und blinkt es und der Kofferraum geht wieder auf.

Jacke mit Schlüssel versehentlich im Kofferraum einsperren geht also nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Ilu


... Das 2x am Griff ziehen beim automatischen Verriegeln haben Produkte aus WOB genauso.

Die aus IN nicht

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von Ilu


Bei der Übergabe/Einweisung meines QP's hat mir der 🙂 erklärt, BMW würde auf die 'automatisch Verschließen Funktion' beim Verlassen des Wagens verzichten, da ja noch Leute im Fahrzeug sitzen könnten.
Nur blöd das das Auto weiß ob noch jemand drin sitzt oder nicht (Sitzbelegungserkennung)!

Also, bessere Ausrede bitte!

Ich bin mir nicht so sicher, ob beim Coupe die Belegung der hinteren Sitze überwacht wird 😕

Airbacks im Fond ist nicht (die evtl. darüber gesteuert würden) und Gurtstraffer gibt's m.E. nur vorne.

Wozu dann ein Sitzbelegungssensor?

Hinten nicht - meines Wissens auch im E90 nicht.
Und ohne Zündung an sowieso nicht.

Bei meiner Kiste ist hinten sicher keine Sitzbelegungserkennung, habe die Sitzbank mehrfach komplett ausgebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen