Verriegelung bei Komfortzugang
Hallo!
Ich nenne seit kurzem einen E91 330d mein eigen und bin sehr zufrieden. Er verfügt über Komfortzugang, der auch zum Öffnen des Fahrzeugs prima funkioniert. Was mir aus der Bedienungsanleitung und auch aus der Praxis nicht klar geworden ist: wie kann ich das Fahrzeug "komfortabel" verriegeln? Wenn sich der Funkschlüssel nicht mehr in der Nähe des Fahrzeugs befindet, müsste es sich doch automatisch verriegeln können? Oder gibt es einen anderen einfachen Weg, dafür zu sorgen, dass das Auto sich bei meinem Aussteigen automatisch verriegelt?
Danke schon mal für die Hilfe!
Gruß,
highlife
Edit: ich sollte noch ergänzen, dass das Fahrzeug gar nicht reagiert, wenn ich mich mit dem Schlüssel entferne. Zündung, Radio etc. bleiben aktiv.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Diese Funktion ist beim E91 eh ein Witz. Das schlechteste Komfortzugangssystem das ich je hatte. 95% meiner Fahrten beende ich am Kofferraum. Nur ist der BMW E91 das einzige Fahrzeug das ich kenne das man am Kofferraum nicht Schlüssellos verriegeln kann!Zusammen mit vielen miserablen Comfortlösungen bei BMW, lässt bei mir den Schluß zu das BMW kene Ahnung hat was Comfort bedeutet.
Hallo,
ich weiss nicht ob es beim E91 gleich ist (sollte es aber, denke ich):
Ich fahre in die Garage, steige aus, schließe ab (Finger auf den Sensor), gehe zum Kofferraum und öffne ihn (bei mir wird nur der Kofferraum geöffnet, wenn ich den Kofferraum in der Mulde öffne), hole den Krempel heraus, mache den Kofferraum zu, dieser verschließt sich automatisch wieder und der Vorgang ist beendet.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Ja, aber ist das sinnvoll? Zumal der Entriegelungsvorgang ja auch wieder Zeit kostet. Eine Verriegelungsfläche am Kofferraum würde einen sinnlosen Verriegelungsvorgang sparen.Ihr seid das bestimmt gewöhnt, aber es gibt deutlich bessere Möglichkeiten bei der Konkurrenz!
Wie würdest du es dann umsetzen?
Ich kenne es z.B. vom W204 genauso.
Entriegelngsfläche am Kofferraum wenn nötig (Ford Focus RS), oder einfach wie bei Renault (Grand Senic) sich vom Fahrzeug entfernen!
Andere Dinge die mich an der Zentralverriegelung nerven, das zb. wenn ein Mitfahrer aussteigen möchte, dieser zwei mal die Türöffnung betätigen muß. Was soll dieser Schwachsinn: Und ja ich kenne den Knopf in der Mittelkonsole! Dieser macht aber nur Sinn wenn man jemanden reinlassen möchte. Warum muß der betätigt werden um jemanden rauszulassen. (Peugeot erkennt ob jemand rein oder raus will)
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Entriegelngsfläche am Kofferraum wenn nötig (Ford Focus RS)
Was dir bei deinem Problem aber erstmal nicht helfen würde, wenn die Fläche nur zum Entriegeln ist, weil dein Kofferraum sich ja jetzt auch schon entriegelt.
Zitat:
, oder einfach wie bei Renault (Grand Senic) sich vom Fahrzeug entfernen!
Mag ok sein, habe ich noch nicht benutzt.
Zitat:
Andere Dinge die mich an der Zentralverriegelung nerven, das zb. wenn ein Mitfahrer aussteigen möchte, dieser zwei mal die Türöffnung betätigen muß. Was soll dieser Schwachsinn: Und ja ich kenne den Knopf in der Mittelkonsole! Dieser macht aber nur Sinn wenn man jemanden reinlassen möchte. Warum muß der betätigt werden um jemanden rauszulassen. (Peugeot erkennt ob jemand rein oder raus will)
Werde ich nachher mal testen. Ich meine mich zu erinnern, dass wenn der Beifahrer aussteigt und von innen verriegelt ist, auch die Tür direkt beim ziehen öffnet.
Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Mag ok sein, habe ich noch nicht benutzt.Zitat:
, oder einfach wie bei Renault (Grand Senic) sich vom Fahrzeug entfernen!
Was ist, wenn jemand im Fahrzeug sitzt ? Normal lässt es sich von innen nicht entriegeln, wenn von außen (oder über FB) abgeschlossen wurde....
Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Werde ich nachher mal testen. Ich meine mich zu erinnern, dass wenn der Beifahrer aussteigt und von innen verriegelt ist, auch die Tür direkt beim ziehen öffnet.Zitat:
Andere Dinge die mich an der Zentralverriegelung nerven, das zb. wenn ein Mitfahrer aussteigen möchte, dieser zwei mal die Türöffnung betätigen muß. Was soll dieser Schwachsinn: Und ja ich kenne den Knopf in der Mittelkonsole! Dieser macht aber nur Sinn wenn man jemanden reinlassen möchte. Warum muß der betätigt werden um jemanden rauszulassen. (Peugeot erkennt ob jemand rein oder raus will)
Nein. Tut sie nicht. Deswegen habe ich bei mir die automatische Verriegelung abgestellt (BC) Brauche ich aber auch nicht, da ich selten durch die Bronx fahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Was ist, wenn jemand im Fahrzeug sitzt ? Normal lässt es sich von innen nicht entriegeln, wenn von außen (oder über FB) abgeschlossen wurde....
Dann hoffe ich, dass die Umsetzung entsprechend ist, dass von innen zumindest per Taster entriegelt werden kann. Oder via Sitzplatzerkennung Personen im Fahrzeug erkannt werden.
Aber wie gesagt, da ich das Fahrzeug noch nicht gefahren bin und das Verhalten nicht kenne, möchte ich mich darüber auch nicht auslassen.
Zitat:
Auszug aus der Anleitung: Mit dem Finger die geriffelte Fläche am Türgriff berühren - dies entspricht dem Drücken der Lock-Taste.
Alles klar, danke, das hatte ich übersehen.
Zitat:
Da steht nirgendwo ein Wort davon, dass der Wagen automatisch verschließt.
Und deswegen ist meine Frage ungerechtfertigt?
Zitat:
Original geschrieben von naseweiz
Dann hoffe ich, dass die Umsetzung entsprechend ist, dass von innen zumindest per Taster entriegelt werden kann. Oder via Sitzplatzerkennung Personen im Fahrzeug erkannt werden.
Aber wie gesagt, da ich das Fahrzeug noch nicht gefahren bin und das Verhalten nicht kenne, möchte ich mich darüber auch nicht auslassen.
Nope, bleibt zu. Es soll Leute geben, die dadurch schon 'ne Kiste Bier verloren haben: "Nee, du kannst mich nicht in deinem Auto einsperren, niemals!!!" 😁
Und zu dem Entriegeln der Tür bei autom. Verriegeln nach Anfahren und noch laufendem Motor - sprich, Beifahrer will kurz raus oder ich selber, um die Garage zu öffnen, ect. - muss ich sagen, dass das wirklich nicht clever gelöst ist. Man muss wirklich 2x am Türöffner ziehen; einmal zum entriegeln und einmal zum Öffnen. Das konnte auch mein Audi (s. Sig.) besser, da reichte 1x. Aber darüber hinaus kann ich die restl. hier erwähnten Probleme auch nicht nachvollziehen, zB bzgl. des Absperrens vom Kofferraum aus. Das handhabe ich genauso wie schon beschrieben: Aussteigen, absperren, zum Kofferraum, öffnen, schließen, voila.
Zitat:
Original geschrieben von highlife78
Alles klar, danke, das hatte ich übersehen.Zitat:
Auszug aus der Anleitung: Mit dem Finger die geriffelte Fläche am Türgriff berühren - dies entspricht dem Drücken der Lock-Taste.
Zitat:
Original geschrieben von highlife78
Und deswegen ist meine Frage ungerechtfertigt?Zitat:
Da steht nirgendwo ein Wort davon, dass der Wagen automatisch verschließt.
Wenn BMW sowas anbieten würde, dann würde es unter dem Stichtwort "komfortzugang" in der Betriebsanleitung, Unterpunkt "Verschließen" doch schon auftauchen, oder? Es sind aber abschließend alle Möglichkeiten zum Verschließen genannt: Lock Taste drücken oder die geriffelte Fläche berühren.
verstehe die aufregeung nicht ganz, es lässt sich doch im bordcomputer prima einstellen ob nach fahrtantritt verriegelt wird, wenn die funktion deaktiviert ist muss auch kein beifahrer mehr zweimal am türgriff rupfen. die funktion ist eh nur für etwas ängstlichere leute oder in the ghetto.
Zitat:
Wenn BMW sowas anbieten würde, dann würde es unter dem Stichtwort "komfortzugang" in der Betriebsanleitung, Unterpunkt "Verschließen" doch schon auftauchen, oder?
Das würde ich mal so nicht unterschreiben. Zum einen ist ja nicht immer alles dokumentiert (egal ob "Bug" oder "Feature"😉 und zum anderen wird ja desöferten die Funktionalität geupdatet.
Ich vermute hinter der Schaltfläche am Griff eher ein Sicherheitsfeature - das Auto soll nur verriegeln, wenn man es bewusst in Auftrag gibt. Ob dieses restriktive Vorgehen sinnvoll ist, sei dahingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Foe1987
auch lässt sich im bordcomputer einstellen, dass das fzg automatisch nach ein paar minuten verriegelt wenns nicht abgesperrt ist, dann kann man nach dem aussteigen direkt weggehen,
Das funktioniert nur, wenn man die Türe mit der FB entriegelt und danach die Türe nicht öffnet. Wurde die Türe geöffnet, schließt sich nix mehr automatisch. Quasi eine "Ich will doch nicht einsteigen Verriegelung".
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
..............
Das funktioniert nur, wenn man die Türe mit der FB entriegelt und danach die Türe nicht öffnet. Wurde die Türe geöffnet, schließt sich nix mehr automatisch. Quasi eine "Ich will doch nicht einsteigen Verriegelung".
....und ist wohl auch als zusätzliche Sicherung gedacht, wenn man mal aus versehen auf den Öffnen-Knopf der Fernbedienung drückt ....
Wer sich einmal selbst ausgesperrt hat,......im dünnen Hemdchen bei Minus-Temperaturen auf`m Rastplatz --- oder den Schlüssel im Kofferraum hat liegen lassen und dann die Klappe zugemacht hat,....der sieht manche Komfort-Schließungswünsche sehr sehr kritisch..... . 😰
Es muß ja nicht immer Alles automatisch gehen; manche Dinge sollte man noch manuell und aktiv wahrnehmend erledigen.... 😁
Der Große Vorteil ist und bleibt: Der Schlüssel bleibt bei mir im (Hosen-)Sack fühlbar - spürbach- sicher - wahrlich 😁
BMW kennt seine Pappenheimer. Schon der Schlüssel im Kofferraum verhindert alle Automatikfunktionen und das Starten des Fahrzeugs.
Bin mal gespannt, wann der Erste den Motor stoppt, obwohl der Beifahrer den Schlüsssel hat und dieser schon vor 10 Minuten ausgestiegen ist 😁😁.