Verölten Ladeluftkühler reinigen/ausbauen
Hallo,
wir haben einen 4er TDI AXR.
Dass der Schlauch unten rechts vom Ladeluftkühler zwischen Radhaus und Frontschürze ein wenig ölt, ist ja allseits bekannt und bei unserem Golf auch schon eine Weile so.
Nun tropft es allerdings ab und an. Meine Vermutung ist, dass sich im System mittlerweile ein wenig Öl gesammelt hat, wie man es auch in anderen Threads ließt.
Daher wollte ich den Schlauch abbauen und das enthaltende Öl herauslaufen lassen, weil VW mir natürlich ein komplett neuen Ladeluftkühler verbauen möchte. Schon damals übrigens, als es nur leicht geschwitzt hat.
Gestern hatte ich den Golf mittels Wagenheber aufgebockt und habe die Klammer am schwarzen dicken Schlauch gelöst, die zum "Plastikkasten" führen. Leider saß dennoch alles fest. Da ich leider keine Anleitung zur Demontage des Schlauches bzw. des schwarzen Plastikkastens gefunden habe, nun die Frage, welche Schrauben man wo lösen muss, um das Öl aus dem LLK zu bekommen.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
(Um Antworten Richtung Turbolader vorzubeugen: Der Golf hat ca. 130.000 KM, volle Leistung und qualmt nicht, ein Turboladerschaden schließe ich aus 😉)
23 Antworten
Sieht fast so aus also ob der LLK selbst Haarrisse hat.
Mach dir mal wegen des Öls keine Sorgen, das kommt nur über den Turbolader.
An seiner Stelle würde ich mal den LLK und Umgebung sauber machen und dann schauen wo genau Öl austritt und dann das betreffende Teil tauschen.
Da der LLK ja ziemlich verschmiert ist, wird's mit einem Lappen ja ziemliche Arbeit. Kann ich da einfach mit einem Hochdruckreiniger "draufhalten", oder könnte es dann problematisch werden, wenn Wasser durch die Haarrisse in den LLK gelangt?
Wie ist's generell, stellt der vermeintlich undichte LLK ein Problem dar oder kann man erstmal weiterfahren? Leistungsverlust o.ä. habe ich nicht, im Gegegnteil. Auf der Autobahn fährt man den Golf CR TDI mit 105 PS davon. 😁
Solange kein Dreck hinein kommt kannst du auch mit dem Hochdruckreiniger leicht drauf halten.
Wenn durch die Haarrisse etwas Wasser kommt, ist das auch nicht schlimm.
Ähnliche Themen
Guten Abend Liebe VW Golf Fahrer und Fahrerin, Ich habe kleines Problem und zwar möchte ich Ladeluftkühler demontiert und Öl ablassen von dem, VW Golf 4 1.9tdi BJ 6.2002 96kw 130ps 6 gang schalt Getriebe Motor Nummer ASZ , hat jemand eine Einleitung wie man den ausbauen tut werde sehr dankbar sein mfg Alexander
Das Öl kommt meist von der Kurbelgehäuseentlüftung auf dem Motor!!
In den wenigsten Fällen stammt das Öl vom Turbolader.
Deshalb wenn Ladedrucksystem soweit dicht ist einfach weiterfahren.
Zitat:
@blackflag-14 schrieb am 19. Dezember 2018 um 18:26:10 Uhr:
Das Öl kommt meist von der Kurbelgehäuseentlüftung auf dem Motor!!
In den wenigsten Fällen stammt das Öl vom Turbolader.Deshalb wenn Ladedrucksystem soweit dicht ist einfach weiterfahren.
Ist dicht, aber kommt Öl raus aus llk deshalb Will ich ausbauen
Du kannst es ausbauen, machst dir damit unnötig viel Arbeit.
Wenn du an deinem LLK am tiefsten Punkt einen kleines Loch bohrst kannst du das Öl so ablaufen lassen. Dicht bekommst du es wieder mit einer passende Schraube und dieser hält den max anliegenden Ladedruck und auch weit aus mehr ganz ohne Verlust.
Das Öl im LLK würde ich immer! ablassen wenn es einem selbst auffällt und man weiß das der voll ist denn das angesammelte Öl kann im Motor unkontrolliert verbrannt werden und führt möglicherweise zum befürchteten run away.
Komplizierter: Rad Beifahrerseite, Unterbodenschutz, seitliche Spritzschutz demontieren und man sieht dann schon den Ladeluftkühler. Wenn man den so noch nicht raus bekommt zusätzlich Stoßstange entfernen und alles was stört demontieren. Wenn man es dann immer noch nicht hin bekommen hat, kurz sich darüber ärgern das man doch einfach hätte ein Loch bohren sollen und einen richtigen Schrauber hinzuziehen der dir dabei helfen kann ^^
Zitat:
@asiasnack schrieb am 20. Dezember 2018 um 07:16:47 Uhr:
Du kannst es ausbauen, machst dir damit unnötig viel Arbeit.
Wenn du an deinem LLK am tiefsten Punkt einen kleines Loch bohrst kannst du das Öl so ablaufen lassen. Dicht bekommst du es wieder mit einer passende Schraube und dieser hält den max anliegenden Ladedruck und auch weit aus mehr ganz ohne Verlust.
Das Öl im LLK würde ich immer! ablassen wenn es einem selbst auffällt und man weiß das der voll ist denn das angesammelte Öl kann im Motor unkontrolliert verbrannt werden und führt möglicherweise zum befürchteten run away.Komplizierter: Rad Beifahrerseite, Unterbodenschutz, seitliche Spritzschutz demontieren und man sieht dann schon den Ladeluftkühler. Wenn man den so noch nicht raus bekommt zusätzlich Stoßstange entfernen und alles was stört demontieren. Wenn man es dann immer noch nicht hin bekommen hat, kurz sich darüber ärgern das man doch einfach hätte ein Loch bohren sollen und einen richtigen Schrauber hinzuziehen der dir dabei helfen kann ^^
Ok und weiß du zufällig wo die tiefste Stelle beim dem ist? Wie ist er innen auf gebaut wie tief darf ich bohren?