Vernünftiges Multimeter für den KFZ-Bereich
Hallo zusammen,
ich suche ein ordentliches Multimeter für den KFZ-Bereich. Es soll hauptsächlich beim Roller und bei Bedarf auch am Auto zum Einsatz kommen.
Worauf muss ich speziell achten und was muss ein Multimeter können? In welcher Preisklasse soll ich suchen?
Wenn hier jemand Erfahrungswerte hat oder sogar ein spezielles Gerät empfehlen kann, dann immer her damit 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Spätestens dann, wenn er das erste mal den falschen Meßbereicht gewählt hat, wir er feststellen das diese Teile nix taugen. Dann ist das Teil nämlich kaputt.Zitat:
Original geschrieben von max.tom
da kannste nix falsch machen bei dem Multimeter 🙂
Du bist echt ein Kasper. 😁 Bei Dir geht alles nur schief, egal Was und egal Wo... 🙄
Nebenbei: ich hasse automatische VOM und kaufe nur Handschalter! Sogar mein alter analog Simpson von 1976 lebt noch (falls Du ueberhaupt weisst was das ist)
Pete
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FLEXI050
Nur so als Anmerkung:
An CDI Zündanlagen lässt sich mit einfachen Multimetern nix messen, was für die Funktion aussagekräftig wäre. Dazu brauchts ein Zündanlagenmessgerät.
Wenn kein Zündfunke mehr kommt, oder aber zu einem völlig falschen Zeitpunkt, ist sie hin.
Die CDI ist schon getauscht, trotzdem kommt kein Funke an 😉 Mir wurde gesagt ich solle mal schauen ob überhaupt 12V an der CDI/Spule (ist bei meinem Roller 1 Teil!) ankommen.
Also wenn Du wirklich nur wissen willst ob z.B. auf einem Kabel Strom ankommt, die Lichtmaschine lädt oder ein Kabel einen Kabelbruch hat, dann würde ich erst einmal wenig Geld ausgeben.
Ein gelernter Elektriker wird Dir diesen Rat nicht geben können und sicher gibt es Gründe, warum das eine Meßgerät 5 EUR und das andere 500 EUR kostet - diesen Unterschied wirst Du aber als blutiger Laie nicht feststellen können, denn mal zu schauen ob ein Kabel Strom führt, welche Spannung anliegt und wie hoch der Widerstand einer Verbindung ist ... das können auch 5 EUR Geräte in einer Genauigkeit, um Dir verlässliche Informationen zu bieten.
98% aller Fälle kann man mit solch einem Gerät abdecken - berichtigt mich wenn ich da falsch liege.
PS: Wenn Dir das Geld egal ist, dann kaufe Dir eben ein Gerät für 50 EUR - anzeigen wird es aber das Gleiche.
Sehe ich im Prinzip genauso. Natürlich gibt es unterschiede, von der automatischen Messbereichswahl über die Genauigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit, USB-Anschluss, Dauerhaltbarkeit (!), Prüfsiegel für die Sicherheit beim Einsatz bei Hochspannung usw.
Aber bei ganz einfachen Einsätzen und das auch nur 4x im Jahr spielt das alles nicht die Rolle.
vg, Johannes
Zitat:
Also wenn Du wirklich nur wissen willst ob z.B. auf einem Kabel Strom ankommt..............
.............dann einfach die klassische Prüflampe mit Prüfspitze einsetzen.
Ähnliche Themen
kauft dir einfach n günstiges Multimeter bei Aldi,im Baumarkt oder sonstigem Anbieter in deiner Nähe,sollte für deine Zwecke alle mal reichen.Und wenns absoluter Müll ist,bringst es zurück wobei ich bei dir denke es reicht n ganz einfaches Multimeter 😉
Zitat:
Original geschrieben von FLEXI050
Siehe hier: http://www.reichelt.de/.../index.html?...
Was willst du mit dem Teil am Auto/ Roller? Das misst doch gar keine DC-Ströme! 😁
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Also wenn Du wirklich nur wissen willst ob z.B. auf einem Kabel Strom ankommt, die Lichtmaschine lädt oder ein Kabel einen Kabelbruch hat, dann würde ich erst einmal wenig Geld ausgeben.Ein gelernter Elektriker wird Dir diesen Rat nicht geben können und sicher gibt es Gründe, warum das eine Meßgerät 5 EUR und das andere 500 EUR kostet - diesen Unterschied wirst Du aber als blutiger Laie nicht feststellen können, denn mal zu schauen ob ein Kabel Strom führt,
Also ein PKW-Kühlerlüfter hat bei 12V ca 500W. Wenn Du da einem blutigen Laien ratest mit dem Vorschlag den Strom zu messen wird er sehr schnell feststellen warum ein Fluke so teuer ist. 😁
Absolutes Top-Teil im Automobil-Bereich ist das Fluke 365.
Für den TE würde ich vorschlagen:
1. einfach 2 Kabel mit einer Glühbirne
2. Prüflampe
3. Multimeter unter 50€ mit mindestens 10A abgesichert
Es soll mir hauptsächlich Spannung und Widerstand anzeigen 🙂 mehr brauche ich für den roller wohl nicht.
Zitat:
Was willst du mit dem Teil am Auto/ Roller? Das misst doch gar keine DC-Ströme! 😁
Ach ja, schreckschraubaer betätigt sich wieder mal als Erbsenzähler.
Die Abbildung sollte lediglich den Unterschied zwischen Multimeter und Zangenmultimeter aufzeigen.
Aber zum Trost für den Herrn, hier:
http://www.reichelt.de/.../index.html?...Genügen 400 A = ?
........und sogar noch günstiger.
Ich kann mich über die Qualität des Gerätes nicht beklagen.
Aber für genaue Widerstandsmessungen könnte man ja auch noch eine Schleifdrahtmessbrücke empfehlen, oder wie ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Also ein PKW-Kühlerlüfter hat bei 12V ca 500W. Wenn Du da einem blutigen Laien ratest mit dem Vorschlag den Strom zu messen wird er sehr schnell feststellen warum ein Fluke so teuer ist. 😁
Und warum genau möchtest du die Stromaufnahme dieses Lüfters messen?
Zumindest dem "Laien" bringt das nicht viel - der schaut ob Spannung anliegt und wenn der Lüfter dann noch nicht läuft ist er wohl defekt. Wer ihn reparieren kann dürfte i.d.R. ohnehin das passende Messwerkzeug haben, den anderen bleibt nur der Gang zum Verwerter.
Häufiger sind m.E. Messungen in Richtung Ruhestrom und die bewegen sich tendenziell eher im Milliampere-Bereich, mit einem Messbereich bis 10A kommt man da ganz gut hin, selbst wenn es noch einen Verbraucher gibt, der zuviel Strom zieht.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Und warum genau möchtest du die Stromaufnahme dieses Lüfters messen?
Das war doch nur eine Verdeutlichung des Problems zum 8€- Richteisen aus der Bucht.
Daher sollte man 1. wissen was man tut und 2. ein Gerät kaufen mit dem man gefahrlos messen kann, sofern 1. nicht zutrifft. Was meinst du wie so ein Richteisen in Flammen aufgeht, wenn du damit mehr wie 2A misst. Das ist doch der Grund warum Messgeräte in Kategorien (CAT 1 bis CAT5) aufgeteilt sind.
Misst man am Auto sollte man mindestens ein CAT3 haben- auf jeden Fall muss es abgesichert sein.
Für batteriebetriebenes Spielzeug reicht ein CAT5 für 8€.
Ich denke man sollte seine Grenzen kennen. Zur Strommessung muss man ein konventionelles Messgerät schonmal in Reihe schalten, wer soweit kommt wird sich auch grob über die Belastbarkeit des Messgeräts im Klaren sein.
Auch bei Mittelklasse-Messgeräten ist der 10A-Port oft nicht abgesichert, da brennt dann irgendwo eine Leiterbahn durch und dann war's das. Da muss das Gerät nicht zwangsläufig in Flammen aufgehen, auch wenn man das bei so einem Billig-Teil natürlich nicht ausschließen kann.
Allerdings meine ich, dass der TE vorwiegend Durchgang und Spannung messen wollte.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Was willst du mit dem Teil am Auto/ Roller? Das misst doch gar keine DC-Ströme! 😁Zitat:
Original geschrieben von FLEXI050
Siehe hier: http://www.reichelt.de/.../index.html?...
Bevor Du andere als Deppen runter putzt solltest Du vielleicht Lesen lernen???
Beschreibung des UT220: AC/DC-Spannungsmessung bis 750/1000 V AC/DC
Fuer den TE langt aber schon was wesentlich einfacheres um 10 Euro...
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Das war doch nur eine Verdeutlichung des Problems zum 8€- Richteisen aus der Bucht.Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Und warum genau möchtest du die Stromaufnahme dieses Lüfters messen?
Daher sollte man 1. wissen was man tut und 2. ein Gerät kaufen mit dem man gefahrlos messen kann, sofern 1. nicht zutrifft. Was meinst du wie so ein Richteisen in Flammen aufgeht, wenn du damit mehr wie 2A misst. Das ist doch der Grund warum Messgeräte in Kategorien (CAT 1 bis CAT5) aufgeteilt sind.
Misst man am Auto sollte man mindestens ein CAT3 haben- auf jeden Fall muss es abgesichert sein.
Für batteriebetriebenes Spielzeug reicht ein CAT5 für 8€.
Mein Gott! Wie schaffts Du es in allen Foren und threads aus jeder Kleinigkeit eine Katastrophe mit den Folgen eines Weltuntergangs zu schaffen?!? 😰 😕
Gehts bei Dir irgendwann auch mal ganz Normal???