Vermisse meinen Omega B sehr !!!

Opel Omega B

Hallo,
wollte nur mal ganz kurz sagen – fahre seit ca. 4 Monate einen Benz – doch ich vermisse meinen Omega B 2,5 V6 Kombi – trotz der vielen Reparaturen doch ganz schön. Es war und bleibt ein tolles Auto.

66 Antworten

Obere mittelklasse ist obere mittelklasse. Wer ein KFZ der oberen Mittelklasse baut, muß sich auch vergleichen lassen. Und: früher ging es auch.

nur solltet ihr nicht vergessen das dc und bmw selten in ner pannenstatiskik vorkommen weil sie ihren eigenen servicedienst haben und auch rauskommen wenn ne panne vorkommt. ich hab mir mal von nem adac'ler sagen lassen das die an diesen fahrzeugen, speziell an fahrzeugen die nicht mehr als 5 jahre alt sind nix dran machen dürfen... komisch, nech?!

meine fr***e so mercedesfahrer haben es auch nicht leicht : http://www.wandlung-mercedes-e-klasse.de/
Club der wandler ist echt klasse .
mfg Hans

*grins* darauf wollte ich eigendlich hinaus, mir fiel es nur nimmer ein. aber mir schwamm sowas in der art im hinterkopf rum. fackt ist: nicht jeder dc-fahrer ist ein glücklicher dc-fahrer. icht jeder gm-fahrer ist ein glücklicher und auch nicht jeder bmw-fahrer ist glücklich mit seinem auto.
entweder man liebt sein auto oder hasst es, ein zwischending gibt es nicht...
ich verstehe die leute die ihren omega lieben und versteh auch die leute die ihren dc hassen

Ähnliche Themen

@ P-Petes:

ich meinte bezüglich der Qualität des Liegenbleibens natürlich nicht Opel, sondern Mercedes-Benz!!!

Bin zwar auch mal mit meinem zum Schluß 17 Jahre alten A-Omega liegengeblieben, aber auch nur, weil ich etwa den Wechselintervall des Zahnriemens um 40.000km überzogen habe, also eindeutig meine Schuld und nicht die meines Opels.
Bin als Langstreckenfahrer (50.000km/Jahr) sehr zufrieden über die Zuverlässigkeit und das sehr gute Fahrgefühl meines Omegas und lasse mir das auch nicht von einem MB-Fanatiker kaputtreden. Allerdings kenne ich auch zufriedene Benz-Fahrer, keine Frage, aber eben auch solche, die mittlerweile einen feuchten auf die Qualität von MB geben!
Opel oder MB...muß jeder für sich entscheiden, für diese Entscheidung hat jeder seine eigenen Gründe, aber man sollte seine Meinung nicht derart penetrant kundtun, das es andere stört und belästigt! Ich gehe schließlich auch nicht ins MB-Forum und sage: "Hey, wißt Ihr was: MB ist der letzte Rotz, hahaha..."

In diesem Sinne

Schönen Abend

Gabriel

Das ist natürlich inkompetentes Geschwätz. Welche Modelle sollen das denn sein, und welche konkreten Defekte treten auf?

Wegen eines klemmenden Aschenbechers oder einer fehlerhaften Klimaautomatiksteuerung bleibt der Wagen ja noch lange nicht liegen.

Und nochmals ganz direkt: an welchem Mercedes Modell treten welche Defekte auf die zum liegenbleiben des Fahrzeugs führen?

Da kannst Du lange suchen. Du wirst in Summe weniger finden als alleine Omega MV6 mit gerissenem Zahnriemen. Und das trotz der geringeren installierten Basis.

Ich glaube damit ist alles gesagt und das Thema sollte endlich erledigt sein

PUNKT

Gruß Thomas

@P-Petes
ich denke Du kannst Deine Frage selbst beantworten, wenn Du ins Mercedes-Forum gehst und Dir da die Probleme ansiehst.
Gruß Thomas

Ich lese hier immer nur "gute Qualität bei Mercedes". Die Qualität kann man sich bei DB mittlerweile doch auch dahin stecken, wo die Sonne nie scheint. Bei meinem SLK war die Verarbeitung so schlecht, daß es an allen Ecken geklappert hat, richtig schlimm war es bei geschlossenem Verdeck. Schließlich hatte ich die Schnauze voll und habe die Gurke beim Opelhändler gegen den Speedster Turbo getauscht. Nicht mal der klappert trotz Leichtbauweise so schlimm wie der Drecks-SLK. Also hört mir auf mit der "Spitzenqualität" bei DB.

P.S. Gleiches gilt übrigens für die C-Klasse!

naja nachdem soviele ihren "senf" 🙂 abgegeben haben möchte ich auch gerne was sagen 🙂

ich habe bisher wirklich viele fahrzeuge gefahren auc hunterschiedliche klassen zb vom kleinwagen bis zur oberklasselimo dabei fahren u.a im Jahr 1997 ein e38 750 il, 328 I cabrio, 320 sl, und 230 slk, audi a6, alfo 164 usw.

nun bin ich bei einem omega gelandet bj 97 und muss sagen das ich, bevr ich ihn mir gekauft hatte, nicht gerade ein freund von opel gewesen bin.

nachdem ich ihn aber nunmal habe, fällt mir auf das der der fahrkomfort und die ausstattung, verbrauch (fahrzeuggewicht entsprechend) sehr gut ist und sich wirklich super fahren läßt.

zu der haltbarkeit der maschinen bzw. der einzelnen fahrzeugkomponenten kann ich derzeit nicht viel sagen, weil noch nicht solange im besitz, denke aber das die eine oder andre sachen, wie uach bei jedem fahrzeug mal vorkommt und indstand gesetz werden mus.
ok, opel ist auch ein wenig bekannt für Rost, aber dafür kann man auch vorsorgen und mit ein wenig prüfung des unterbodens das auch in griff bekommen.

in dem sinne, soll doch jeder mit dem fahrzeug glücklich sein und werden mit den er gute erfahrungen gemacht hat. 🙂

rest in peace

@p-petes:

Tu´ meine Ausführungen nie wieder als inkompetentes Geschwätz ab Du Ignorant!!!
Kannst wohl keine konträren Meinungen vertragen und wirst sofort unsachlich.
Kein Wunder, daß Du in diesem Teil des Forums so beliebt wie Fußpilz bist...

Im Übrigen....frage mal Taxifahrer nach der ach so tollen Zuverlässigkeit der MB-Fahrzeuge. Ich kenne da jemanden, der demletzt 3 Stunden auf Hilfe warten mußte. Fand der garantiert nicht witzig wegen eines solchen Fahrzeugdefekts 3 Stunden Einnahmeausfälle zu verzeichnen. Kein Einzelfall übrigens.
Als mir eine nagel-neue E.Klasse in meinen MV6 hereinfuhr, fluchte der Besitzer auch über die Elektronikprobleme, die die Werkstatt trotz mehrfacher Nachbesserung nicht beheben konnte.

Wie gesagt, MV6-technisch kenne ich 4 Leute. Und alle hatten (wie ich in 7 Monaten als MV6-Besitzer) keinerlei Probleme. Ist wie bei einem Benz eine Sache der Pflege und Wartung.

Und das ist kein inkompetentes Geschwätz.

Lieber P-Petes,

Schau Dir mal die Überschrift des Themas an. Meinst Du, daß Du hier mit Deinen Postings nicht fehl am Platze bist?

Ich halte übrigens DEINE Postings hier für inkompetentes Geschwätz. Du wolltest schon in dem Thread vor ein paar Wochen nicht einsehen, daß es auch bei Mercedes haufenweise Ausfälle und Defekte gibt obwohl Dir viele Leute das Gegenteil geschildert haben und ganz andere Erfahrungen machten.

Übrigens: Ein großer Taxiunternehmer bei uns im Ort steigt gerade von Mercedes auf Volvo und Fiat um. Unser DRK Rettungsdienst verabschiedet sich ebenfalls von Mercedes - zu Gunsten von Iveco. Und warum? Weil Mercedes zwar eine Luftfederung anbietet, aber dafür keine Garantie übernimmt weil es sich um ein Einsatzfahrzeug handelt. Schwach schwach...

ciao

Zum Thema paßt es SEHR gut, weil die Trauer um die Schrottkiste einfach nicht notwendig ist.

Fakt ist doch (und das wird jeder Käufer sich selbst gegenüber eingestehen): der Omega B wurde nur deshalb verkauft, weil er gut 30% billiger war als der Stern. Bei identischem Preis wäre der Marktanteil gegen NULL gelaufen. Stellt Euch vor, der Benz wäre 35% billiger als der Omega gewesen!!!

Im vergangenen Thema vor einigen Wochen kamen nur unqualifizierte, höchst inkompetente Äußerungen und Beleidigungen. Keiner der versammelten war auch nur ansatzweise imstande, schlagkräftige Beispiele zu nennen.

Ich sage: beim MV6 reißt der Zahnriemen.

Irgendsoein Idiot nennt dann einen Thread wo beim Mercedes der Aschenbecher runtergefallen ist.

ODER:

Ich schreibe daß der MV6 (!) anfällig und wartungsfeindlich ist.

Irgendsoein Idiot schreibt dann: kann nicht sein, mein 2.0 16V (also KEIN MV6 !) läuft schon seit 5 Jahren störungsfrei...

Das ist jetzt etwas überspitzt, trifft aber die Sache SEHR, SEHR, SEHR gut!!!

Noch immer ist keiner imstande, konkrete Beispiele mit stehengebliebenen Mercedes zu nennen. Im Vergleich zum MV6 hat Benz auch keine Motoren amerikanischen Standards eingesetzt, so daß hier Ausfälle seitens der Motoren höchst selten sind. Von den Deppen, die hier über Mercedes schimpfen dürfte keiner auch nur einen Injektor oder einene Zylinderkopf gesehen haben. Die schreiben ohne auch nur die elementarsten KFZ Grundlagen zu beherrschen.

Damals konnte nichtmal die Funktion des MAP Sensors erläutert werden. Deshalb: WER ist hier inkompetent???!!!

Von Weiterbildung, Grundlagenkenntnissen usw. keine Spur. Stattdessen wird immer genörgelt wegen knarrendem Verdeck oder ähnlichen Nebensächlichkeiten bei Mercedes. Dann erwähne ich eben mal wieder das Multidisplay, die ZV, die Sitzverstellung usw. des Omega B.

Der Umstieg zu Volo wird sich bei Dieselfahrzeugen nicht lange halten. Warte einfach mal ab! In 5 Jahren fahren die wieder Benz.

Brrrrrrrrr!

Und jetzt bitte nicht alle auf mich einhauen, aber:

Ich bin sie alle gerne gefahren: Von meinen Taxi-Benzen (Mercedes W123 mit 1,2 Mio km über die W124er bis hin zum W210er). Auch die Audi A6-Taxis waren nie wirklich schlecht. Und das Wichtigste: Obwohl mein 94er Omega B 2.5 TD zur Zeit mit defekter Zylinderkopfdichtung in der Werkstatt steht werde ich ihn reparieren lassen und weiter fahren. Dabei mache ich keine Gewinn-und Verlust-Rechnung auf, sondern folge nur meinem guten Gefühl. Ich fahre den Omega einfach sehr gerne.

Alle haben ihre Wehwehchen.

Also bitte nicht als technische Wertung verstehen.

Und jetzt allen eine gute Nacht.

Gruss

Daniel

@P-Petes:

Was Du hier schreibst ist einfach nur Blödsinn.

1) Wenn der Omega genauso teuer gewesen wäre wie der Benz, dann hätte man einen Omega erlebt, der in Qualität und Zuverlässigkeit sehr beachtlich gewesen wäre. Also irgendwo darf man doch ein paar tausend Euro Preisunterschied merken oder???

2) In dem damaligen Thema gab es durchaus Leute, die Dir schlagkräftige Beispiele nannten – unter anderem auch ich selbst. Ich habe Dir drei sehr neue Mercedes genannt, die aus der engen Verwandschaft und dem engsten Freundeskreis gehören. Und da ging es nicht um Aschenbecher, sondern um defekte Lader, Einspritzpumpen und dergleichen. Also nichts, was man mit fünf Euro bezahlen kann. Und auch nichts, was die Fahrsicherheit nicht beeinträchtigen würde! Selbst der kaum kaputtbare 190E hatte bei uns in der Family einen Motorschaden weil Kolben und Ventil mal kurz gekuschelt haben.

3) Es handelt sich bei den von mir erwähnten Mängeln nicht um Nebensächlichkeiten. Defekte Lader und Einspritzpumpen, Schiebedächer die bei Strakregen nicht schließen, Ölstands-Sensoren, die immer „voll“ anzeigen, auch wenn kein Tropfen Öl mehr drin ist, das sind alles Dinge, die nicht als Kleinigkeiten abzutun sind.

4) Der Abschuß ist aber Dein erster Satz: „Zum Thema paßt es SEHR gut, weil die Trauer um die Schrottkiste einfach nicht notwendig ist.“ Das zeigt mir, daß Du absolut nicht verstanden hast, daß die Menschheit (zum Glück) mit dem Ausstattungsextra des PERSÖNLICHEN GESCHMACKS ausgeliefert wurde. Du tust so, als ob alle nur aus dem Grund Benz fahren würden weil sie zu dumm sind, sich ein gescheites Auto zu kaufen. Geht’s denn noch???
“Tower an P-Petes, bitte Höhenflug beenden und wieder landen!”

Dieses Posting gilt auch als offizielle Verwarnung! Deine zum großen Teil unbegründeten Stänkereien gegen Opel bin ich absolut leid. Ebenso streitest Du jegliche Fehler der Marke Mercedes strikt ab und tust so, als ob eine defekte Einspritzpumpe eine Kleinigkeit wäre. Solltest Du Dein Verhalten nicht umgehend und umfassend zum Positiven ändern, dann behalte ich mir vor, Dich von der Nutzung dieser Community auszuschließen. Punkt!

mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen