Verminderte Leistung + Motorkontrollleuchte
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner A Klasse (W168) 170 CDI, Baujahr 2004 und KM-Stand: 170000. Leider riegelt er bei 120 km/h ab und beschleunigt nicht mehr normal, sprich verminderte Leistung. Bei einem Bekannten von Mercedes in MG wurde dann der Ladedrucksensor getauscht, auf der Rückfahrt nach Hamburg trat das o.g. Problem jedoch wieder auf, jetzt aber in Verbindung mit der Motorkontrollleuchte. In zwei freien Werkstätten in Hamburg konnte man mir nicht weiterhelfen, außer der Hinweis dass es wahrscheinlich das Motorsteuergerät sei und somit eine bekannte "Krankheit" dieses Fahrzeugtyps. Bei Mercedes angekommen sagte mir der Mitarbeiter, dass Auslesen und Testen schon 250€ kosten würden. Und wenn es dann das Steuergerät wäre, dann sind wir schon bei Reparaturkosten von 1400€. Ende vom Lied: Rat war den Wagen zu verkaufen und kein Geld mehr rein zu stecken. Kann mir irgendwer helfen? Entweder ich spekuliere darauf, dass es doch nicht das Steuergerät ist und lasse den Wagen bei Mercedes für das genannte Geld testen. Oder ich lasse mir das Steuergerät ausbauen und schicke es zu einem der genannten Instandsetzungsbetriebe in der Hoffnung, dass es dieses Teil ist und ich es somit repariert bekomme. Mein Ziel ist es eh das Auto zu verkaufen, aber ich will es nicht für ein paar hundert Euro verscherbeln wenn es noch mehr wert ist. Ich verzweifel so langsam, ich hoffe mir kann jemand hier weiterhelfen 🙂. Danke vorab auf jeden Fall!
15 Antworten
Habe mich nochmal etwas informiert. Oft ist es wohl das AGR-Ventil, welches verkokt ist.
Ich hatte halt schon etwas länger bzw immer mal wieder den Fall, dass die Vorglühlampe an blieb nach dem Start. Hier wurden auch mal 3 der Kerzen gewechselt, eine jedoch nicht weil man da wohl schwer dran kommt und nach Abbrechen wäre das wohl eine größere Angelegenheit.
Ich bin mir halt sehr unsicher, inwiefern ich mit dem Auto so noch eine lange Strecke fahren kann?! Sollte es das AGR sein, riegelt der irgendwann komplett ab und es geht gar nichts mehr? Oder sollte ich damit noch die Strecke bewältigen können? Habe wenig Lust auf halber Strecke am Rand zu stehen...
Leider kann ich es aktuell ja auch nicht auslesen lassen, da der Fehlerspeicher in den freien Werkstätten ja gelöscht wurde.
Hat hier jemand entsprechend Hintergrundwissen und weiß wie sich der Wagen bei AGR Problemen o.ä. verhält? Was ratet ihr mir? Vielen Dank vorab für eure Hilfe!