Vermeintlich harmloses Geräusch - Große Folge (Kupplung)
Hallo!
Ich hatte vor ein paar Tagen an dem 1er meiner Frau ein vermeintlich harmloses Geräusch festgestellt.
Beim Treten des Kupplungspedals und dann beim weich wieder einkuppeln, war ein leichtes Knarrzen einer Feder zu vernehmen. Für mich vergleichbar mit dem Geräusch einer "alten Federmatraze". Wie gesagt, dass Geräusch war nur bei ausgeschaltetem Radio und langsamen, weichen Betätigen des Kupplungspedals wahrnehmbar. Ich bin dann heute doch zu meinem Händler gefahren, da ich der Meinung war, dass auch so eine "Kleinigkeit" bei einem Neuwagen nicht sein dürfte...
Meine Erwartung war, es würde evtl. eine kleine Feder getauscht werden... Nach genauer Ursachenforschung durch die Werkstatt, teilte mir mein Händler mit, dass es eine Feder im Getriebe sei und folglich - SCHOCK - ein komplett neues Getriebe eingebaut werden müsse !!! Termin nächste Woche...
Und das nach 10000km EZ Mai 05!
24 Antworten
E60-Power
Kannst du bei deinem 1er auch beobachten, wie die Drehzahl rasant auf die Leerlaufdreehzahl sinkt als normal (bei kaltem Motor und schalten 1>2 Gang vor allem)?
Mein Spritverbrauch ist eigentlich immer i.O. 7,9-8,3L/100km
Hmm... das mit Drehzahlabfall nach Schubbetrieb ist schon seltsam, weil es noch am anfang nicht so war.
Wie ist es überhaupt möglich dass die Drehzahl unter die Leerlaufdrehzahl sinkt? Das Steuergerät od. die Software muss doch die schnell sinkende Drehzahl auf ca. 700U/min abfangen/begrenzen. Funktioniert vielleicht die Schubabschaltung nicht richtig bzw. wird falsch angesteuert.
Hatte schon sowas ähnliches im Audi A3 > da war die Drosselklappe verschmutzt bzw. defekt.
Die Herrsteller bzw. Zulieferer haben wohl nichts dazugelernt.
@E60-Power
genau das hatte ich mal bei einem VW Golf IV. Dort hatte das Schwungrad 'ne Macke. Beim Auskuppeln kam es unrund und schüttelnd zum Stehen. Die Motorelektronik regelte kurz die Drehzahl hoch, bis alles wieder in Ordnung war.
Ich tippe also aufs Schwungrad.
Gruß
markus
Sitzt das Schwungrad in der Kupplung? Wenn "ja" wie kann die dann nach 17tkm schon soo im A**** sein :-/
Zitat:
Original geschrieben von NORDHAG
Sitzt das Schwungrad in der Kupplung? Wenn "ja" wie kann die dann nach 17tkm schon soo im A**** sein :-/
sitz angeflanscht an der Kurbelwelle, vor Kupplung und Getriebe...
ist allerdings verwunderlich das entweder Schwungrad oder Kupplung nach 17tkm kaputt sind... kann sich eigentlich nur um Materialfelher handeln...
mfg
iviz
Ähnliche Themen
Update:
Wagen hab ich beim 🙂 abgestellt (hatte schon ein Termin wegen knackender Lenkung). Auf der Hebebühne das quitschende Kupplungspedal betätigt > laut Werkstattmensch Kupplung+Getriebe wird ausgebaut und untersucht. Morgen weiß ich mehr.
Hmm... so langsam ist "Freude am fahren" verflogen....
@Anubis_Ra: Was haben die jetzt bei dir repariert?
hallo,
wie gesagt, termin ist erst am kommenden dienstag. Kupllung soll komplett getauscht werden.
Hab mir jetzt extra Urlaub an dem Tag genommen um mir mal genau anschauen zu können, was überhaupt gemacht wird und wo denn dann die Ursache für das Problem liegt.
Bis dahin...
Update: Das Auto wurde repariert. Kupplung ist Neu. Ist die Kupplung wegen Materialfehler im A**** od. waren es Möchtegern-Schumacher-Kunden die die so vergewaltigt haben? Mein 1er war Vorführwagen, mit 10tkm gekauft.
Hoffentlich hält die "Neue" Kupplung etwas länger als 18tkm 😉
Zitat:
Original geschrieben von Anubis_Ra
hallo,
wie gesagt, termin ist erst am kommenden dienstag. Kupllung soll komplett getauscht werden.
Hab mir jetzt extra Urlaub an dem Tag genommen um mir mal genau anschauen zu können, was überhaupt gemacht wird und wo denn dann die Ursache für das Problem liegt.Bis dahin...
Wie ist es ausgegangen?
Meine Kupplung wird nämlich morgen auch untersucht...
Gruß
Markus
Dieser Drehzahlkoller kann ich bei meinem 116 (10/2004) ebenfalls feststellen, kann es aber lediglich eingrenzen, dass die Schwankungen beim Anhalten auftreten (niicht immer). Dies hat sich etwas gelegt (ist also nicht weg!) seit dem der Wagne neu programmiert wurde. Hierbei mußte ich ebenfalls feststellen, dass der Verbrauch auch etwas (ca. 1/2 lr) gesunken ist. Wodurch kommt dies???
Zitat:
Original geschrieben von Schellenbach
Dieser Drehzahlkoller kann ich bei meinem 116 (10/2004) ebenfalls feststellen, kann es aber lediglich eingrenzen, dass die Schwankungen beim Anhalten auftreten (niicht immer). Dies hat sich etwas gelegt (ist also nicht weg!) seit dem der Wagne neu programmiert wurde. Hierbei mußte ich ebenfalls feststellen, dass der Verbrauch auch etwas (ca. 1/2 lr) gesunken ist. Wodurch kommt dies???
Unser Problem war es > quitschendes Geräusch beim Kupplungspedal durchdrücken/loslassen.