Vermehrte Motorschäden bei Ford, durch "falsches" Öl?!?
Hallo,
ich habe morgen einen Termin zur Inspektion bei Ford und nun ist mir zu Ohren gekommen, dass es vermehrt Motorschäden bei Ford gibt. Die Ursache soll wohl das verwendete Öl von Ford sein... jetzt bin ich mir unsicher, ob ich wirklich in die Fachwerkstatt fahren soll oder nicht?!?
Hat jemand ähnliches gehört oder ist das Unfug?
MfG
JoKa
Beste Antwort im Thema
bei welchem Typ sollen vermehrt Motorschäden auftreten?? beim Fiesta wird meistens das Castrol 5W20 genommen Ford selber hat kein 20er Öl,und wer seine Ölintervalle immer schön einhält hat nichts zu befürchten.Von wem hast du denn diesen Blödsinn mit dem falschen Öl?? es darf nur 5W20 in die 3 Zylinder Motoren eingefüllt werden!!
48 Antworten
Der FFH wird schon das richtige Öl verwenden. Meines Wissens nach geht beim 1.6 Ecoboost im ST sowohl 5W20 als auch 5W30. Aber guck einfach was im Handbuch steht oder vertrau dem FFH
Grob gesagt,bei den 1.6 Ecoboost (und weiteren 4 Zylinder Benzinern) Euro 5= 5W30,ab Euro 6 ist 5W20 freigegeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joka7 schrieb am 10. Juni 2019 um 18:01:02 Uhr:
Zitat:
@Hans.Bauer schrieb am 10. Juni 2019 um 17:48:18 Uhr:
der 1.6 braucht aber kein 5W20 dort wird wirklich ein 5W30 Ford Öl genommen!!Das beruhigt mich jetzt nicht wirklich, wollte morgen schon fragen, ob sie auch Castrol 5w20 nehmen... aber hat Ford wirklich ein eigenes Öl am Start?
Zitat:
Ford empfiehlt Castrol.
Sowohl bei unserem Fiesta als auch bei meinem Ränger.
auf nachfrage meinte mein händler die haben aral,dann sicher mit den entsprechenden spezifikationen.
aral ist günstiger im einkauf>mehr gewinn rauszuholen 😉
wenn man das so sieht kann man auch sagen alle öle sind gleich,egal ob biilige baumarktplörre oder highend-öl.weil fast alles öl aus der weltgrößten raffinerie aus indien kommt 😛
Naja, da würde ich doch eher selber das empfohlene Öl kaufen und es einfüllen lassen.
Aber jeder wie er meint
Solange ich mich an die von Ford vorgeschriebene Spezifikation 5w20 halte und die Serviceintervalle einhalte sollte man auf der sicheren Seite sein. Aber das gilt auch für alle anderen Fahrzeughersteller dieses Planeten.
in der neuen Autobild macht gerade ein Fiesta 1.0 den 100000km Dauertest,bei 54000km musste der Test unterbrochen werden da die Zylinderkopfdichtung defekt war,klingt nicht so gut!
Zitat:
@Hans.Bauer schrieb am 16. Juni 2019 um 15:30:53 Uhr:
in der neuen Autobild macht gerade ein Fiesta 1.0 den 100000km Dauertest,bei 54000km musste der Test unterbrochen werden da die Zylinderkopfdichtung defekt war,klingt nicht so gut!
Genauso wurde doch schon ein 100.000km Motor zerlegt und die Teile hatten Neuteiltoleranzen ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=0dbeTaKpdLs
Warum machen die nochmal einen Test, wo kann man das nachlesen?
Ich finde dazu irgendwo nichts, von einem erneuten Test mit defekter Kopfdichtung.
steht in der neuen Autobild! ist ein Automatikfahrzeug,beim Motor wird auch bemängelt das er säuft wie ein Vierzylinder und das die Automatik nicht die Beste ist,der Motor würde immer untertourig fahren.
das mit der zkd ist beim aktuellen modell und ist nur ans licht gekommen weil der serviceberater das gesagt hat beim vorabcheck zur wartung.hätte er nix gesagt wärs evtl erst bei der endmontage aufgefallen und hätte n minuspunkt gegeben und gut.so ziehts jetzt weitere kreise...
der andere 100tkm-test war mitn vorgänger.meine der hat da gut abgeschnitten.