Verliert Kühlmittel wird warm und Klima heizt nicht ***wichtig***
Hallo zusammen,
mein Tigra Twintop 1.4 L 90 PS (2005 BJ) Z14XEP benimmt sich seit heute sehr schlecht : (
Ich bin ganz normal gefahren und habe gemerkt, dass die Motortemperatur über 90 Grad, bis hin zu
100 Grad warm geworden ist. Ich bin rechts ran gefahren und habe gesehen, dass der Kühlmittelbehälter komplett leer war. Danach habe ich ihn bis zur Mitte befüllt
(ca. 0,5 L). Der Auspuff hat bis hier weiß gequalmt, ging aber nach dem Füllen weg.
Danach war der etwas über der mittleren Temperatur, wurde aber nicht viel wärmer. Zuhause angekommen, nach 5 km war Kühlmittel wieder alle und der Kühler vorne fing an zu laufen.
Die Heizung vom Auto hat während der Fahrt nur kalte Luft gepustet, obwohl ichs auf warm hatte.
Aus dem Motorbereich kam wie ichs bei einem Bild markiert habe links rauch heraus.
Der Stecker links unten war sehr ölig. Außerdem lief der Motor viel leiser, als normalerweise.
Es gibt verschiede Threads dazu, aber nicht in dieser Konstellation.
Woran kann es liegen ? Zylinderkopf, Wasserpumpe ? Thermostat ?
LG Cabrio
48 Antworten
Also grundsätzlich kann dir hier niemand eine Garantie geben, ob nicht doch irgendwas kaputt geht, was nicht vielleicht auch schon angegriffen ist. Da niemand genau weiß, was sonst noch am Auto defekt ist. Ein gewisses Risiko wurst du immer haben, wenn du dein Auto selber reparierst. Die Pro hier können dir nur ihre Erfahrungen und Vermutungen mitteilen. Die Verantwortung hast du selber.
Nein, der Schaden ist dann schon vorher entstanden.
Wenn Du jezt Wasser-und-Ölstände und die Tempraturanzeige im Auge behälst kanst Du keinen weiterren Schaden deswegen bekommen , es Sei den Du fährst deswegen wo gegen.
Auf deinem Video ist nix was sich schlim anhört und die Schleuche hast Du ja wieder dicht gemacht.
Nebenbei: Diser Blinkstockschalter hat bei Opel oft einen verschleiss,
so daß dann ein aufflacken des Fernlichtes ( Lichthupe) zustande kommen kann.
Mit prezieser vorsichtiger bedinung kann man den Austausch etwas hinauszögern.
Je nach vorangegangenner Nutzung tippe ich auf 120-170tkm Laufleistung wo das auftrit.
Du brauchst da wirklich keine Orginalteil,
da kann man sich einen Neuen auf Vorrat bis €15.- schon einmal ins Auto legen.
Zitat:
@CabrioSaison schrieb am 1. Februar 2022 um 15:07:25 Uhr:
Das was ich oben meinte war, nachdem der Motor für 10 min im Stand gestern lief. Der Schlauch vom Thermostat zum Kühler war kalt. Der Deckel aufm Kühlmittelbehälter hatte nahezu keinen Druck.
Heute werd ich vorsichtiger sein beim abnehmen des DeckelsIch werde gleich versuchen den Motor wie empfohlen
warm zu fahren und dabei Kühlmittel nachzufüllen, damit keine Luft mehr im Kreislauf ist.Aktuell sinds +8 Grad hier (fühlt sich eher an wie 5-7 Grad).
Eine Frage noch zum Schluss bitte: Dabei kann nix passieren, solange ich Motor Temperatur und Kühlmittelstand prüfe ? Auch wenn die Wapu doch kaputt sein sollte passiert nix in meiner Entlüftungsfahrt richtig ? Also keine Schadensgefahr.
Mit freundlichen Grüßen CabrioSaison
Lass den Deckel zu.
Das System entlüftet sich von selbst.
Denn der kleine Schlauch führt ja zur Drosselklappe und von dort zum Ausgleichbehälter.
Auffüllen, warm fahren und was fehlt dann aufüllen bei kaltem Motor.
Zitat:
@CabrioSaison schrieb am 1. Februar 2022 um 15:07:25 Uhr:
Das was ich oben meinte war, nachdem der Motor für 10 min im Stand gestern lief. Der Schlauch vom Thermostat zum Kühler war kalt. Der Deckel aufm Kühlmittelbehälter hatte nahezu keinen Druck.
Heute werd ich vorsichtiger sein beim abnehmen des DeckelsIch werde gleich versuchen den Motor wie empfohlen
warm zu fahren und dabei Kühlmittel nachzufüllen, damit keine Luft mehr im Kreislauf ist.Aktuell sinds +8 Grad hier (fühlt sich eher an wie 5-7 Grad).
Eine Frage noch zum Schluss bitte: Dabei kann nix passieren, solange ich Motor Temperatur und Kühlmittelstand prüfe ? Auch wenn die Wapu doch kaputt sein sollte passiert nix in meiner Entlüftungsfahrt richtig ? Also keine Schadensgefahr.
Mit freundlichen Grüßen CabrioSaison
nach 10 min Motor im Stand ist das Thermometer nicht auf 80 C und das Thermostat bleibt geschlossen
und der Kühler bleibt kalt, das ist völlig normal
auch im Ausgleichsbehälter ist das Wasser dann kalt
Du muss den Wagen fahren
wenn die Heizung zu ist wird der Motor schneller warm im Fahrbetrieb
heute waren bei uns 1,5 C und mein Motor wurde nach 5 km warm und der Zeiger stand oben
wenn ich dann die Heizung volle Pulle öffne und den Lüfter anstelle auf Stufe 2 geht der Zeiger wieder
etwas Richtung 70 C zurück