Verlierer in der ADAC-Pannenstatistik
Der ADAC hat heute seine Pannenstatistik 2004 veröffentlicht. Leider sieht es für die Italiener schlecht aus, sie teilen sich mit den Franzosen die roten Laternen.
Zitat "Auch für den Alfa Romeo 156, den Peugeot 206 CC und den Renault Espace gab es nur letzte Plätze."
Was soll ich nun davon halten? Lieber einen Astra GTC fahren? Oder sind Alfa-Fahrer einfach nur häufiger im ADAC Mitglied und rufen deshalb überdurchschnittlich oft nach Hilfe?
45 Antworten
Also, falls es jemanden interessiert: Hab jetzt vom ADAC eine Antwort auf meinen Leserbriefe erhalten.
Hab´s an mein posting (siehe obiger Link) drangehängt...
ich sehe keinen link ???
meinte damit auch mein letztes Posting, aber hier nochmal:
http://www.motor-talk.de/t665872/f184/s/thread.html
das ist hier wohl der Bereich des Forums, der sich über das Ergebnis der Pannenstatistik nun wirklich nicht aufregen sollte. Ich vermute das wahre Ausmaß ist eher noch viel schlimmer.
Ähnliche Themen
@urchef
lieber kollege das war eine geniale "entmystifizierung" dieser seltsamen statistik...
wo hast du mathematik studiert? ich habe mathematik in heidelberg studiert...
wenn man sich jetzt auch noch die mühe macht noch weitere "pannenstatistiken" aus anderen ländern (ohne adac) hinzuzuziehen wird die abweichung um den ermittelten mittelwert dann richtig konfus, denn in anderen (europäischen) ländern steht die adac statistik (manchmal) kopfüber, also genau umgekehrt (mit ausnahme von toyota und honda) - somit sind diese "pannenstatistiken" nicht mal das pappier wert auf dem sie gedruckt werden.
lieber adac bitte hören sie mit diesem unsinn auf, denn leider beachten viel zu viele menschen diese dubiose statistik
nach über 1 mio gefahrener kilometer habe ich meine eigene erfahrung ("statistik"😉 und die sieht für alfa brilliant aus, was ich von einigen premium marken nicht behaupten kann...
saluti
Lieber Kollege,
ich habe an der TU München studiert.
Ich fahre übrigends einen Renault Megane Bj. 98,
welcher nach der letztjährigen Pannenstatistik das schlimmste Auto überhaupt sein sollte.
Meiner hatte aber in 2 1/2 Jahren noch keine einzige.
Zum Thema Alfa: ich bin mir ziemlich sicher, dass ich im Laufe meines Lebens auch mal einen fahren werde :-)
Wenngleich ich die französischen Autos auch gut finde, bin ich doch zu sehr Italienliebhaber.
möglicherweise wird mein nächster ein Fiat Stilo, derzeit brauche ich einfach noch Platz zu günstigen Preisen...
Wenn ich jetzt übrigends hier mathematische Verstärkung gefunden hab, werde ich möglicherweise mal so frei sein und darauf zurückkommen bei Bedarf ... 🙂
also ich muss jetzt auch mal was dazu sagen.....
...als ich im Februar 2002 meinen ersten alfa bekam war ich echt begeistert von dem auto und der marke an sich. jeder alfafahrer der mir entgegen kam grüßte freundlich und auch so wurde man überall darauf angesprochen wie schön der wagen doch sei.
nach ein paar tausend kilometer kam dann doch irgendwann die ernüchterung. nach kleineren mängeln wie
defekte dichtungen an der karroserie
scheibenwischerdüsen mit druck einer spielzeugwasserpistole
wasser in den scheinwerfern und rückleuchten
bei ca. 21.000 km war der
endtopf vom auspuff durchgerostet
bei ca. 50.000km kam dann der supergau.
ich hatte das auto gerade von der inspektion geholt als bei meinem alfa 2km vor der haustür der
zahnenriemen riss
-> neuer Motor der glücklicherweise noch auf garantie gemacht wurde.
2 Tage später
lichtmaschine defekt
wenige 1000 kilometer später
querlenker defekt
dieses jahr im märz habe ich dann meine abschlussrate von 8.000 eur gezahlt und war froh das der wagen endlich mir gehört. eine woche später lässt auf einmal die leistung meines immernoch gliebten autos nach (max. 90 km/h machte er noch).
laut werkstatt sollte der luftmengenmesser defekt sein
-> kostenpunkt der reparatur 500 eur.
Am nächsten tag kam dann die überraschung; es war nicht der luftmengenmesser sondern
BEIDE katalysatoren waren defekt
-> kosten 2,500 eur
auf garantie wollte alfa bzw. fiat nichts machen. schließlich kam ich zu der überlegung mir den neuen 147er zu kaufen.
mein autohändler sagte mir dann in einem gespräch das er sich wundert das ich überhaupt nochmal einen alfa kaufen wollte aber er wolle sich dafür einsetzen das fiat was zu dem neuwagen dazu gibt.
da mein bruder mit seinem fiat stilo noch mehr probleme hatte bekam er von fiat nach 2 jahren einen komplett neuen stilo. ich rechnete zwar nicht mit einem neuen wagen aber doch mit einem zuschuss von ca. 3000 - 4000 eur. als ich dann bei meinem händler nachfragte was fiat zu dem fall sagte bekam ich nur die antwort "das sage ich ihnen lieber nicht"
durch eine bekannte von mir die in dem autohaus arbeitet erfuhr ich es dann doch und der wortlaut des fiat mensch war in etwa so :
"wir geben ihm 200 eur zu dem neuen dabei aber dafür kann er uns noch die füße küssen".......
somit war meine entscheidung getroffen und habe mir gestern den golf v gti bestellt und fiat bzw. alfa romeo sieht mich nie mehr wieder.
zum thema alfa ja oder nein habe ich mal einen guten satz gelesen der sagte "ein alfa zu kaufen hat mit dem herzen zu tun und nichts mit dem verstand"
bei mir hat jedenfalls diesmal der verstand gesiegt
Zitat:
Original geschrieben von EX_147er_Fahrer
also ich muss jetzt auch mal was dazu sagen.....
...als ich im Februar 2002 meinen ersten alfa bekam war ich echt begeistert von dem auto und der marke an sich. jeder alfafahrer der mir entgegen kam grüßte freundlich und auch so wurde man überall darauf angesprochen wie schön der wagen doch sei.
nach ein paar tausend kilometer kam dann doch irgendwann die ernüchterung. nach kleineren mängeln wie
defekte dichtungen an der karroserie
scheibenwischerdüsen mit druck einer spielzeugwasserpistole
wasser in den scheinwerfern und rückleuchtenbei ca. 21.000 km war der
endtopf vom auspuff durchgerostetbei ca. 50.000km kam dann der supergau.
ich hatte das auto gerade von der inspektion geholt als bei meinem alfa 2km vor der haustür der
zahnenriemen riss
-> neuer Motor der glücklicherweise noch auf garantie gemacht wurde.2 Tage später
lichtmaschine defektwenige 1000 kilometer später
querlenker defektdieses jahr im märz habe ich dann meine abschlussrate von 8.000 eur gezahlt und war froh das der wagen endlich mir gehört. eine woche später lässt auf einmal die leistung meines immernoch gliebten autos nach (max. 90 km/h machte er noch).
laut werkstatt sollte der luftmengenmesser defekt sein
-> kostenpunkt der reparatur 500 eur.
Am nächsten tag kam dann die überraschung; es war nicht der luftmengenmesser sondern
BEIDE katalysatoren waren defekt
-> kosten 2,500 eurauf garantie wollte alfa bzw. fiat nichts machen. schließlich kam ich zu der überlegung mir den neuen 147er zu kaufen.
mein autohändler sagte mir dann in einem gespräch das er sich wundert das ich überhaupt nochmal einen alfa kaufen wollte aber er wolle sich dafür einsetzen das fiat was zu dem neuwagen dazu gibt.
da mein bruder mit seinem fiat stilo noch mehr probleme hatte bekam er von fiat nach 2 jahren einen komplett neuen stilo. ich rechnete zwar nicht mit einem neuen wagen aber doch mit einem zuschuss von ca. 3000 - 4000 eur. als ich dann bei meinem händler nachfragte was fiat zu dem fall sagte bekam ich nur die antwort "das sage ich ihnen lieber nicht"
durch eine bekannte von mir die in dem autohaus arbeitet erfuhr ich es dann doch und der wortlaut des fiat mensch war in etwa so :
"wir geben ihm 200 eur zu dem neuen dabei aber dafür kann er uns noch die füße küssen".......somit war meine entscheidung getroffen und habe mir gestern den golf v gti bestellt und fiat bzw. alfa romeo sieht mich nie mehr wieder.
zum thema alfa ja oder nein habe ich mal einen guten satz gelesen der sagte "ein alfa zu kaufen hat mit dem herzen zu tun und nichts mit dem verstand"
bei mir hat jedenfalls diesmal der verstand gesiegt
Ist schon ne traurige Geschichte, aber es gibt auch genug Leute, die keine Probleme mit dem 147er haben, wie z.B. ich. Ich hoffe mal für dich, daß du mit deinem Golf zufrieden sein wirst, das Massenauto schlechthin ....
Grüsse
Alex
P.S.
Zum durchgerosteten Endtopf: meiner ist 3einhalb Jahre alt, angerostet und meine Werkstatt hat gesagt, daß sie noch nie einen wechseln mussten. Übrigens wohne ich in den Alpen, also im Winter reinste Salzorgien .....
Zahnriemen:
ist doch'n grosser Zufall, oder? Von der Inspektion abgeholt und dann ein Zahnriemenriss - da glaub ich hat wohl eher die Werkstatt gepfuscht und nicht Alfa .....
Katalysatoren:
Wieviel Hersteller von Kat's gibt es denn? Glaubst du ehrlich VW stellt seine verbauten Kats selbst her? Ach ja, die kontrollieren besser - wers glaubt wird seelig.
Stimmt, ist eine traurige Geschichte aber solch eine
Geschichte kann bei jeder Marke mal vorkommen finde ich.
Nicht immer nur bei Alfa.
So etwas nennt man dann Montagsauto!
Gruß
Andi
das mag ja alles sein und auch ein zahnriemenriss kann mir bei vw passieren. ich gebe die schuld auch nicht alfa oder der werkstatt.
das problem ist einfach das an dem auto zuviel dran war ich und angst habe in 2 monaten wieder ne rechnung von 2000 eur auf dem tisch zu haben.
vielmehr hat mich die arroganz von dem fiat typen gestört den mit so sprüchen hält man sich sicherlich keine kunden.
fakt ist bei fiat sind die taschen leer aber mit der "kundenfreundlichkeit" werden sie in absehbarer zukunft auch nicht voller.
Ist schon komisch das vw mir für den alfa 1000 eur mehr gibt als mein alfahändler, 2500 eur rabatt auf den gti und von sich aus den effektiven jahreszins von 6,9% auf 3,9% gesenkt hat (wobei die differenz beim zins von dem autohaus übernommen wird !!!).
bei alfa hätte ich 200 eur bekommen und am neuwagenpreis war angeblich nix mehr zu machen da der rabatt schon in die 200 eur eingerechnet wäre.....
naja langsam wirds off topic SORRY !!!
aber das soll auch keine hetze werden denn trotz all dem ärger wird es mir schwer fallen meinen 147er abzugeben
Grüße
EX_147er_Fahrer
War der 147er neu?
Grüße
ja das war er.
feb. 2002 gekauft und mai 2005 verkauft......*schnief*
Na dan nkann man dir zu deinem Golf ja nur viel Glück wünschen
zu dem Thema ein intertessanter link:
http://www.motor-talk.de/t612399/f60/s/thread.html
Mindestens bis zum 10. Posting lesen 🙂
Darf ich mal fragen wieso Du Die Karre bei der Mängelliste nicht einfach zurückgegeben hast?
Grüße
jemand der einen golf mit mängel hat findet auch leichter einen gleichgesinnten da es einfach westenlich mehr golffahrer gibt als alfafahrer.
einer aus dem yachtclub fährt seit 20 jahren alfa und der würde nie wechseln auch wenn er sich in der ganzen zeit dran gewöhnt hat min. 5 mal im jahr wegen reparaturen in der werkstatt zu sein.
wie schon gesagt; alfafahren ist eine sache des herzens und nicht des verstandes.
Gruß