Verliere Wasser ! aber wo?

Opel Omega B

hi,

hab heute nach meinem wasserstand gekuckt und der war bei minimal....
ich verstehe das nich... hab vor einem jahr neue zylinderkopf dichtung gemacht der war aber auch fällig.
hat nichts genützt hab jetzt vor kurzem einen neuen zylinderkopf eingebaut der wurde geschliffen abgedrückt..... alles ok! so hab den eingebaut mit neuen dichtungen etc.... das war vor einem monat bei 192t km.
jetzt hab ich 193300 km und der war bei minimal.
wodran kann es liegen.... an den schläuchen kann ich nichts feststellen. habt ihr auch solche erfahrungen gemacht? so langsam bin ich verzweifelt....
wo kann er denn sonst noch wasser verlieren.... wasserpumpe sieht auch aus als wärs neu!

17 Antworten

Was heißt denn minimal?

Auf der Minimal-Markierung?

ja auf die minimal markierung also ich verliere viel wasser

Zitat:

Original geschrieben von Fifo187


ja auf die minimal markierung also ich verliere viel wasser

???

Nöö, minimal ist doch okay???

Gar kein Wasser im Ausgleichsbehälter wäre da schon schwieriger!

ja aber ich kenne manche die fahren und fahren und tun nie so viel wasser rein... manche fast gar nicht.

ich habe erst vor einen monat alles an den wagen gemacht und hatte genug wasser drin.
war sogar bisschen mehr als maximal.
ich bin knappe 2 tausen gefahren und dann so wenig....
das kann es ja wohl nich sein.... in der kurze zeit

Ähnliche Themen

Du hast den selben Motor drin, den ich auch habe.

Meiner neigt dazu, oft ein bischen Wasser über den Deckel hinauszuspritzen.

Aber nur minimal.

Hat denn schon jemals dein MID den minimalen Kühlwasserstand gemeldet?

Zwischen min und max ist es nicht viel.

also mein sensor dafür ist im Ars... =) sry... ne also der is kaputt da kann soviel wasser sein wie es will der zeigt immer kühlmittelstand an im MID.
und wen ich den deckel öffne sehe ich aufjedenfall diesen komischen nippel oder was das ist im behälter unten am boden.... so wenig ist dann immer dadrin

kontrollier mal dein bypassventil/heizungsregelventil hat gern mal einen haariss. wasserverlust alle 2tage bei ca.100ml
 

ähm wo sitzt das und wie sieht das aus habt ihr ein foto davon ich habe nich so viel ahnung davon. und ist das teuer es zu ersetzen??

kostenpunkt zw.20-40€
sieht aus wie raumschiff enterprice und hat insgesamt 3 schläuche
bild habe ich leider nicht,benutz mal die suche

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall_elite


kontrollier mal dein bypassventil/heizungsregelventil hat gern mal einen haariss. wasserverlust alle 2tage bei ca.100ml

Lässt sich diese Aussage auch auf einen 2.5TD anwenden?

Weil mein Diesel hat das selbe Problem - ein paar Tage fahren und schwupps nörgelt der BC über den Kühlwasserstand. Aber nirgends etwas zu sehen :-/

Gruß Josh

ich werde jetzt ma demnächst drauf achten....
ob ich unterm wagen wasser verliere.
ich hoffe es ist dann dieses besagte heizungsventil....
ich meine an sonst was anderes kann es ja nich sein .... zylinderkopf is ausgeschlossen.
da is ein komplett neuer!

Hallo,

ich weiss du hast die Zylinderkopfdichtung neu gemacht, aber schau doch trozdem mal ob dein Wasser sich nicht mit deinem Motoröl vermischt hat. Kannste evtl. daran erkennen, wenn du den Öleinfülldeckel auf machst und so ein grauer Schlamm am Deckel klebt.
Haste weißen Qualm beim gas geben?
Riecht es nach Abgase wenn du den Deckel vom Ausgleichsbehälter auf machst (Nase direkt rüber halten, aber aufpassen, dass durch den Druck das Wasser nicht in dein Gesicht spritzt)? Haste mal die Kompression gemessen?
Beschlagen deine Scheiben im Innenraum ruck zuck? Dann haste das Wasser im Innenraum! Wird dann wohl am Heizungskühler oder Schläuche o.ä. liegen. Evtl. doch noch mal alle Schläuche und Verbindungen prüfen!
Wenn das alles in Ordnung ist, dann ist wohl wirklich wie weiter oben schon erwähnt nur der Deckel vom Ausgleichsbehälter defekt!
Wenn es der aber dann auch nicht war, würde ich mal ein Kühlerdichtmittel zum Kühlwasser zu geben und abwarten, ob es dann dicht wird. Das Zeug dichtet ja nicht nur Kühler / Heizungskühler ab sondern auch noch andere kleine Lecks. Musste eben mal alles ausprobieren!

Sag mal bescheid, was es denn dann war.

Gruß
Dieter

Hi, hatte im September auch Wasserverlust schleichend. Bei mir war es die Wasserpumpe.
Bei damals 138000km und 9 1/2 Jahren darf sowas auch mal vorkommen.
Neue eingebaut, seitdem ist wieder alles OK.

Gruß Holger

also ich werde es erst ma abdrücken lassen ob irgendwo was raus kommt.
danach werde ich mal wie du schon sagtest dieter dieses besagte dicht mittel ausprobieren....
ich werde es euch dann berichten.... ich wollte hier nur ma eben nach fragen weil ich wissen wollte wo sonst noch alles wasser verlieren könnte.
weissen rauch hab ich ja aber das is doch normal zu dieser zeit alle autos haben weissen rauch hab ma drauf geachtet....
und die scheiben beschlagen eigentlich nich so schnell. aber meine heizung wärmt nich so gut wie es sein sollte. mein alter omi 4 stufe hinten gegen da konnte man es kaum aushalten. und bei dem bis hinten gegen aufgedreht ist es nich so sehr warm. eher ganz normal. aber auch nich warm halt. wärmetauscher kaputt???? und kann es da auch verlieren'? aber wie gesagt hab kein nassen fuissboden

Deine Antwort
Ähnliche Themen