verliere grünliche Flüssigkeit
Hallo,
mir ist eben aufgefallen, dass mein W203, C240, BJ2002, KM 116.000 eine grünliche Flüssigkeit verliert, und zwar auf Höhe der rechten Vorderachse. Wenn man das Lenkrad nach links einschlägt und somit in den Radkasten schauen kann, dann tropft dort eine grünliche Flüssigkeit herunter (in nicht kleiner Menge!)
Direkt darüber liegt der Kühlwasserbehälter. Sichtbar fehlt kein Wasser (sieht zu 3/4 gefüllt aus).
Die Flüssigkeit ist leicht ölig, wenn man sie in die Finger nimmt, auf dem Taschentusch hinterlässt sie eine grünliche Färbung.
Ich bin kurz zuvor gefahren und hatte keine Probleme (Motortemperatur normal).
Muss das dann folglich die Kühlung sein, oder ist z.B. in der Klimaanlage auch so eine grünliche Flüssigkeit? Bzw. was könnte das sein?
Vielen Dank
17 Antworten
Mein C240 war zwar eine Generation älter, aber ich tippe mal daß der Ausgleichsbehälter beim 203er an derselben Stelle sitzt. Der Deckel ist als Überdruckventil ausgelegt. Ist der Druck zu hoch, öffnet das Ventil und mit dem Überdruck kann auch etwas Kühlmittel entweichen. Bei mir verlief ein Schlauch hinter dem Deckel ins Freie, durch den der Druck sich dann abbaut.
Ich würde mal prophylaktisch den Deckel tauschen (kostet nicht viel) und die Dichtfläche am Ausgleichsbehälter reinigen.
es war ein kühlwasserschlauch. die werkstatt (eine freie) hat mir 300 euro in rechnung gestellt fuer 5 arbeitsstunden, weil sie angeblich vom scheibenwischermotor, über batteriehalterung und spritzwasserschutzwand erst alles ausbauen mussten, um an die betreffende stelle zu kommen.... :-(
Zitat:
Original geschrieben von RostW203
es war ein kühlwasserschlauch. die werkstatt (eine freie) hat mir 300 euro in rechnung gestellt fuer 5 arbeitsstunden, weil sie angeblich vom scheibenwischermotor, über batteriehalterung und spritzwasserschutzwand erst alles ausbauen mussten, um an die betreffende stelle zu kommen.... :-(
Oh man.
300 Euro für das Wechseln eines Kühlerschlauches und die 5 Arbeitsstunden fühlen sich für mich recht teuer an...
Naja, zumindest ist der Fehler gefunden und behoben.