CL203 mit undefinierbarem Flüssigkeit verlust

Mercedes

Hallo zusammen.Etwas kompliziert aber ich gebe mein bestes um es von Anfang zu erklären.Vielleicht ist da schon der Fehler irgendwo.

Mein Sohn hat sich im August 2024 ein C180 Sportscoupe kompressor gekauft .BJ 2004 EZ 2005 km 234tkm
Automatik
Kurz nach dem Kauf Kühlwasserverlust behälter undicht.Danach Keilrippenriemen gerissen usw usw.

Alles gemacht .Im September hat er das Auto abgestellt und ausgestiegen.Hat gesehen das er schief geparkt hat ,und wollte es gerade fahren.Siehe da Auto springt nicht an.Danach ging er kurz an MKL leuchtet und ende war.

Auto abschleppen lassen zu einem Freund der Familie der KFZ Meister ist.Fazit war Steuerkette übergesprungen.

Bei der Ansicht sah man das die Zahnräder der Nockenwellensenoren auch am Ende waren.

Angefangen zündkerzen raus Bank 1 und 2 Voller Benzin.Kopfdemontiert und geschaut wie alles aussieht.

Sah alles soweit ok aus .Also Kette neue gekauft mit allem was dazu gehört.Nockenwellensensoren neu Riemen alle neu .
Es wurde einiges getestet wie z.b Kompression wo auf einem Zylinder nur ca 0,2 Bar lagen .
Desweiteren 2 Unterdruckschlaüche defekt .Im Zuge dessen 1 Ventil war ganz minimal krumm. Also alle 4 Ventile neu gemacht mit allem drum und dran.In die Schächte geschaut Kolben alle ok .

Fazit Kopf war unten alle Dichtung neu Ventile neu Service alles drum und dran auch samt Kette und Spanner.

Alles zusammen gebaut und siehe da er läuft wie eine Katze.
Von September 2024 bis Januar 2025 gefahren ca 1000 km.Dann ging es zum TÜV.Dort wurde viel bemängelt .Schweller,bremsleitung Motor ölfeucht tropft uvm mehr.

Alles neu gemacht Motor erneut abgedichtet
Steuerzeiten Top Kompression Top .

Danach ging er in die Garage da nicht benötigt .Vor 3 Tagen raus geholt langsam gefahren ohne bleifuss usw.Gestern Abend abgestellt heute Mittag wollte er los fahren und es war eine doch schon grosse Pfütze unterm Auto.
Farbe Bunt wie Öl Film.Aber geht man mit einem Tuch drauf sieht es eher hell aus .Geht man mit dem Finger drauf hell aber leicht schmierig und brennt minimal.

Also Öl stand geprüft (anhand Bordcomputer )
Fazit 1,5 l fehlt
Also noch mal auf eine Gerade gefahren und siehe da 2 Liter fehlt und erneut Pfütze .Sieht aus als würde man eine Wasserspur ziehen.Man sah wo gestartet wo stopp.Und es läuft auf sobald Motor an auf der Beifahrerseite .In etwa da wo der Peilstab sitzen würde

Geprüft Bremsflüssigkeitsbehälter ,Kühlwasserbehälter .Kein Verlust

Aber man sieht bei drauf schauen im Motorraum klare Flüssigkeit auf unterhalb vom Getriebe und es ist so dünn das die ganze Linke Seite im Motorraum und voll gespritzt ist und gut was steht.

Wenn man Öldeckel abnimmt leichter Belag wie eine Art Sand (Kohle) als wenn das AGR ein weg hat.Aber Was kann diese Flüssigkeit dann bitte sein und wo lässt er das Öl
Hat da wer ein Tipp wo man suchen sollte als erstes ohne den ganzen Motor wieder zu zerlegen

13 Antworten

Kann man es mit Wasser verdünnen?

Ja: Bremsflüssigkeit oder Kühlflüssigkeit
Nein: Servoöl, Getriebeöl, Motoröl, Klimaanlage

Dann weiß man schonmal mehr.

AFAIK hat der keine Abgasrückführung sondern ein Sekundärluftsystem.

PS: Dünn und viel, Servoöl oder Automatikgetriebeöl, mein Tipp

Wenn er ein sekundärlüftungssystem hat,hat er dann trotzdem ein AGR Ventil?

Was genau meinst du mit Wasserverdünnen?Also es ist ja auf der strasse und es hatre hier geregnet.Es bildet sich eine Pfütze die sich sofort Bunt mischt siehe Bild .
Servoöl oder Automatikgetriebe öl könnte sein.
Denn die Lenkung geht etwas schwer.Beim Automatik muss man in der Tat erstmal in N dann Handbremse dann P und Motor aus.Macht man es nicht kommt man nicht beim starten von P in R .Sollte es doch gehen kommt ein harter knall

1000230263

Wenn du schon sagst das 2ltr. Motoröl fehlen würde ich von Motorölverlust ausgehen.
Bei einem Sekundärluftsystem hat man keine AGR, zumindest bei diesem Motor.

Was dein Getriebe angeht, das ist nicht normal, ich würde mal einen Getriebeölwechsel machen und schauen abnormal viel Abrieb im Getriebe vorhanden ist. Meist hilft ein Ölwechsel im Getriebe.

Wenn der ölfilm rechts an der getriebeglocke ist dann ist es wahrscheinlich die unterdruckpumpe. Diese sitzt ebenda obem am ende der auslassnockenwelle. Ist ein bekanntes problem ab einem gewissen alter. Ist kein großer aufwand aber etwas fummelig. Das hätte man, da der kopf unten war, eigentlich sehen müssen. Die menge des fehlenden öl ist aber etwas hoch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrisss240 schrieb am 19. April 2025 um 07:15:19 Uhr:


Wenn du schon sagst das 2ltr. Motoröl fehlen würde ich von Motorölverlust ausgehen.
Bei einem Sekundärluftsystem hat man keine AGR, zumindest bei diesem Motor.

Was dein Getriebe angeht, das ist nicht normal, ich würde mal einen Getriebeölwechsel machen und schauen abnormal viel Abrieb im Getriebe vorhanden ist. Meist hilft ein Ölwechsel im Getriebe.

Das Öl verlust sein muss ist klar.Aber man sieht in der Tat nirgends Öl.Es ist alles was man sieht sehr sehr hell .Das einzigste wie gesagt ist das er es anzeigt und unterm Deckel diese Art Sand oder Kohle ist.

Ich Zweifel gerade an mir selbst denn der Wagen hat 100% ein AGR Ventil
Wenn man auf den Motor schaut gleich links von denson .Hatte die Artikel Nr eingegeben da ich selbst blöd geschaut habe.Und laut dieser AGR Ventil sieht auch genau so aus wie das verbaute Teil.

Zitat:

@MR13 schrieb am 19. April 2025 um 07:44:33 Uhr:


Die menge des fehlenden öl ist aber etwas hoch.

Ja zu mal er erst 1,5 angezeigt hat.2 Meter vor gefahren und dann 2 L und wieder Pfütze sofort da.

Aber es ist 100% kein Öl was da ausgelaufen ist.Denn A ist es zu Hell und B absolut nicht schmierig wenn man es anfasst. Eher wie Wasser oder so.Ich versuche später noch mal Bilder zu machen im Motor

Die ganze Suppe sitzt bei Draufsicht links unten am Getriebe und da drunter auf dem Unterbodenschutz
Rechts drauf Sicht alles trocken

Zitat:

@ice-mc schrieb am 19. April 2025 um 02:59:03 Uhr:


Wenn er ein sekundärlüftungssystem hat,hat er dann trotzdem ein AGR Ventil?

Was genau meinst du mit Wasserverdünnen?Also es ist ja auf der strasse und es hatre hier geregnet.Es bildet sich eine Pfütze die sich sofort Bunt mischt siehe Bild .
Servoöl oder Automatikgetriebe öl könnte sein.
Denn die Lenkung geht etwas schwer.Beim Automatik muss man in der Tat erstmal in N dann Handbremse dann P und Motor aus.Macht man es nicht kommt man nicht beim starten von P in R .Sollte es doch gehen kommt ein harter knall

Somit kann man es nicht mit Wasser mischen, es schwimmt oben auf -> Öl ist zumindest dabei

Bremsflüssigkeit und Kühlwasser würde unsichtbar verlaufen.

Abgasrückführung hatte AFAIK nur der CGI damals, Sekundärluftsystem hat auch ein Ventil.

Da https://mb-teilekatalog.info kannst du deine VIN eingeben und die Baupläne ansehen.

Habe über Nacht ein weissen Karton unterkellert.Dieser war nass und es befindet sich eine durchsichtige Flüssigkeit die etwas dickflüssig ist drauf .

Ich kann den erst Dienstag auf die Bühne nehmen.Ich versuche da dann mal Bilder zu machen falls ich nix finde

Moin

@ice-mc

also das was du meinst es ist ein AGR-Ventil, ist das Sekundärluftventil, das Edelstahl Rohr wo nach hinten geht ist am Kurbelgehäuse angeschlossen und nicht am Krümmer.

https://www.derpade.de/w203-m271-agr-ventil-ausbauen-und-reinigen/

Das wäre es.

Hab ihn gestern noch mal we. Gezeigt .So wie es aussieht wurde ziemlich viel scheisse gemacht .Das Öl kommt aus dem Deckel er Wurde wohl nicht richtig abgedichtet.Desweiteren Unterdruckpumpe defekt und er spritzt Kühlwasser raus .Das wird Dienstag erst mal überprüft wo.

Öl spritzt sofort aus der Dicctung unterm Deckel beim starten
Mal schauen was noch kommt.Ich werde berichten.

Danke aber da einige ein tipp geben wo man noch schauen sollte.

An der unterdruckpumpe kann eigentlich kaum was defekt gehen, ausser das sie undicht wird.

Ich gebe auf .Ich bringe Ihn Donnerstag in die Werkstatt
Am Motorblock drückt er öl raus direkt an der Dichtung

Dann vorne an der Servopumpe servo öl
Unten Getriebe Seite irgendwie eine helle Flüssigkeit die sofort die Klamotten (schwarzer Pulli) rot färbt

Motor läuft absolut top
Kein Über hitzen
Kein Kühlwasser Verlust Kein Öl drinnen .Aber irgendwie Sand oder Kohle am öl Deckel als wenn das Öl irgendwie wo reibt.

Alles auf einmal nach dem Wechsel sehr komisch.Daher mal schauen was die da sagen.

Trotzdem danke ich berichte weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen