verliere grünliche Flüssigkeit
Hallo,
mir ist eben aufgefallen, dass mein W203, C240, BJ2002, KM 116.000 eine grünliche Flüssigkeit verliert, und zwar auf Höhe der rechten Vorderachse. Wenn man das Lenkrad nach links einschlägt und somit in den Radkasten schauen kann, dann tropft dort eine grünliche Flüssigkeit herunter (in nicht kleiner Menge!)
Direkt darüber liegt der Kühlwasserbehälter. Sichtbar fehlt kein Wasser (sieht zu 3/4 gefüllt aus).
Die Flüssigkeit ist leicht ölig, wenn man sie in die Finger nimmt, auf dem Taschentusch hinterlässt sie eine grünliche Färbung.
Ich bin kurz zuvor gefahren und hatte keine Probleme (Motortemperatur normal).
Muss das dann folglich die Kühlung sein, oder ist z.B. in der Klimaanlage auch so eine grünliche Flüssigkeit? Bzw. was könnte das sein?
Vielen Dank
17 Antworten
Kleiner Nachtrag:
Rund um den Behälter mit der Kühlflüssigkeit sieht alles Trocken aus (bin mit einem Taschentuch dort alles abgefahren, soweit man hin kam). Also ich kann im Moment nicht orten, an welcher Stelle die Flüssigkeit austritt
Zitat:
Hallo,
Bei mir war es ATF Oel da MB früher grünes Oel anstatt rotes einfüllte.
Verliert normalerweise am Elekt. Anschluss auf der rechten Seite.
Sofort machen sonst Getriebe KO.
Gruss aus Südfrankreich
vielen Dank für deine Antwort.
Du vermutest also grünes Getriebeöl? Darf ich damit überhaupt noch selbst zur Werkstatt fahren, oder sollte man das Auto besser abschleppen, bzw. verladen um in die Werkstatt zu kommen?
Ähnliche Themen
hallo,
hier mal ein Bild des Geschehens: http://img651.imageshack.us/img651/1743/rimg0749.jpg
Könnte das auf das Getriebe zutreffen?
Wenn man die Flüssigkeit auf ein Tempo nimmt, ist sie eindeutig grünlich und fühlt sich auch leicht ölig an (allerdings sehr flüssig ölig, nicht dickflüssig).
Darf man in dem Fall überhaupt abschleppen (wenn kein Gang eingelegt ist, tut das Getriebe dann trotzdem etwas)?
Zitat:
Original geschrieben von RostW203
Darf man in dem Fall überhaupt abschleppen (wenn kein Gang eingelegt ist, tut das Getriebe dann trotzdem etwas)?
Das Problem ist die Kühlung, die beim Abschleppen nicht mehr gegeben ist. Über kurze Strecken ist es jedoch problemlos möglich.
Welche Farbe hat denn das Servoöl von der Lenkung?
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Das Problem ist die Kühlung, die beim Abschleppen nicht mehr gegeben ist. Über kurze Strecken ist es jedoch problemlos möglich.Zitat:
Original geschrieben von RostW203
Darf man in dem Fall überhaupt abschleppen (wenn kein Gang eingelegt ist, tut das Getriebe dann trotzdem etwas)?Welche Farbe hat denn das Servoöl von der Lenkung?
Das kann ich leider nicht sagen, ich bin mehr Fahrer als Schrauber und hab keine Ahnung wo das Servoöl ist, bzw. wie ich die Farbe herausfinden kann.
hi,
leider ist dein Bild nicht sehr hilfreich...
aber dein "Tempotest" bringt vielleicht die Erläuchtung 😕
nimm doch mal ne kl. Probe aus dem Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser und vergleiche ob das sich dann genau so anfühlt 🙄?
vermute eher Kühlwasser bzw. dessen grüner Frostschutz.
wie sieht den die Farbe von Kühlwasser aus?
verlierst du Kühlwasser?
Ansonsten müßte man im Motorraum Spritz\Tropfspuren finden😉
Gruß
PS. wenn der Fleck relativ verschwindet (verdunstet) kannste von Kühlwasser ausgehen - bleibt der Fleck über mehrer Wochen zu sehen ist es Fett\Öl...
Hallo,
die Idee mit dem Tempotest-Vergleich ist gar nicht so dumm :-)
Ich hab eben mal etwas Wasser aus dem Kühlerflüssigkeitsbehälter mit einem Tempo angesaugt. Es ist auch grün, fühlt sich fast gleich an und riecht auch genau so, wie die Flüssigkeit, die den Fleck am Boden verursacht.
D.h. ich kann morgen den Kühler (mit normalem Leitungswasser?) auffüllen und selbst in die nächste Werkstatt fahren?
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von RostW203
Hallo,D.h. ich kann morgen den Kühler (mit normalem Leitungswasser?) auffüllen und selbst in die nächste Werkstatt fahren?
Vielen Dank
ja (normales Leitungswasser), aber nur dann auffüllen wenn merklich Wasserverlust festzustellen ist.
Wasser sollte nur bis zur oberen Markierung vom Ausgleichsbehälter aufgefüllt werden.
PS. "Wasser auffüllen im Ausgleichsbehälter - nicht im Kühler"
vermutlich hast nen Marderbiss im Kühlerschlauch😁
aber fahr mal erst zur Werkstatt - die können das schnell lokalisieren...
Gruß
bei einigen w203 ist das servo-öl grün das würd ich mal an deiner stelle nachschauen
Ich habe die Bremsflüssigkeit als grün in Erinnerung... sei vorsichtig!
Nimm etwas von der grünen Flüssigkeit auf den Finger und teste das Zeug auf der Zunge......wenn´s süss schmeckt ist es dev. Kühlerflüssigkeit !
1. Richtig grüne Bremsflüssigkeit gab es nur in der DDR.
2. Getriebeöl gibt es u.a. in gelblich grün, dies stinkt aber etwa so wie Katzenkotze. Zudem ist es immer klar und nicht trübe.
3. Grün ist auch die Kontrastflüssigkeit im Klimamittel. (tritt gerne aus wenn der Kondensator/Trockner defekt ist)
4. Servoöl beim W203 ist im Regelfall auch grün.
Ich persönlich tippe auf Glysantin, also Kühlerfrostschutz. Ist aber nur geraten.