Verliere Flüssigkeit - nur welche?
Hallo Leute!
Habe heute in der Garage einen 5-10 cm Fleck entdeckt unter meinem Auto. Als ich runter geschaut habe, hat man eine Flüssigkeit sehen können, die bei einer Halterung der Motorabdeckung raus getropft ist. Wenn man vor dem Auto steht und runter schaut, sieht man 2 Einkerbungen auf beiden Seiten. Bei der Linken hat es raus getropft. Es kann sein, dass es sich in der Motorabdeckung ansammelt, und dort dann rauskommt.
Die Flüssigkeit ist rötlich bis braun, aber kein Öl. Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Kühlflüssigkeit ist doch blau.
Ich habe soweit den Ölstand und die Kühlflüssigkeit geprüft und es scheint nichts zu fehlen. Ist das eventuell Bremsflüssigkeit? Was könnte noch in Frage kommen?
Muss dazu sagen, dass man von oben nicht wirklich etwas sieht. Es ist alles trocken.
Danke jetzt schon für eure Tipps.
Grüße
Sabin
23 Antworten
Hm komisch ist das schon, hast du dir die linke untere Seite vom Motorblock angeschaut dort wo der Motor mit Getriebe verbunden wird ?Also wenn es da auch trocken sein sollte wüßte ich nicht was es sonst noch sein könnte.
Zitat:
Original geschrieben von MD-AK 767
Hm komisch ist das schon, hast du dir die linke untere Seite vom Motorblock angeschaut dort wo der Motor mit Getriebe verbunden wird ?Also wenn es da auch trocken sein sollte wüßte ich nicht was es sonst noch sein könnte.
Das müsste ich mir noch anschauen. Ich nehme mal die untere Abdeckung ab und berichte.
Zitat:
Original geschrieben von MD-AK 767
Das kannst du auch von oben sehen brauchst nur eine Taschlampe zum hinleuchten.
Dort wo man diese großen Schrauben sieht, die vom Getriebe kommen nehme ich an, ist auch alles trocken 🙁
Das ganze ist aber relativ weit vorne voll. Sieht man auf dem Foto, dass es sogar vor dem Vorderreifen ist.
Ähnliche Themen
habe mir das ganze heute noch mal angeschaut.. zwar ist alles trocken (ist ausgetrocknet), glaube aber, dass die Flüssigkeit aus dem Bereich des Wärmetauschers kommt. Entweder der Anschluss vom Schlauch 8 oder 9: hier
Wenn hier Flüssigkeit verloren geht, müsste entweder Öl und / oder Kühlflüssigkeit fehlen. Liege ich falsch?
Bin noch nicht dazu gekommen, dass ich mal das Auto von unten anschaue vermute aber Stark die Schläuche zum Wärmetauscher.
Gruß
Sabin
War silikonähnliche Flüssigkeit aus dem Lager der Zugstrebe, nehme ich an. Fühlt sich ölig an, trocknet aber wie Wasser. Hab ich recht sabin.s? Hab ich bei meinem E53 seit neuestem auch🙁. Leider hast du deinen Thread nicht abgeschlossen!
Zitat:
Original geschrieben von kautsky
War silikonähnliche Flüssigkeit aus dem Lager der Zugstrebe, nehme ich an. Fühlt sich ölig an, trocknet aber wie Wasser. Hab ich recht sabin.s? Hab ich bei meinem E53 seit neuestem auch🙁. Leider hast du deinen Thread nicht abgeschlossen!
Hi!
Ist seit damals nicht mehr aufgereten. Ich muss jetzt die Pendelstütze tauschen, ansonsten ist die Vorderachse in Ordnung. Allerdings, du könntest Recht haben. Ich kann mir sonst nicht erklären woher die Flüssigkeit kommen könnte, zumal in allen Ausgleichsbehältern nichts abgegangen ist. Hast du dadurch Probleme mit der Vorderachse?
Lg
Sabin
Zitat:
Original geschrieben von sabin.s
Hi!Zitat:
Original geschrieben von kautsky
War silikonähnliche Flüssigkeit aus dem Lager der Zugstrebe, nehme ich an. Fühlt sich ölig an, trocknet aber wie Wasser. Hab ich recht sabin.s? Hab ich bei meinem E53 seit neuestem auch🙁. Leider hast du deinen Thread nicht abgeschlossen!Ist seit damals nicht mehr aufgereten. Ich muss jetzt die Pendelstütze tauschen, ansonsten ist die Vorderachse in Ordnung. Allerdings, du könntest Recht haben. Ich kann mir sonst nicht erklären woher die Flüssigkeit kommen könnte, zumal in allen Ausgleichsbehältern nichts abgegangen ist. Hast du dadurch Probleme mit der Vorderachse?
Lg
Sabin
Der Verlust ist sehr gering, in diesen Lagern ist ja sicher nicht viel drinnen. Glaube fast, daß der Ölverlust keinerlei Auswirkungen hat (bis jetzt jedenfalls). Leichte Probleme mit der VA hab ich durch die 20Zoll Sommerräder (empfindlich auf Längsrillen, Lenkung etwas nervös) und gelegentliches Poltern bei gröberen Fahrbahnschäden. Mit den WR (18"😉 trat beides nur sehr gemildert auf. Doch die genannten Probleme hatte ich schon lang bevor das Zugstrebenlager trenzte. Wenn das Poltern stärker wird, muß ich halt beide Lagerbuchsen erneuern lassen.
Grüße aus Wien nach Wien🙂
Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Der Verlust ist sehr gering, in diesen Lagern ist ja sicher nicht viel drinnen. Glaube fast, daß der Ölverlust keinerlei Auswirkungen hat (bis jetzt jedenfalls). Leichte Probleme mit der VA hab ich durch die 20Zoll Sommerräder (empfindlich auf Längsrillen, Lenkung etwas nervös) und gelegentliches Poltern bei gröberen Fahrbahnschäden. Mit den WR (18"😉 trat beides nur sehr gemildert auf. Doch die genannten Probleme hatte ich schon lang bevor das Zugstrebenlager trenzte. Wenn das Poltern stärker wird, muß ich halt beide Lagerbuchsen erneuern lassen.Zitat:
Original geschrieben von sabin.s
Hi!
Ist seit damals nicht mehr aufgereten. Ich muss jetzt die Pendelstütze tauschen, ansonsten ist die Vorderachse in Ordnung. Allerdings, du könntest Recht haben. Ich kann mir sonst nicht erklären woher die Flüssigkeit kommen könnte, zumal in allen Ausgleichsbehältern nichts abgegangen ist. Hast du dadurch Probleme mit der Vorderachse?
Lg
SabinGrüße aus Wien nach Wien🙂
Ich verstehe.
Auch dir einen schönen Gruß und schönes WE trotz dem grauslichen Wetter!
Sabin