Verletzungsgefahr: Ablagefach
Bei der integrierten Ablage links vom Lenkrad, kann passieren, daß - wenn die Klappe noch geöffnet ist - und man schnell einsteigt, daß es zu erheblichen Hautaufschürfungen kommen kann.
Dies passierte mir in der Hektik schon mehrmals - auch meiner Partnerin. Durch die zum Teil extremen Aufschürfungen läuft dann das Blut ........ - mein rechtes Schienbein sieht richtig demoliert aus . Einige BMW-Verkäufern wurden mit dem "Problem" auch schon konfrontiert.
Man könnte die Klappe mit einem Federbeschlag ausstatten - wäre für den Hersteller ein absolut geringer, finanzieller Mehraufwand.
Nach Rücksprache direkt mit BMW /München kennt man dieses Problem nicht und ein einzelner, hektischer BMW-Fahrer, der halt nicht aufpaßt - ist halt selbst schuld.........
Ich werde jetzt selbst diese Klappe mit einem entsprechenden Federbeschlag ausrüsten ........
Kennt noch jemand dieses "Problem".....?????
Beste Antwort im Thema
... ja, aber wem dies einmal passiert ist.... übrigens ohne strömendem Bl...
der gewöhnt sich halt an, dieses Fach zu schliessen nachdem man was hinein/hinaus gelegt/genommen hat. Ist dann eben ganz einfach.
Man könnte genau so seinen Ellbogen schrammen an der Mittelkonsole, seine Knie am Kofferraum stoßen.
Also wirklich.... man kann's auch übertreiben!!
.... nichts für ungut!!!!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phoenix280
BMW soll mir Soft Close nicht deaktivieren sondern nur mitteilen ob das System doch mit einer Sicherung versehen ist und ob sie sich was dabei gedacht haben. 😉
Sie haben sich das dabei gedacht und es auch in den Bedienungsanleitung geschrieben:
"Einklemmgefahr - Darauf achten, dass der Schließbereich der Türen frei ist, sonst kann es zu Verletzungen kommen."
Die Warnung gilt meiner Meinung nach aber auch für Türen ohne Softclose und es müssen nicht einmal Autotüren sein, sondern das funktioiert auch mit Haus- und Klotüren 😉
Zum Glück funktioniert bei meinem Klodeckel die soft-close-Funktion einwandfrei😉
Bisher hat sich dort auch niemand verletzt.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Phoenix280
Schade, das man hier jedes Thema ins lächerliche ziehen muß!
Naja, komm, ein paar vernünftige Antworten waren schon dabei und bei diesem lächerlichen Anfang wo es um offene Klappen geht? Was hast Du erwartet?
Einerseits kann ich Deine Bedenken ein Stück weit nachvollziehen, allerdings wäre es bei normalen Türen das Gleiche, da man die ja sofort etwas stärker zuwirft. Die Finger meiner Kinder möchte ich weder beim einen noch beim anderen dazwischen haben.
munter bleiben
Skotty
Ähnliche Themen
Zitat:
@PUTTINGGREEN schrieb am 30. Mai 2013 um 01:32:03 Uhr:
Bei der integrierten Ablage links vom Lenkrad, kann passieren, daß - wenn die Klappe noch geöffnet ist - und man schnell einsteigt, daß es zu erheblichen Hautaufschürfungen kommen kann.
Dies passierte mir in der Hektik schon mehrmals - auch meiner Partnerin. Durch die zum Teil extremen Aufschürfungen läuft dann das Blut ........ - mein rechtes Schienbein sieht richtig demoliert aus . Einige BMW-Verkäufern wurden mit dem "Problem" auch schon konfrontiert.
Man könnte die Klappe mit einem Federbeschlag ausstatten - wäre für den Hersteller ein absolut geringer, finanzieller Mehraufwand.
Nach Rücksprache direkt mit BMW /München kennt man dieses Problem nicht und ein einzelner, hektischer BMW-Fahrer, der halt nicht aufpaßt - ist halt selbst schuld.........
Ich werde jetzt selbst diese Klappe mit einem entsprechenden Federbeschlag ausrüsten ........
Kennt noch jemand dieses "Problem".....?????
Ist mir auch schon passiert. Aber was soll ich Dir sagen, ich dachte in dem Moment einfach "selbst schuld". Man kann nicht alles auf andere abwälzen. Irgendwie haben wir schon noch in unserem Leben eine Verantwortung für das was wir (und wie wir es) tun. Du gibst doch auch nicht dem Glaser die Schuld, wenn Du gegen eine geschlossene Glastür läufst...
Ich denke nach 2.5 Jahren ist der TE entweder verblutet oder hat einen Weg gefunden die Gefahren der Klappe zu umgehen.😁
Zitat:
@wastl50 schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:23:57 Uhr:
Ich denke nach 2.5 Jahren ist der TE entweder verblutet oder hat einen Weg gefunden die Gefahren der Klappe zu umgehen.😁
Da hast Du wohl recht. Hatte vor meiner Antwort auch nicht darauf geachtet. "Asche auf mein Haupt"... 🙂
lernen durch schlechte erfahrung prägt, sprich wer sich 1x die finger bei softclose eingeklemmt hat, der paßt beim nächsten mal auf, wo er seine finger plaziert...
muß man sich aber schon selten dämlich anstellen, da die türe ja bis auf einen spalt bereits geschlossen ist, bevor sie dann mechanisch zugezogen wird. ein reflex läßt die fingerchen resp. den ganzen arm samt finger wegziehen, alsbald sich geringster druck beim zuziehen auf den fingerkuppen aufbaut. da softclose nicht blitzartig zuzieht, sondern "soft", sollte "eigentlich" (schwächste form der verneinung) nix passieren.
wer da bereits anderswo die finger eingeklemmt hat, der zieht blitzartig weg. lernen durch schlechte erfahrung prägt, wie gesagt.
Ich benutze immer den Griff zum Schließen der Türe. Dafür ist er da und vermeidet sogar eigene Dummheiten wie Finger einklemmen. Auch hasse ich Menschen, die Fettflecken von ihren Patschhänden an den Shadow-Leisten oder am Lack hinterlassen. Am Cabrio oder Coupé fummeln diese "gedankenlosen Mitmenschen" immer in das Fenster. Da gehe ich wirklich in die Luft!
Nunja, bei Softclose wird der Antrieb ja erst aktiv, wenn die Türe bereits am Schloss anlehnt. BMW argumentiert hierbei, dass es dann unwahrscheinlich ist, das selbst ein Kind noch seine Hände in diesen bereits sehr engen Spalt einbringen kann. Gut, möglich ist alles, aber das gilt für das ganze Leben und nicht nur für eine autom. Zuzughilfe, und nichts anderes ist Softclose.