Verlängerungskabel
Moin!
Wir bekommen heute Besuch von einem e-Smart. Der brauch dann Strom für die Rückfahrt, aber mein Ladeziegel liegt im hinteren Bereich der Garage (da wo halt die Steckdose ist). Bevor mein armer e-tron nun raus in die sibirische Kälte von -2°C muß... 😉 ...kann ich eigentlich das Ladekabel vom Ziegel mit meinem normalen Ladekabel bis vor die Garage verlängern oder gibt's da technische Unwägbarkeiten?
Danke, Carsten
(Und ja, wenn's Spitz auf Knopf kommt, laß ich den armen e-Smart in die Garage, das geht schon.)
Beste Antwort im Thema
... und übrigens, das Kabel nicht teilweise aufgerollt auf einer Trommel lassen, da fängt es schnell an zu schmoren!
47 Antworten
Naja mir leider von bisher ca. 10 Ladevorgängen 3x.
Gestern z. B. in einer Einkaufsmeile. Zwei EnBW Säulen (dicke wohl 300 und dünne wohl 150?). Jeweils 2 Parkplätze und jeweils der Rechte belegt. 300 ein Mercedes eQA250 ohne e-Kennzeichen.
Der war schon voll als ich angekommen bin.
Bei der kleinen 150er habe ich dann gar nicht mehr geschaut (mit Frau und Kinder im Auto). Habe dann umgeparkt und bin dann einkaufen gegangen und nach ca. 30-40 min. ist der von der 150 weggefahren (hab immer mal wieder in der mobilit+ App geschaut). Der eQA250 war immer noch an der 300er Säule…
Wie verhält es sich da eigentlich wenn man kein E-Kennzeichen hat? Darf man da überhaupt parken oder wonach richtet sich die Polizei in so einem Fall, wenn die Parkgebühren prüfen?
Reicht es schon wenn der Ladestecker eingesteckt ist?
Die Polizei wird auf das örtliche Ordnungsamt verweisen, da dieses für ruhenden Verkehr zuständig ist.
Die linken Plätze an den Alpitronicladern sind ziemlicher Mist für den E-Tron, aber ich schaffe es trotzdem immer da zu laden. Man muss soweit nach vorne und nach rechts fahren, wie möglich, das Kabel sanft über die Haube legen und den Stecker in einem unangenehmen Winkel zum Kabel in die Buchse drücken.
Zitat:
@robbe18 schrieb am 21. Juli 2023 um 21:55:28 Uhr:
Die linken Plätze an den Alpitronicladern sind ziemlicher Mist für den E-Tron, aber ich schaffe es trotzdem immer da zu laden. Man muss soweit nach vorne und nach rechts fahren, wie möglich, das Kabel sanft über die Haube legen und den Stecker in einem unangenehmen Winkel zum Kabel in die Buchse drücken.
Oder man hat zwei lade ports.
Zitat:
@Lycra schrieb am 22. Juli 2023 um 01:22:10 Uhr:
Zitat:
@robbe18 schrieb am 21. Juli 2023 um 21:55:28 Uhr:
Die linken Plätze an den Alpitronicladern sind ziemlicher Mist für den E-Tron, aber ich schaffe es trotzdem immer da zu laden. Man muss soweit nach vorne und nach rechts fahren, wie möglich, das Kabel sanft über die Haube legen und den Stecker in einem unangenehmen Winkel zum Kabel in die Buchse drücken.Oder man hat zwei lade ports.
Ja, wenn der zweite Ladeport auch CCS Anschluss hätte… :-)
Ich lade einfach nicht an solchen Plätzen, darum habe ich selten das Problem.
Sehe es auch regelmäßig, dass auf diesen, vielbesuchten Orten mit Ladeplätzen für den üppigen e-tron kaum Platz wäre. Gerade ältere Säulen haben noch nicht dieses Kabelmanagement um mehr Länge zur Verfügung zu stellen.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 22. Juli 2023 um 07:32:32 Uhr:
Zitat:
@Lycra schrieb am 22. Juli 2023 um 01:22:10 Uhr:
Oder man hat zwei lade ports.
Ja, wenn der zweite Ladeport auch CCS Anschluss hätte… :-)
Hat er, leider aber kein CCS.
Das wäre natürlich super.
Zitat:
@TheReal007 schrieb am 22. Juli 2023 um 22:09:50 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 22. Juli 2023 um 07:32:32 Uhr:
Ja, wenn der zweite Ladeport auch CCS Anschluss hätte… :-)
Hat er, leider aber kein CCS.
Das wäre natürlich super.
Für mich auch nicht nachvollziehbar. Das würde dieses sowieso schon sehr praktische Feature nochmal enorm aufwerten.
Aber immerhin gibt es überhaupt diese Option, gibt es überhaupt irgendein anderes Auto, das einen zweiten Typ2 Anschluss bietet?
Ja, LKWs.
Ich finde es besser wenn, was ja gerade umgesetzt wird, die Ladesäulen ein besseres Kabelmanagement haben und ausreichend große Parkbuchten. Mir reicht ein Anschluss, ein zweiter kostet für mich unnötig Geld und wäre eine weitere Ausfallquelle.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 22. Juli 2023 um 07:32:32 Uhr:
Zitat:
@Lycra schrieb am 22. Juli 2023 um 01:22:10 Uhr:
Oder man hat zwei lade ports.
Ja, wenn der zweite Ladeport auch CCS Anschluss hätte… :-)
Hat deiner das nicht? 😁
Ne spaß meiner auhc nicht nur die langsamen 11 kw leider 😁
Zitat:
@Lycra schrieb am 24. Juli 2023 um 10:29:19 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 22. Juli 2023 um 07:32:32 Uhr:
Ja, wenn der zweite Ladeport auch CCS Anschluss hätte… :-)
Hat deiner das nicht? 😁
Ne spaß meiner auhc nicht nur die langsamen 11 kw leider 😁
Schade echt.
Meiner hat wenigstens die 22kw.
Aber ob 22kw auf beiden Seiten geht kann ich nicht sagen.
Zitat:
@TheReal007 schrieb am 24. Juli 2023 um 16:12:14 Uhr:
Meiner hat wenigstens die 22kw.
Aber ob 22kw auf beiden Seiten geht kann ich nicht sagen.
Wenn du die 22 kW hast, dann gilt das für beide Seiten.
Zitat:
@TheReal007 schrieb am 24. Juli 2023 um 16:12:14 Uhr:
Zitat:
@Lycra schrieb am 24. Juli 2023 um 10:29:19 Uhr:
Hat deiner das nicht? 😁
Ne spaß meiner auhc nicht nur die langsamen 11 kw leider 😁
Schade echt.
Meiner hat wenigstens die 22kw.
Aber ob 22kw auf beiden Seiten geht kann ich nicht sagen.
Das sollte klappen.
Die rechte Seite ist im Grunde nur "parallel" (vereinfacht - es geht aber nur jeweils eine Seite zur selben Zeit...)