Verlängerungskabel

Audi e-tron GE

Moin!

Wir bekommen heute Besuch von einem e-Smart. Der brauch dann Strom für die Rückfahrt, aber mein Ladeziegel liegt im hinteren Bereich der Garage (da wo halt die Steckdose ist). Bevor mein armer e-tron nun raus in die sibirische Kälte von -2°C muß... 😉 ...kann ich eigentlich das Ladekabel vom Ziegel mit meinem normalen Ladekabel bis vor die Garage verlängern oder gibt's da technische Unwägbarkeiten?

Danke, Carsten

(Und ja, wenn's Spitz auf Knopf kommt, laß ich den armen e-Smart in die Garage, das geht schon.)

Beste Antwort im Thema

... und übrigens, das Kabel nicht teilweise aufgerollt auf einer Trommel lassen, da fängt es schnell an zu schmoren!

47 weitere Antworten
47 Antworten

... und übrigens, das Kabel nicht teilweise aufgerollt auf einer Trommel lassen, da fängt es schnell an zu schmoren!

Hat schon jemand mal ein JuiceBooster mit einer Verlängerung betrieben? Ich meine nicht die JuiceBooster Verlängerung, sondern eine Verlängerung zur CEE16 (oder 32) Dose? Also ein handelsübliches Veränderungskabel mit CEE Stecker (zB CEE16,5 x 2.5mm2). Funktioniert das überhaupt? Wenn ja, was ist zu beachten beim Querschnitt?

Klar geht das und mit dem Original-Kabel sogar über 100 Meter.
Nur da hast du Verluste ohne Ende, siehe auch hier.

Zitat:

Hat schon jemand mal ein JuiceBooster mit einer Verlängerung betrieben? Ich meine nicht die JuiceBooster Verlängerung, sondern eine Verlängerung zur CEE16 (oder 32) Dose? Also ein handelsübliches Veränderungskabel mit CEE Stecker (zB CEE16,5 x 2.5mm2). Funktioniert das überhaupt? Wenn ja, was ist zu beachten beim Querschnitt?

ja geht, ich habe eine CEE Kabeltrommel von Brennenstuhl, ausgelegt fuer Dauerbetrieb 30m, von der Garage bis zum Hof damit der Besuch laden kann.
(nur bitte die Kabeltrommel ganz ausrollen).
klappt mit allen Besucher Ladegeraete (Schuko, CEE) ohne Probleme.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 18. März 2021 um 15:00:39 Uhr:


Klar geht das und mit dem Original-Kabel sogar über 100 Meter.
Nur da hast du Verluste ohne Ende, siehe auch hier.

...na dann kann man ja wirklich zu Freunden fahren und Daheim laden.. :-) Besten Dank dir.

Zitat:

@Mercedix schrieb am 18. März 2021 um 15:17:19 Uhr:



Zitat:

Hat schon jemand mal ein JuiceBooster mit einer Verlängerung betrieben? Ich meine nicht die JuiceBooster Verlängerung, sondern eine Verlängerung zur CEE16 (oder 32) Dose? Also ein handelsübliches Veränderungskabel mit CEE Stecker (zB CEE16,5 x 2.5mm2). Funktioniert das überhaupt? Wenn ja, was ist zu beachten beim Querschnitt?

ja geht, ich habe eine CEE Kabeltrommel von Brennenstuhl, ausgelegt fuer Dauerbetrieb 30m, von der Garage bis zum Hof damit der Besuch laden kann.
(nur bitte die Kabeltrommel ganz ausrollen).
klappt mit allen Besucher Ladegeraete (Schuko, CEE) ohne Probleme.

Dank Dir. Ich werds mal versuchen.

Da Du ja Deine Antwort schon erhalten hast, eine Frage meinerseits: Welchen Mehrwert hat man von einem Juicebooster, wenn man doch den Audi-Ladeziegel bereits mitgeliefert kriegt?

Habe den Juicebooster auch schon betrachtet und er erscheint sehr praktisch zu sein, aber doch eher dann, wenn ich keine mobile Ladelösung zum Fahrzeug geliefert kriege und selber etwas kaufen muss?

Je nach gewähltem JB-Paket kannst du mit dem Teil an jeder Milchkanne laden, von Schuko über Campingstecker bis hin zu 22kW, außerdem sind sämtliche Adapter fürs Ausland dabei, wenn es das große Paket ist, das bietet der Ladeziegel halt nicht in diesem Umfang. Außerdem kaufst du das Teil einmal und dann ist Ruhe, egal ob der nächste Wagen die, die oder die Ausstattung hat.

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 19. März 2021 um 09:00:11 Uhr:


Da Du ja Deine Antwort schon erhalten hast, eine Frage meinerseits: Welchen Mehrwert hat man von einem Juicebooster, wenn man doch den Audi-Ladeziegel bereits mitgeliefert kriegt?

Habe den Juicebooster auch schon betrachtet und er erscheint sehr praktisch zu sein, aber doch eher dann, wenn ich keine mobile Ladelösung zum Fahrzeug geliefert kriege und selber etwas kaufen muss?

A5-Fan hats bereits gut erläutert. Ich kann noch ergänzen, dass ich den JB als WB in der Tiefgarage an einer CEE32 angehängt habe und gleichzeitig auch eine mobile, sehr flexible Lösung für die Ferien benötigte. Der Ladeziegel ist schon gut, kann aber mit den versch. Anschlussmöglichkeiten und der Qualität mit dem JB nicht mithalten.

Was mir am JuiceBooster im Vergleich zum Audi Ladeziegel auch noch gefällt, ist, daß ich die Stromstärke feiner regulieren kann. Das mag bei mancher Verkabelung am Urlaubsort auch hilfreich sein. Per App geht das im e-tron ja leider nicht.

Gruß
Dirk

Hallo zusammen,

Keine Ahnung ob das hier eingehört oder nicht, dann gerne verschieben - danke.

Gibt es eigentlich eine Verlängerung für die Schnellladestationen (CCS)?
Ich konnte jetzt schon mehrfach nicht laden, da die rechten Parkplätze belegt waren. Und das Kabel zu kurz ist und es links einzustecken. Auch rückwärts ranfahren hat nix gebracht.

Danke & Grüße

Zitat:

@TheReal007 schrieb am 21. Juli 2023 um 08:44:53 Uhr:


Hallo zusammen,

Keine Ahnung ob das hier eingehört oder nicht, dann gerne verschieben - danke.

Gibt es eigentlich eine Verlängerung für die Schnellladestationen?
Ich konnte jetzt schon mehrfach nicht laden, da die rechten Parkplätze belegt waren. Und das Kabel zu kurz ist und es links einzustecken. Auch rückwärts ranfahren hat nix gebracht.

Danke & Grüße

Kurze Antwort: Nein!

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 21. Juli 2023 um 08:46:39 Uhr:



Zitat:

@TheReal007 schrieb am 21. Juli 2023 um 08:44:53 Uhr:


Hallo zusammen,

Keine Ahnung ob das hier eingehört oder nicht, dann gerne verschieben - danke.

Gibt es eigentlich eine Verlängerung für die Schnellladestationen?
Ich konnte jetzt schon mehrfach nicht laden, da die rechten Parkplätze belegt waren. Und das Kabel zu kurz ist und es links einzustecken. Auch rückwärts ranfahren hat nix gebracht.

Danke & Grüße

Kurze Antwort: Nein!

Danke.
Blöd, was macht ihr dann in diesen Situationen?
(Kannst ja nur warten oder weiter fahren?)

Ist mir persönlich bei einem HPC-Lader noch nicht passiert.
Bei einer größeren Anzahl von Säulen würde ich vermutlich die 5 Minuten warten bis ein Plätzchen frei wird.

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 21. Juli 2023 um 08:59:51 Uhr:


Ist mir persönlich bei einem HPC-Lader noch nicht passiert.
Bei einer größeren Anzahl von Säulen würde ich vermutlich die 5 Minuten warten bis ein Plätzchen frei wird.

"Mal herum gehen und auf den Monitoren schauen wie der aktuelle SoC und Ladestatus ist.
So kann man leichter abschätzen wer als nächstes fertig ist

Deine Antwort