Verkommt VW zu billig Schrott?!

VW

Na toll:

Nach Lopez und ForMotion, aktuelle Kostensenkung um 30-35% - jedesmal ist die Qualität ein Stück runtergegangen, die Rückrufaktionen haben zugenommen und die Kundenzufriedenheit hat nachgelassen, soll noch mehr Billigkram eingekauft werden:

http://de.biz.yahoo.com/050609/36/4kqo2.html

Das ist echt zum K...!

137 Antworten

stimmt.

anderes beispiel ist auch der altea. da muss man den tankverschluss noch getrennt aufschließen - bei nem auto baujahr 2005...

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Ab spätestens 01 ging bei VW die Qualität wieder stets nach oben, siehe ADAC-Statistik.

Sorry, aber das ist nun Bull sh...!

Seit 2001

- ist VW der Rückrufkönig. Weltweit!
Dieses Jahr könnte VW Glück haben.
DC strengt sich nun wahrlich an,
VW diesen Titel endlich abzujagen.

- steht VW beim Qualitätsreport absolut besch... da. Seit den letzten drei Jahren auf dem vorletzten Platz. Gut das es Fiat noch gibt, sonst wäre es noch eine Platzierung schlimmer gekommen!

- ist VW immer ein Garant dafür, beim TÜV-Report ein Modell unter den letzten fünf zu platzieren.

- nimmt die Kundenzufriedenheit ab (-> J.D.Power Report)

Und da erzählst DU was, die Qualität würde wieder aufwärts gehen ...?!?

P.S.: Ich weiß ja nicht, ob Du auf interne Qualitätsstudien zugriff hast.
Wenn ja, dann schau Dir mal den internen Vergleich zwischen Skoda und VW an bzgl. Qualität ... das sagt schon sehr viel!

Noch was:

Die eigentliche Höchststrafe für VW ist aber, dass Ford die Zusammenarbeit mit VW (->Galaxy) gekündigt hat.
Angeblich ist Ford mit der Qualität, die VW abliefert nicht zufrieden. Wäre logisch, da der Galaxy (wird von VW gebaut), die schlechtestet Qualität unter den Ford-Modellen hat ... mit Abstand!
Fiesta, Focus oder Mondeo schneiden bei Qualitätsreports, TÜV-Reports oder Dauertests wieder richtig gut ab. Nur der Galaxy (wie auch der Sharan und Alhambra) ist wirklich eine Katastrophe!

Das ist schon eine Blamage.

Meine Quelle ist der ADAC-Gebrauchtwagenreport, in den im Vergleich zu anderen die meisten Quellen mit einfliessen, auch der TÜV-Report.
Und da ist durchaus eine Trendwende seit 01 zu erkennen.
Zu den Rückrufen:
Lieber ein Rückruf mehr als Probleme verschweigen.
Und die Rückrufe von VW z.B. im letzten Jahr waren weniger als Du glaubst.
Rückrufe seit Juni 04

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Meine Quelle ist der ADAC-Gebrauchtwagenreport, in den im Vergleich zu anderen die meisten Quellen mit einfliessen, auch der TÜV-Report.
Und da ist durchaus eine Trendwende seit 01 zu erkennen.

Nur das der ADAC viele Modelle erst gar nicht berücksichtigt. Vor allem die zuverlässigsten Asiaten.

Man sollte wohl schon stutzig werden, wenn ein Ford Fiesta in einer ADAC-Statistik auf Platz 1 landen kann. Oder ein VW Polo unter die ersten drei gelangen kann.

Das ist einfach nur lächerlich!

Aber das steht ja auch im Kleingedruckten der ADAC-Statistik.

Zitat:

Zu den Rückrufen:
Lieber ein Rückruf mehr als Probleme verschweigen.
Und die Rückrufe von VW z.B. im letzten Jahr waren weniger als Du glaubst.
Rückrufe seit Juni 04

Wow, da hast Du ja eine richtig kompetente Quelle! 😁

Schau mal bei den Profis rein:

http://www.auto-motor-sport.de/d/50857

... und vor allem: schau mal, wieviele Fahrzeuge jeweils betroffen sind!!!

Noch was zu den Rückrufen:

Zitat:

Lieber ein Rückruf mehr als Probleme verschweigen.

Na diesbzgl. ist VW ja auch Weltmeister!

Wie war denn das z.B. mit den platzenden Motoren? Erst nachdem VW nicht mehr anders konnte, weil der Druck von der Presse einfach zu groß wurde, hat VW eine Rückrufaktion gestartet!

Oder wie war das denn mit den herausfallenden Seitenscheiben?
In den USA wurden die Modelle zurückgerufen, in Deutschland nicht!
Offizielle Begründung von VW: US-Autofahrer benutzen Fensterheber häufiger und sind ein absolutes Muss. Daher käme ein höherer Verschleiß zustande und der Kunde in den USA hätte einen Anspruch auf eine Rückrufaktion.

Absolut lächerlich so ein Statement!
Da müssen sich doch betroffene VW-Fahrer in Deutschland ver... vorkommen!

Oder wie war das mit der Freigabe der TDIs für Biodiesel?
Bosch hatte für das Einspritzsystem keine Freigabe erteilt. VW hat es trotzdem getan. Nun sind einige TDI-Fahrer stinkig, weil sie auf Kosten von 2000-2500 EUR sitzen bleiben, weil VW noch wie vor KEINE
Rückrufaktion gestartet hat! OBWOHL das Problem bekannt ist und der ADAC und Autobild schon auf dieses Problem hingewiesen haben.

Oder wie war das damals mit dem Massensterben bei den Klimaanlagen beim Golf III?
JEDER kannte das Problem! Du musstest nur z.B. zum Bosch-Dienst fahren. Nur VW hat das Problem bestritten.

Oder wie sieht es mit dem hohen Verschleiß an Getrieben beim Polo aus? Hast Du da schon was von einer Rückrufaktion gehört? Ich nicht!
Nur der 2.0 TDI beim Touran wird zurückgerufen.

Sorry, aber wo lebst Du? Wenn es darum geht, Probleme zu verschweigen und Kunden im Regen sehen lassen, dann ist VW ganz vorne dabei!

Komisch:
- Mercedes 4x vertreten
- VW 6x
- Mazda 6x
- Toyota 4x
- Peugeot 4x
- Nissan 3x
- Kia 3x
- BMW 5x

Rückrufkönig is was anderes. Und hierbei bitte ich darum zu unterscheiden zwischen VW, Audi, Seat und Skoda. Da häufig Gleichteile benutzt werden, hat man automatisch auch als Konzern gesehen mehr Rückrufe. Sonst macht das ganze keinen Sinn: 1 Hersteller, 10 Modelle, alle Modelle haben die gleiche defekte Schraube => Rückrufkönig (sinn?)

Was den Ford Galaxy betrifft muss ich dir recht geben, der steht aber noch besser da als der Sharan und Alhambra.

Und warum der ADAC ca 60 Modelle weniger anbietet in seiner Liste ist klar: Nicht jeder fährt z.B. einen Mazda Demio , genauer gesagt, weniger als 10000 Leute im Jahr! Diese Hürde sollte man schaffen. Einem Gebrauchtwagenkäufer bringt es herzlich wenig wenn der Demio zwar der tollste ist, aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt eine Rarität ist. Und warum dieser nicht so häufig zu finden ist einfach: Mazda produziert gerade mal 800.000 Kfz im ganzen Jahr für die ganze Welt.

edit: Hab wohl etwas länger geschrieben. Deshalb vorerst ignorieren

guck euch doch nur die garantieverarschung an. jahrelang bietet vw nur gewährleistung. dann auf druck immerhin 2 jahre garantie. und dann guck mal auf vw.com: 4 (!!!) jahre garantie bis 50.000 meilen - antrieb sogar 5 jahre. sowas ist einfach nur verarschung

@ wobber
Ist ja schön, was du so alles aufzählen kannst, aber bitte wann landest du denn jetzt mal im jetzt und hier.... willst du nicht auch noch hier mit anbringen, dass der Golf 2 lange Zeit ein Rostproblem an der Heckklappe hatte - wie aucn die ersten Golf 3??!!!
Alle machst du hier an, weil Sie angeblich keine Ahnung haben und keine verlässlichen Quellen. Was deine Quellen-Auswahl angeht... dass lasse ich unkommentiert. jeder nimmt das, was einem am besten gefällt.
aber wenn du dir schon die Finger wund schreibst an Beispielen, dann beschränke dich doch bitte auf aktuelle Fälle....!!!!
Ansonsten wünsche ich noch eine angenehme Diskussion...

P.S. du glaubst auch die Märchen vom Feinstaub, oder??!! Genug Quellen dafür scheint es ja zu geben....

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Komisch:
- Mercedes 4x vertreten
- VW 6x
- Mazda 6x
- Toyota 4x
- Peugeot 4x
- Nissan 3x
- Kia 3x
- BMW 5x

Rückrufkönig is was anderes.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Ich habe geschrieben:

Zitat:

und vor allem: schau mal, wieviele Fahrzeuge jeweils betroffen sind!!!

Damit dürfte Deine Frage bzgl. Rückrufkönig beantwortet sein.

Zitat:

Und hierbei bitte ich darum zu unterscheiden zwischen VW, Audi, Seat und Skoda. Da häufig Gleichteile benutzt werden, hat man automatisch auch als Konzern gesehen mehr Rückrufe. Sonst macht das ganze keinen Sinn: 1 Hersteller, 10 Modelle, alle Modelle haben die gleiche defekte Schraube => Rückrufkönig (sinn?)

"Sinn?" Wenn Du Dir auch die Zahlen der betroffen Fahrzeuge angeschaut hättest, würdetst Du nicht nach dem "Sinn" fragen! Die Anzahl - und das durch alle Konzernmarken hindurch - zeigt nämlich,

das die Qualitätssicherung bei VW nicht funktioniert! Und das ist Sch...!

Zitat:

Was den Ford Galaxy betrifft muss ich dir recht geben, der steht aber noch besser da als der Sharan und Alhambra.

Wow, der Ford Galaxy schneidet etwas besser ab als der VW Sharan oder der Seat Alhambra.

1. Liegt das daran, das Ford die von VW gelieferten Galaxies nochmal durchchecken lässt.

2. Sorry, aber da, wo sich Sharan, Galaxy oder Alhambra befinden spielt es für den
Kunden nun wahrlich keine Rolle mehr, ob der eine etwas besser oder schlechter ist! Das ist einfach nur Sch...! Nicht mehr und nicht weniger!

Zitat:

Und warum der ADAC ca 60 Modelle

Nur sind es deutlich mehr als 60 Modelle.

Aber egal.

Zitat:

weniger anbietet in seiner Liste ist klar: Nicht jeder fährt z.B. einen Mazda Demio , genauer gesagt, weniger als 10000 Leute im Jahr! Diese Hürde sollte man schaffen. Einem Gebrauchtwagenkäufer bringt es herzlich wenig wenn der Demio zwar der tollste ist, aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt eine Rarität ist. Und warum dieser nicht so häufig zu finden ist einfach: Mazda produziert gerade mal 800.000 Kfz im ganzen Jahr für die ganze Welt.

Kann man natürlich so sehen. Nur stellt sich trotzdem die Frage, in wie weit diese Statistik Sinn macht, wenn man bis auf ein paar gängige Asiaten alle aus der Statistik rauswirft.

Damit kann ich keine wirkliche Standortbestimmung eines Modells oder gar einer Marke im Gesamtmarkt vornehmen! Damit kann ich mir höchstens selber Sand in die Augen streuen.

Zitat:

Original geschrieben von 16V Golfer


aber wenn du dir schon die Finger wund schreibst an Beispielen, dann beschränke dich doch bitte auf aktuelle Fälle....!!!!
Ansonsten wünsche ich noch eine angenehme Diskussion...

Hallo?!?

- Die Rückruf-Statistik 2004 (Stand Dezember 2004) ist das nicht "aktuell""???
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/50857

O.k. es gibt schon eine aktuellere für 2005:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/75638

In der ist aber noch nicht der aktuelle VW-Rückruf enthalten:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/85731

- Der Qualitätsreport 2004 (Stand Dezember 2004)ist das nicht "aktuell""???
http://www.webheimat.at/magazin/Rubrik-Auto-und-Motor/Archiv-Auto-und-Motor/Auto-Bild-Qualitaetsreport.html

- Der J.D. Power Report 2004 (Stand Dezember 2004) ist das nicht "aktuell""???
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/59117

- Der TÜV-Report 2004 (Stand Dezember 2004) ist das nicht "aktuell""???

Aber die ADAC-Statistik, in der "nur" drei Jahre alte Wagen (oder älter) auftauchen - also im Klartext: 3 - in Worten: D R E I - Jahre hinterherkinkt, das ist "aktuell"!!!

Alles klar Junge ...

Zitat:

P.S. du glaubst auch die Märchen vom Feinstaub, oder??!! Genug Quellen dafür scheint es ja zu geben....

Ja, ja, geh spielen ... 😁

schön, dass du dich auf ein diskussionsniveau begibst, auf dem es sich nicht lohnt weiter zu diskutieren. aber überrascht es dich nicht selbst, dass du als insider immer auf ams zurück kommst???? jetzt hab ich aber des rätsels lösung.. du arbeitest dort... deshalb die insider-infos...

Außerdem lies bitte richtig - über deine quellenangaben wollte ich keine aussage treffen und werte diese auch weiterhin nicht - es ging mir um DEINE aufgeführten Beispiele über platzende Heckscheiben, aussgeschlagene Achsen etc. ...

Außerdem verbitte ich es mir, mich einfach als Junge zu titulieren. deiner schriebweise entnehme ich nämlich nicht, dass du überhaupt älter bist, andere sachen verkneife ich mir, da ich nicht ausfallend werden möchte - ist einfach nicht meine Art.
aber das schöne ist, dass du mit dieser Aussage im Prinzip das beantwortest hast, was ich vermutet habe. Mehr interne Quellen als das was durch sämtliche Medien geht, scheinst du nicht zu kennen.

So und nun lass dich nur weiter aus - ich werde es weiterhin mit einem schmunzeln registrieren.
Hast du dich eigentlich schon mal gefragt, warum hier nicht mehr an deiner doch so sachlichen Diskussion teilnehmen?? Also genug kritische Leute gibt es hier durchaus....

Zum Rückrufkönig: Wenn nunmal Massenware betroffen ist, dann sind es auch hohe Rückrufmengen. Startet Maybach zehn Rückrufe sind vielleicht 100 Autos involviert. Ist das dann okay? Haben die dann ein besseres QM?

Du scheinst nicht zu verstehen auf was ich hinauswill: Prinzipiel gebe ich dir nicht unrecht, jedoch lesen sich deine Berichte genauso wie eine Bildzeitung. Ein bisschen sachlicher und nicht einen Haufen überspitzter "eyecatcher" und deine Kernaussage ist richtig: VW hat rapide nachgelassen zu früheren Modellen. Das es auch besser geht beweisen andere, Beispiele für schlechter braucht man aber auch nicht lange suchen. Das VW den falschen Weg einschlug mit Premium (W8, W12, Phaeton) sollte jedem klar sein, da sind wir einig.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


"Sinn?" Wenn Du Dir auch die Zahlen der betroffen Fahrzeuge angeschaut hättest, würdetst Du nicht nach dem "Sinn" fragen! Die Anzahl - und das durch alle Konzernmarken hindurch - zeigt nämlich,
das die Qualitätssicherung bei VW nicht funktioniert! Und das ist Sch...!

Habe ich bereits davor geschrieben. Massenware=hohe Rückrufmenge. Da ist nichts verwerfliches dran. Was soll man denn auch machen, wenn z.B. plötzlich der Zulieferer schreibt: Nach langen Tests haben sich schwere Mängel gezeigt. Nur die Hälfte zurückrufen?

Zitat:

Wow, der Ford Galaxy schneidet etwas besser ab als der VW Sharan oder der Seat Alhambra.

1. Liegt das daran, das Ford die von VW gelieferten Galaxies nochmal durchchecken lässt.

2. Sorry, aber da, wo sich Sharan, Galaxy oder Alhambra befinden spielt es für den
Kunden nun wahrlich keine Rolle mehr, ob der eine etwas besser oder schlechter ist! Das ist einfach nur Sch...! Nicht mehr und nicht weniger!

Das was du schreibst halte ich für selbstverständlich. So mies wie die Modelle abschneiden, schenkt sich da gar nichts mehr!

Zitat:

Nur sind es deutlich mehr als 60 Modelle.
Aber egal.

Nämlich genaugenommen 93 (185-92=93), deshalb auch das "ca.", da ich es nur übrschlagen habe.

Zitat:

Kann man natürlich so sehen. Nur stellt sich trotzdem die Frage, in wie weit diese Statistik Sinn macht, wenn man bis auf ein paar gängige Asiaten alle aus der Statistik rauswirft.
Damit kann ich keine wirkliche Standortbestimmung eines Modells oder gar einer Marke im Gesamtmarkt vornehmen! Damit kann ich mir höchstens selber Sand in die Augen streuen.

Ich sehe das so. Das machst sonst auch gar keinen Sinn Autos aufzuführen die älter als 3 Jahre sind. Diese sind schon wieder meist überholt bzw. bekannte Mängel behoben, womit man einen Neuwagen nicht mit dem von 2002 vergleichen kann. Oder kennst du einen Händler der 8Jahre alte Autos als Neuwagen verkauft, nur weil er noch nie zugelassen war??

@wobber:
Au, au, au!
Einem Massenersteller vorzuwerfen, das bei einer Rückrufaktion viele Autos betroffen sind, zeugt schon von wenig Verständniss.

Und wenn Du der Meinung bist Qualität anhand der Anzahl der Rückrufe beurteilen zu können, dann werde ich mal Deine Quelle für 2005 zitieren:
Gratuliere VW
Gleichauf mit Toyota mit nur 1 Rückruf bei einem einzigen Modell.
Und wie gut müssen plötzlich die ganzen Italiener, Briten (falls es noch welche gibt) und anderen Hersteller geworden sein, die sonst so Fehlerbehaftet sind. Alle noch ohne Rückruf.

BMW und Mercedes sind die wahren Rückrufmeister 05.
Mensch ist deren Qualität dieses Jahr total dem Bach runtergegangen. 😉

P.S.:
Muss ich die Ironietags noch machen oder ist es auch so verständlich?

*PLONK*

1. VW produziert gerade mal 5 Mio. Fahrzeuge. GM, Ford, Toyota produzierieren DEUTLICH!!!!! mehr!

Demnoch müsste also zumindest GM, Ford, Toyota weltweit deutlich mehr Rückrufe (zumindest der Anzahl der Fahrzeuge nach) haben. Haben sie aber nicht!

Lediglich DC, die etwa gleichviel Fahrzeuge bauen, werden dieses Jahr VW wohl den Titel des Rückrufkönigs streitig machen.

2. Man kann aber einfach die Sache auch prozentual sehen. Dann kann man die ganze Sache auch z.B. mit Maybach vergleichen (ist zwar Quatsch, aber man könnte ...).

VW drückt wie gesagt 5 Mio. Fahrzeuge jährlich in den Markt. VW hat in den letzten Jahren - offiziell - immer um die 1 Mio. Fahrzeuge zurückgerufen. Pro Jahr versteht sich. Mal etwas mehr, mal knapp weniger.

Das ist also eine Fehlerquote von 20%!!!

So, und nun ihr Schlaumeier zeigt mir mal einen Massenhersteller außer VW, der so eine miese Quote vorzuweisen hat ...

Viel Spaß beim Suchen! 😁

P.S.: Kleiner Tipp: Selbst Fiat schafft das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen