Verkokung im Motor (Ansaugung, AGR, Ansaugtrakt) „weg fahren“
Hallo liebe community,
die Frage steht oben:
Kann man durch hohe Temperaturen in dem man Vmax fährt, Verkokungen bei einem Dieselmotor „frei brennen“.
Habt ihr Methoden oder oder Tricks dazu.
Ich besitze aktuell den Passat B8 mit dem EA288 evo Motor.
46 Antworten
Zitat:
@mambaela schrieb am 5. Juni 2024 um 12:52:21 Uhr:
@abm_70 es ist wahrscheinlich sinnvoller inertes Gas über die AGR der Verbrennung zu zuführen und gar kein bzw wenig nox bei Verbrennung entstehen zu lassen statt mit AdBlue das nox katalytisch zu reduzieren. Wir reden dann von einem AdBlue Verbrauch von 0,25-0,5 Liter pro 100 km ja nach Fahrweise und Verbrauch.
Das würde die Betriebskosten unnötig in die Höhe treiben.
Klingt einleuchtend.
Moderne Diesel erst recht seit Einführung von Partikelfiltern und ähnlichem Quatsch sollten meiner Meinung nach hin und wieder mal ein paar 100 km auf der Autobahn bekommen, damit alles mal wieder richtig auf Temperatur kommt und sich Ablagerungen frei Brennen. Das merkt man eigentlich immer nach einer längeren Strecke wo auch mal Last da war zwischen drinn das der Motor dann gleich besser läuft leichter dreht . Moderne Diesel sind sehr sparsam und auch sehr Haltbar vorausgesetzt sie dürfen zwischendrin auch mal Arbeiten also das tun wofür sie gemacht sind Langstrecken mit wenigsten 70-80 % Last von dem was sie können. Hab bei meinem vorherigen Auto mit EA 189 und dem Update der Schummelsoftware nie Probleme gehabt, hab zu gut 50% Ultimate Diesel getankt oder ähnliches und ein mal im Monat wenn sonst nix anstand eben nicht die üblichen 35 km Landstraße Heim von Arbeit sondern Umweg 150 km Autobahn und zügig wenn es ging .
Hat hier mal jemand bei seinem 288 nach >100tkm mit normalen Sprit seine ASB ausgebaut und mal geschaut, wie es sich tatsächlich mit Verkokung verhält?
Mein BiTdi hat jetzt knapp über 100 drauf und ich überlege mir gerade, ob ich den Ansaugtrakt nicht mal reinige inklusive AGR (bzw. lasse damit auch die Ventile ggf. mit gereinigt werden können)
Du darfst auch der erste sein, der davon Bilder postet.
Ähnliche Themen
Irgendwo im Golf7 Bereich hatte mal jemand Bilder seines Euro6-EA288-Einlasskanals gepostet.
Verkokung quasi Null.
Diese Gruselgeschichten von den Autodoktoren etc kenne ich auch und habe selbst so verkokte Kanäle gesehen, allerdings an einem Euro5 BMW.
Wie es beim Euro5-EA288 aussieht weiß ich nicht, von der Theorie müsste der auch davon betroffen sein, denn der EU5 hat nur HD-AGR und kein ND-AGR. HD kam erst mit dem Euro6
Bis dato liest man Marken/Modellübergreifend nichts über den EA288 zum Thema Verkokung - bleibt hoffentlich auch so 🙂
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 30. Juni 2024 um 22:15:54 Uhr:
Diese Gruselgeschichten von den Autodoktoren etc kenne ich auch und habe selbst so verkokte Kanäle gesehen, allerdings an einem Euro5 BMW.
Wie es beim Euro5-EA288 aussieht weiß ich nicht, von der Theorie müsste der auch davon betroffen sein, denn der EU5 hat nur HD-AGR und kein ND-AGR. HD kam erst mit dem Euro6
Da widersprichst du dir aber selbst.
Der EA288 Euro 5 hat eine reine ND-AGR und sollte gar nicht betroffen sein.
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 1. Juli 2024 um 05:45:50 Uhr:
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 30. Juni 2024 um 22:15:54 Uhr:
Diese Gruselgeschichten von den Autodoktoren etc kenne ich auch und habe selbst so verkokte Kanäle gesehen, allerdings an einem Euro5 BMW.
Wie es beim Euro5-EA288 aussieht weiß ich nicht, von der Theorie müsste der auch davon betroffen sein, denn der EU5 hat nur HD-AGR und kein ND-AGR. HD kam erst mit dem Euro6
Da widersprichst du dir aber selbst.Richtig, mein Fehler.
Der EU5 hat nur ND, kein HDDer EA288 Euro 5 hat eine reine ND-AGR und sollte gar nicht betroffen sein.
Zitat:
@Adi85 schrieb am 30. Juni 2024 um 17:47:24 Uhr:
Ja, das wird dann wohl so sein^^
Hallo, vielleicht mit Endoskop zuerst anschauen bevor Demontage?
Zitat:
@MK1_FoFo_Diesel schrieb am 2. Juli 2024 um 12:28:01 Uhr:
Zitat:
@Adi85 schrieb am 30. Juni 2024 um 17:47:24 Uhr:
Ja, das wird dann wohl so sein^^Hallo, vielleicht mit Endoskop zuerst anschauen bevor Demontage?
Ja das ist eine gute Idee.
Dann spar ich mir den Ausbau auf Verdacht.
Zitat:
@MK1_FoFo_Diesel schrieb am 2. Juli 2024 um 12:28:01 Uhr:
Zitat:
@Adi85 schrieb am 30. Juni 2024 um 17:47:24 Uhr:
Ja, das wird dann wohl so sein^^Hallo, vielleicht mit Endoskop zuerst anschauen bevor Demontage?
Könntest Du mir ein Endoskop empfehlen?
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 2. Juli 2024 um 05:57:03 Uhr:
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 1. Juli 2024 um 05:45:50 Uhr:
Da widersprichst du dir aber selbst.Richtig, mein Fehler.
Der EU5 hat nur ND, kein HDDer EA288 Euro 5 hat eine reine ND-AGR und sollte gar nicht betroffen sein.
Kannst du das technisch erläutern?
Das Funktionsprinzip ist das gleiche. Die Verkokung entsteht ja durch Blow-By Gase und dem Ruß aus der Abgasrückführung.
Es gibt in einer ND-AGR keinen Ruß, außer der DPF ist kaputt, und selbst dann ist es nur ein kleiner Bruchteil dessen, was eine HD-AGR an Ruß zurückführt.
Ja, aber statistisch wird über die normale Nutzungsdauer eines PKW hinweg die HD-AGR beim EA288 und EA288 evo nicht so viel verwendet, das Probleme wegen Ruß aus der HD-AGR zu erwarten wären. Es wird sichtbare Verunreinigungen geben, aber man wird es nicht tatsächlich reinigen müssen.