Verkehrzeichenerkennung per Update?
Hallo Leute!
Ich habe das Modelljahr 2011 mit Xenon und dla, zusätzlich das rns 315.
Meine Frage nun: Kann ich die Verkehrszeichenerkennung per Softwareupdate dazumogeln, die Kamera hab ich ja und ab Modell 2012 ist das sowieso mit drin ?!
Vielleicht hat jemand Informationen dazu.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Braumeisterfidibus
Genauso und nicht anders. ICH WILL SELBST FAHREN!!!Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
Sry aber was wollt ihr denn mit son nem Krempel???😕 Ist das für Leute mit Sehschwäche damit die ohne Brille fahren dürfen??? DLA... Ich habs bis jetzt immer selber geschaft das Fernlicht rechtzeitig auszuschalten.
Ich hab mein Auto bewusst ohne diese Systeme bestellt. Ich brauch kein Auto was mir ständig erzählt was ich falsch mache oder übersehen hab. Mir reicht das blöde gebimmel wenn ich nicht angeschnallt bin völlig!
Können nur welche schreiben die es selbst nicht ausprobiert haben. ICH kann auch selbst fahren, hier geht´s um eine ganz andre Ausleuchtung der Fahrbahn und nicht um Licht an und ausknipsen.
Die Verkehrszeichenerkennung ist m.E. auch sinnvoll, da auf langen Strecken schon mal die Konzentration leidet und man dann nicht mehr genau weiß ob gerade 80, 100 oder wieder 120 als Tempolimit gilt.
Außerdem heißen die Hilfen ASSISTENZSYTEME und nicht Autopilot.
Wenn jeder das ACC hätte gäbe es viel weniger Tote aufgrund von verpennten Stauenden.
Aber sei´s drum jeder entscheidet ob er Supermann ist und alles besser kann, oder man Hilfen nutzt.
Gruß
Lollo
45 Antworten
Ich stimme dir zu Lollo.
Ich kann mich entsinnen, welche Aufregung es verursacht hat, als die " neumodischen Winker" eingeführt wurden, die anstatt manuell, mit einem Elektromagneten ausgefahren wurden. Entrüstete Kommentare erschienen in den einschlägigen Foren: "Ich kann noch meinen Handschuh mit meinem Spazierstock auf der entsprechende Seite aus dem Wagen strecken, warum will man es komplizieren. Ich möchte beim Fahren alles selbst erledigen." Oder so ähnlich. 😁
Gruß Janos
de.wikipedia.org/w/index.php
Hallo,
ich habe im Sommer mal eine Gewalttour von 2000 km an zwei Tagen mit einem 5-er BMW mit Head-Up Display und Verkehrszeichenerkennung machen müssen (Mietwagen). Und Leute, vorher habe ich nichts vermisst, aber ich muss eingestehen, dass es schon entlastet, sich die aktuellen Begrenzungen nicht ständig merken zu müssen.
Jetzt finde ich es sehr schade, dass mein neuer Passat (EZ10/11) das trotz Frontkamera nicht hat, denn nun, da ich es kenne, hätte ich es schon gerne.
Und deswegen wäre es sehr schön, wenn der Thread mal wieder zu seiner Ursprungsfrage zurück käme, nämlich ob der 🙂 die Erkennung beim RNS 510 mit Frontkamera nachcodieren kann oder nicht.
Grüße
Uwe
Das wäre echt cool - vielleicht hat ja jemand einen guten Händler mit dem man das klären könnte.
Hallo,
gibt es etwas Neues ?
Ich habe gerade durch Zufall gesehen, dass im Passat seit eingen Wochen die VERKEHRZEICHENERKENNUNG serienmäßig dabei ist, wenn man das RNS510 und den Lane Assist bucht.
Das war vor 1-2 Monaten noch nicht so. Wenn ich davon ausgehe, dass sich weder der Lane Assist noch das RNS510 geändert haben, muss der Sign Assist doch freischaltbar sein - auch wenn die Händler Geld nehmen.
Kennt jemand eine guten Händler mit Infos ?
Ähnliche Themen
Mal ne kurze frage die kamera die bei der verkehrserkennung ist, ist es die selbe wie beim lane assist und beim light assist???
Wenn es beim RNS510 serie ist oder der Light assi mit Xenon drin ist, ich die neue beheizte frontscheibe bestelle kann ich ja wohl keine kamera da oben haben ???? Wie ist das dann kann mir das jemand erklären?
Gibt es etwas Neues ?
Gleich vier Systeme nutzen eine Kamera, die hinter dem Rückspiegel montiert ist: die Verkehrszeichenerkennung, Light Assist und Dynamic Light Assist sowie der Lane Assist. Die Verkehrszeichenerkennung benötigt natürlich eine Kamera, die eigentliche Schwierigkeit besteht aber im Erkennungsalgorithmus und der ist schon recht fortgeschritten: Erkannt werden Überholverbote, Ortsschilder, Tempolimits und Einschränkungen wie "Bei Nässe". Bis zu drei dieser Zeichen werden im Kombiinstrument und Navi angezeigt, nach Wichtigkeit geordnet. Das System ist zudem mit dem Regensensor verknüpft, um ggf. Nässewarnungen in der Darstellung in dieser Hierarchie an erste Stelle zu rücken. Eine automatische Bremsung erfolgt allerdings nicht, VW überlässt dem Fahrer hierbei die Verantwortung.
Fazit: Verkehrszeichenerkennung ist kostenlos dabei bei Fahrerassistentpaket geordert (Voraussetzung Navi!)
...mal wieder: Irgendwelche Neuigkeiten zu diesem Thema? Der Login Code sollte meines Wissens zwischenzeitlich ja bekannt sein.
Ich habe die kamera an der frontscheibe und mir das rns510 nachträglich eingebaut und dann vom händler alles codieren lassen, ink. Verkehrszeichenerkennung (häkchen wurde gesetzt). Nur leider klappts trotzdem nicht 🙁(
Hallo,
habe es heute auch mal mit der Codierung versucht, VZE aktiviert, aber es funktioniert leider nicht. Bei den Anpassungskanälen war schon alles Aktiviert. Vielleicht doch noch Softwareupdate?
Gruß Fresco
Ich schätze, dass das durch eine Zugrifsberechtigung erfolgt, oder doch per Ferndiagnose aktiviert wird.
Ich hätte gerne ein Update für meine vorhandene Verkehrszeichenerkennung.
Die funktioniert zwar, aber ca. 10 % der Verkehrsschilder werden falsch oder gar nicht erkannt.
War heute auf der Autobahn und hatte plötzlich "70" im Display stehen nach einer Baustelle. Hatte mich erschrocken. Aber da war keine 70 mehr.
So ist adas eine nette Beschäftigungstherapie für den Fahrer um nicht einzuschlafen: Mal sehn ob er das nächste Zeichen wohl erkennt oder nicht?
Ist so ganz nett, aber ich glaube im jetztigen Entwicklungsstadium ist es wirklich nicht lebensnotwendig. Einfach nicht zuverlässig genung. Nicht genauer als die Navis, die die Schilder von der Karte nehmen.
Ist die vze wirklich so ungenau? Dann kann es mir ja selbst mit vze passieren, dass ich ein schild übersehe
Zitat:
Original geschrieben von ex0tic
Ist die vze wirklich so ungenau? Dann kann es mir ja selbst mit vze passieren, dass ich ein schild übersehe
Naja, es ist eben ein komplexes System mit vielen Ungenauigkeitsfaktoren und wird nie hundertprozentig funktionieren. Man muss schon immer noch selbst auf die Schilder schauen. Nur wenn man mal Eines verpasst hat hilft die Erkennung meistens schon. Es ist also eher eine kleine Hilfe als eine wirkliche Revolution.
Zitat:
Original geschrieben von ex0tic
Ist die vze wirklich so ungenau? Dann kann es mir ja selbst mit vze passieren, dass ich ein schild übersehe
hallo an ex0tic,
hab meinen jetzt seit ende Januar und hab die Schildererkennung während der ganzen Zeit sehr kritisch begutachtet. Meine Erfahrungen sind durchweg sehr gut, zwar keine 100 prozentige Erkennungsquote, aber ganz nahe daran. Die Erkennung ist bei mir bisher nur gescheitert, wenn es sich um Leuchtschilder in Schilderbrücken handelt, die von der tiefstehenden Sonne beschienen werden. Da ist man leider aber auch mit dem Auge kaum in der Lage festzustellen, ob die Dinger überhaupt in Betrieb sind, geschweige denn, was einem da gerade mitgeteilt werden soll. Ich möchte diese Funktion nicht mehr missen und finde es auch sehr komfortabel, die Funktion mit einem leichten Druck auf den Taster im Blinkerhebel kurzfristig ein- und wieder ausblenden zu können.
viele Grüße, Martin