Verkehrszeichenerkennung
Ich hatte eigentlich eine Verkehrszeichenerkennung mitbestellt, aber Skoda hat das verbummelt! Nun meine Frage, wie schaffe ich es, dass ich eine Verkehrszeichenerkennung bei Google Maps auf das Auto bekomme, am Handy Samsung S20 plus habe ich es schon geschafft, aber es zeigt es mir nicht am Auto an!
23 Antworten
Zitat:
@patru schrieb am 17. November 2021 um 09:59:36 Uhr:
Was bringt eine Verkehrszeichenerkennung wenn man sich nicht drauf verlassen kann?
Am schlimmsten ist es wenn mit pACC der Wagen auch noch selbstständig abbremst!
Ist mir passiert auf der Autobahn mit 100 km/h Begrenzung(seit die Autobahn Besteht) keine Baustelle oder sonstwas in dem Bereich, hat sie 50 erkannt und hat abgebremst!
Auch in der Ortschaft wo ich täglich fahre wird 30 erkannt kein einziges Schild weit und breit und bremst ab!
An anderer Stelle bei 70 km/h wurde immer 50 erkannt, seit ein paar Wochen nun nicht mehr!Auf der Autobahn(Köln/Nürnberg) in Baustellen wo die Straßenführung auf dem Standstreifen sind an dem ein Parkplatz/Raststätte daneben ist, wird von 80 auf 50 km/h abgebremst!
Da nimmt das Gerät vermutlich die Info vom Navi/Kartenmaterial(Columbus MIB3) denkt man wäre auf dem Parkplatz und Ignoriert die Baustellenbegrenzung!Das sind nur ein paar Fehler von vielen die aufgetreten sind, diese Funktion ist Nett aber man darf sich nicht drauf verlassen und immer Eingriffbereit sein!
Viel schlimmer ist es wenn man durch Holland fährt, den Tepomat auf 100 eingestellt hat und das PACC dann meint, es wäre 130 km/h erlaubt und beschleunigt.
Das wird in Holland richtig teuer wenn das Auto das an der falschen Stelle macht. Da stehen ja immer überall die Blitzer rum.
Da wir viel in Holland fahren rege ich mich jedesmal darüber auf. Man kann sich dann nicht auf den Tepomaten verlassen und muss die ganze Zeit aufpassen.
Der Tempomat ist auf 100 km/h eingestellt und das Auto beschleunigt auf 130 km/h.
Wie soll das gehen?
Das wäre genau so als wenn ich in Deutschland mit Tmepo 130 fahre und mein Auto beschleunigt bei freier Fahrt auf Höchsttempo.
Entschuldige, das versteh ich nicht!
@"Viel schlimmer ist es wenn man durch Holland fährt, den Tepomat auf 100 eingestellt hat und das PACC dann meint"
pACC Regel automatisch die Geschwindigkeit!
Ist 100km/h eingestellt System meint "hier ist 130 km/h" wird das Tempo auf diese Geschwindigkeit automatisch angepasst!
Wenn ich das alles hier lese, bin ich froh, dass meiner das nicht hat, oder es nicht aktiviert ist - das ist ja gemeingefährlich.
Ähnliche Themen
Da hast du vollkommen recht!
Mir wäre das ACC ohne"p" auch lieber!
Das war in meinem ersten Karoq auch der Fall.
Das "P" kann man ausschalten! 🙄
Dann funktioniert ACC ganz normal ohne Geschwindigkeitsanpassung an Schilder.
Zitat:
@FendiMan schrieb am 18. November 2021 um 22:01:48 Uhr:
Das "P" kann man ausschalten! 🙄
Dann funktioniert ACC ganz normal ohne Geschwindigkeitsanpassung an Schilder.
Ich wollt‘s gerade sagen, die Funktion lässt sich im Regelfall im jeweiligen Assistentenmenü deaktivieren. Macht ja auch Sinn, manch einer möchte die Funktion auch schlichtweg nicht nutzen
Habe gerade im Internet nachgelesen.
"Beim Skoda Karoq NU und verbautem Navigationssystem sowie Frontkamera System haben Sie die Möglichkeit die VZE (Verkehrskennzeichenanzeige, bzw. Schildererkennung) freizuschalten. Über die verbaute Kamera werden somit die verfügbaren bzw. erkannten Verkehrsschilder im Navi angezeigt."
Das macht aber wohl kein Skodahändler. Glaube auch gelesen zu haben, dass die große Kamera Voraussetzung sei. Für den Lane Assistent (falls nicht bestellt) brauch man auf jeden Fall die große Kamera.