Verkehrszeichenerkennung
Hallo,
erkennt das System nur Geschwindigkeitsschilder oder z.B. auch Ortseingangschilder (mit der Folge 50km/h) oder auch Zusätze (wie Mo-Fr zwischen 9-18 Uhr)?
Hintergrund der Frage: in meinem F25 darf ich laut BMW bei uns nach dem Ortseingangschild weiter 70km/h fahren, erst nach 500 m erscheint (ohne weiteres Schild) 50km/h. Jemand hat mir mal erklärt, das dies ein Problem der Navidaten sei (plausibel da es in meinem anderen Wagen auch so ist). Wenn aber das Ortseingangschild erkannt würde, wäre das Problem gelöst.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@e91_alex schrieb am 30. September 2020 um 18:54:38 Uhr:
Auto ist heute unter anderem wegen der Verkehrszeichenerkennung zur Software Überprüfung in der Werkstatt und die Aussage von dort war, dass der X5 nicht in der Lage ist, zeitlich begrenzte Tempolimits umzusetzen, dh bei uns im Ort zB 30 zwischen 22 und 6 Uhr bedeutet für das System immer Höchstgeschwindigkeit 30, auch wenn im Kombiinstrument ein Zusatzschild mit eingeblendet wird. Das System erkennt also grundsätzlich das Zusatzschild unter dem Tempolimit, ist aber nicht intelligent genug dies mit der aktuellen Uhrzeit abzugleichen (anders als zb Tempo 100 bei Regen). Schade, aber so macht die potentielle automatische Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzungen natürlich keinen Sinn.
Jammern auf extrem hohem Niveau....bisschen selber kontrollieren und mal selbst reagieren ist auch Zuviel verlangt.....was hast du früher gemacht? Fahrrad gefahren?
37 Antworten
Schade, dass deine Werkstatt falsche Aussagen trifft. Der X5 ist sehr wohl in der Lage, zeitlich begrenzte Tempolimits zu erkennen, vorausgesetzt sie sind in der Karte mit der richtigen Bedingung hinterlegt. Siehe oben.
Findest du wirklich, dass damit die automatische Übernahme „sinnlos“ ist? Man kann ein falsch übernommenes Limit sehr einfach wieder abwählen.
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 30. September 2020 um 20:49:37 Uhr:
Schade, dass deine Werkstatt falsche Aussagen trifft. Der X5 ist sehr wohl in der Lage, zeitlich begrenzte Tempolimits zu erkennen, vorausgesetzt sie sind in der Karte mit der richtigen Bedingung hinterlegt. Siehe oben.Findest du wirklich, dass damit die automatische Übernahme „sinnlos“ ist? Man kann ein falsch übernommenes Limit sehr einfach wieder abwählen.
Ich schalte das System in manchen Gegenden ab. Weil der Verkehr hinter mir nicht damit rechnet von 50 auf 30 abzubremsen. Gerade wegen den Zusatz nur gültig zwischen Xxx macht das System keine Freude. Auf der Autobahn ist es was ganz anderes. Dort klappt es relativ gut.
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 30. September 2020 um 20:49:37 Uhr:
Schade, dass deine Werkstatt falsche Aussagen trifft. Der X5 ist sehr wohl in der Lage, zeitlich begrenzte Tempolimits zu erkennen, vorausgesetzt sie sind in der Karte mit der richtigen Bedingung hinterlegt. Siehe oben.Findest du wirklich, dass damit die automatische Übernahme „sinnlos“ ist? Man kann ein falsch übernommenes Limit sehr einfach wieder abwählen.
Ist dann der Name „Verkehrszeichenerkennung“ nicht irreführend gewählt, wenn das System eigentlich nur vorhandene Navidaten umsetzt und die tatsächlichen Verkehrszeichen gar nicht interpretieren kann?
Und ja, wenn ich permanent schauen muss, dass das System keine falschen Limits übernimmt um für den nachfahrenden Verkehr irritierende Manöver zu vermeiden (zB innerorts einfach auf 30 abzubremsen), kann ich die automatische Übernahme auch gleich ausgeschaltet lassen und nur die korrekt erkannten Limits händisch übernehmen.
Zitat:
@e91_alex schrieb am 30. September 2020 um 18:54:38 Uhr:
Auto ist heute unter anderem wegen der Verkehrszeichenerkennung zur Software Überprüfung in der Werkstatt und die Aussage von dort war, dass der X5 nicht in der Lage ist, zeitlich begrenzte Tempolimits umzusetzen, dh bei uns im Ort zB 30 zwischen 22 und 6 Uhr bedeutet für das System immer Höchstgeschwindigkeit 30, auch wenn im Kombiinstrument ein Zusatzschild mit eingeblendet wird. Das System erkennt also grundsätzlich das Zusatzschild unter dem Tempolimit, ist aber nicht intelligent genug dies mit der aktuellen Uhrzeit abzugleichen (anders als zb Tempo 100 bei Regen). Schade, aber so macht die potentielle automatische Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzungen natürlich keinen Sinn.
Jammern auf extrem hohem Niveau....bisschen selber kontrollieren und mal selbst reagieren ist auch Zuviel verlangt.....was hast du früher gemacht? Fahrrad gefahren?
Ärgere mich seit 2,5 Jahren beim Daimler (E-Klasse) über genau das gleiche Thema. Wenn man auf der Autobahn plötzlich auf 40 Kmh abgebremst wird (werden soll), ist das bestimmmt kein Vergnügen mehr. Zumindest die E-Klasser erkennt keinen Anhänger an der Kupplung und beschleunigt auf 130 Kmh hoch, wenn das das Tempolimit nach einer Baustelle ist.
Ob es Klagen auf hohem Niveau ist, möchte ich mal dahingestellt sein lassen. Wer den Anspruch des autonomen Fahrens hat, sollte zumindest Verkehrszeichen zuverlässig erkennen, wenn selbst das nicht funktioniert, ...
Auch dieses Durchmischen von Navidaten und Kameraerkennung empfinde ich zumindest im Daimler als höchst fragwürdig, da man überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann, warum gerade welches Limit angezeigt wird.
Zitat:
@Majubaro schrieb am 1. Oktober 2020 um 07:54:51 Uhr:
Jammern auf extrem hohem Niveau....bisschen selber kontrollieren und mal selbst reagieren ist auch Zuviel verlangt.....was hast du früher gemacht? Fahrrad gefahren?
Was ist bei dir denn heute morgen schief gelaufen? Geht bei der Fragestellung doch überhaupt nicht darum, was ich selber kann und was nicht (als ich angefangen habe mit Autofahren gab es noch gar keine Assistenzsysteme, mein erstes Auto hatte nichtmal ne Servolenkung) und natürlich bin ich früher auch Fahrrad gefahren (kann ich auch heute noch), was auch immer das mit den Assistenten im X5 zu tun hat.
Letztlich ist die automatische Übernahme der erkannten Limits im Grunde ja eine milde Vorstufe des autonomen Fahrens und da gibt es ganz offensichtlich noch erhebliches Verbesserungspotential
der x5 hat kein autonomes fahren, du bist es, der komplett alles verantwortet, und die assistenten sind wie das navi nur moderne helferleins.
ansonsten hast du recht - echtes autonomes fahren liegt in sehr weiter ferne, insbesondere in dörfern und städten.
Zitat:
@e91_alex schrieb am 1. Oktober 2020 um 07:21:02 Uhr:
Ist dann der Name „Verkehrszeichenerkennung“ nicht irreführend gewählt, wenn das System eigentlich nur vorhandene Navidaten umsetzt und die tatsächlichen Verkehrszeichen gar nicht interpretieren kann?
Das System nutzt natürlich beides, Kamera und Navidaten. Aber da es die Uhrzeit nicht lesen kann, muss es in der Karte nachsehen, ob das von der Kamera erkannte Limit vielleicht gerade nicht gilt. Wenn das Limit bzw. dessen Bedingung dort fehlt, kann es nicht weg plausibilisiert werden und kommt in die Anzeige / wird automatisch übernommen.
Nach einigen Kilometern im Test kann ich sagen, dass die Kennzeichen Erkennung einfach nicht zuverlässig genug funktioniert, um sich drauf verlassen zu können.
Die mangelhafte Auswertung der Stundenangaben führt in der Tat dazu, dass man dann bspw unbegründet von 180 auf 100 etc runtergebremst wird - das ist eine Gefährdung des Verkehrs und daher nicht sinnvoll zu nutzen.
Dazu kommt, dass Schilder auch öfter einfach gar nicht erkannt werden. Gefühlt ist es insgesamt schlechter als im älteren G31.
Ich fahre zur Arbeit eine Strecke auf der Autobahn auf der zunächst 80 und dann 130 folgt. Die Chance ist 50:50, dass der X5 das 130 Schild erkennt. Und jetzt kommt es: Wenn er es nicht erkennt, dann ist er der Meinung, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung generell aufgehoben sei. Diese Begrenzung auf 130 gibt es allerdings seit mindestens 10Jahren, kann also auch nicht daran liegen, dass er sich bei Nichterkennung des Schilds am Kartenmaterial orientiert.
Wäre schon lustig, wenn man hier auf automatische Verkehrszeichenerkennung einstellt und der X5 mal eben Gas gibt das die Reifen quietschen, weil er meint „Geschwindigkeitsbegrenzung? Was ist das?“.
Da ist noch vieles Spielerei und ich kann auch nicht erkennen, dass sich bezüglich Verkehrszeichenerkennung beim G05 irgendetwas gegenüber dem F15 getan hat. Bei den Stellen an denen das System vor 6 Jahren auf die Nase fiel, holt es sich auch heute noch eine blutige Nase.
Von autonomen Fahren sind wir noch Lichtjahre entfernt!
Zitat:
@Quaternione schrieb am 6. Oktober 2020 um 19:19:33 Uhr:
Häufig ist einfach das Kartenmaterial fehlerhaft...
Seit mehr als 10Jahren auf einer Autobahn? Wohl eher nicht und wie geschrieben: Zu 50% erkennt er ja das Schild,
Zitat:
@z36 schrieb am 6. Oktober 2020 um 19:43:15 Uhr:
Standard bei ohne Beschränkung geht er auf 130 Plus deine km Einstellung.
Was meinst Du? Es geht darum, dass er ein 130er-Schild manchmal als Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben erkennt. Das er dann natürlich auf >= 130 beschleunigt, wenn man es entsprechend eingestellt hat, ist natürlich klar. Aber das ist ja nicht das Thema.
Bei uns im Dorf ist das schon länger als 10 Jahre. Hier beginnt das Dorf für unsere beiden Autos (BMW und Porsche) anscheinend erst 500m nach dem Ortseingangsschild. Bis dahin gilt schlappe 100 km/h ;-). Und das ist nicht die einzige Stelle. Bei uns im Kreis sind mehrere davon, man gewöhnt sich daran.
Ich habe mir erklären lassen, das dafür die Behörden zuständig sind und wenn diese die Karten nicht richtig codieren,..
Meine E-Klasse erkennt vor dem Bilker Tunnel auf der A46 das 40 Schild oberhalb des Tunnels, Vollbremsung, garantiert...
Tempo 10 hat er auch schon auf der Autobahn erkannt, dass war ein Aufkleber auf einem vorausfahrenden LKW.
Leider nur ein Hilfsmittel und keine Stufe des automomen Fahres.
Versteh ich das gerade richtig, keine Begrenzung bzw. Begrenzung aufgehoben interpretiert der X5 als Tempo 130? Bei aufgehoben muss ich in der E-Klasse (noch) manuell nachjustieren.